Champions-League-Saison 2024-25: Denkwürdige Momente und Veränderungen
In der Champions-League-Saison 2024-25 gab es zahlreiche denkwürdige Übertragungsmomente, die nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Sender selbst in Atem hielten. Ob es CBS’s Micah Richards war, der in einem Gespräch über den französischen Club Brest ausgeschlossen wurde, Alex Aljoes zweisprachiges Interview mit <strong)Luis Diaz bei Prime Video oder Paris Saint-Germain-Trainer Luis Enrique, der sich kritisch über die Liga äußerte – es war eine Saison voller Überraschungen.
Einführung des 36-Mann-Formats
Ein wichtiges neues Element war die Einführung eines 36-Mann-Formats anstelle der bisherigen 32 Mannschaften sowie die Einbindung des neuen Senders Prime Video. Damit endete die Dominanz von TNT Sports als exklusiver Anbieter der Champions League im Vereinigten Königreich. CBS, der aufstrebende amerikanische Sender mit einer starken Besetzung, darunter Kate Scott, Thierry Henry, Jamie Carragher und Richards, konnte zugleich neue globale Zielgruppen erreichen, auch wenn ihm die Rechte an den Übertragungen außerhalb der USA fehlten.
Reaktionen und Innovationen im Broadcasting
Mit nur einem verbleibenden Spiel vor dem endgültigen Abpfiff der Champions-League-Saison 2024-25, wenn Paris Saint-Germain und Inter am kommenden Samstagabend in München aufeinandertreffen, waren die Sender bestrebt, das Feedback zu ihrem Programm zu analysieren.
Vor Beginn der Champions League gab es Unsicherheiten über die neue „Liga-Phase“. Viele Fans fragten sich, ob die Hinzunahme von vier weiteren Teams zu uninteressanten Spielen führen würde. Pete Radovich, der koordinierende Produzent von CBS‘ Champions-League-Berichterstattung, betont:
„Der größte Unterschied war, dass wir nicht die Verantwortung für das neue Format trugen; die UEFA hat wunderbare Arbeit geleistet.”
Das neue Format bot CBS die Möglichkeit zur Kreativität; Radovich erklärt:
„Wir haben ein Segment namens ‚Tischzeit‘ ins Leben gerufen, um Publikum und Experten zusammenzubringen. In der ersten Woche haben wir sogar ein wenig Musik eingebaut und Jamie und Micah haben daraufhin getanzt.”
So entstand ein Moment, der regelmäßig in den sozialen Medien für Aufsehen sorgte.
Erfolgreiche Übertragungen und Zuschauerzahlen
Prime Video’s Übertragung der Champions League stellte eine bedeutende Erweiterung dar, da der Sender zuvor bereits Rechte in Italien und Deutschland besessen hatte. Alex Green, Geschäftsführer für Sport bei Prime Video in Europa, merkt an:
„Die Champions League ist ein großes Ereignis. Wir mussten in einem Kontext arbeiten, in dem der Champions-League-Fußball über lange Zeit bei einem einzigen Sender war, daher war es notwendig, das Publikum neu zu gewinnen.”
Radovich lobt die positiven sozialen Medienreaktionen zu CBS’ Ausstrahlungen. Bereits nach ein paar Wochen waren CBS Sports Golazo-Kanäle bei Instagram, Twitter und Facebook zu einem Hit geworden, was unter anderem über vier Milliarden Videoaufrufe ergab. Radovich führt aus:
„Soziale Medien sind unsere PR und Werbung. Wir produzieren eine Sendung für das Fernsehen, von der wir wissen, dass sie auch in sozialen Medien gut ankommt.”
Die Zahlen sind beeindruckend: Mit über einer Million Zuschauern für die vier Halbfinalspiele konnte CBS beachtliche Erfolge verzeichnen. Das spektakuläre Rückspiel zwischen Inter und Barcelona war das meistgesehene Champions-League-Spiel in dieser Saison. Dabei hat CBS nicht nur das Publikum angesprochen, sondern auch einen bemerkenswerten Zugang zu den Spielern gewonnen:
„Immer mehr Spieler setzen sich aktiv dafür ein, in unserer Show aufzutreten,”
sagt Radovich.
Hinzu kommt, dass die Zuschauerzahlen von Prime Video mit über 13 Millionen Zuschauern einen neuen Rekord für die Champions-League-Berichterstattung erzielen konnten. TNT Sports wird seine Zuschauerzahlen nach dem Champions-League-Finale bekannt geben. Für Prime Video erzielte das Rückspiel zwischen PSG und Liverpool einen neuen Rekord für ein Live-Sportereignis mit über fünf Millionen Zuschauern.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die TV-Berichterstattung über die Champions League 2024-25 sowohl für CBS als auch für Prime Video viele Erfolge mit sich brachte. Beide Sender blicken bereits auf die kommende Saison und haben Pläne zur kontinuierlichen Verbesserung ihrer Formate – die Zukunft des Champions-League-Fußballs im Fernsehen scheint vielversprechend.