Champions League Rückkehr
Die Champions League kehrt diese Woche zurück, und einige der größten Clubs der Welt versuchen, die amtierenden Champions Paris Saint-Germain zu entthronen, indem sie den Europapokal im Mai nächsten Jahres in Budapest, Ungarn, gewinnen. Sechs Premier-League-Teams, die Schwergewichte Spaniens wie Barcelona, Real Madrid und Atlético Madrid sowie Bayern München glauben alle, PSG schlagen zu können, während die italienischen Champions Napoli ein gefährlicher Außenseiter sein könnten.
Erster Spieltag und spannende Begegnungen
Der erste Spieltag – verteilt über drei Tage – hat einige spannende Begegnungen hervorgebracht, darunter Bayern München gegen Chelsea, Newcastle zu Hause gegen Barcelona und Manchester City gegen Napoli. Während der glamouröseste und prestigeträchtigste Wettbewerb im Vereinsfußball wieder beginnt, stellt sich die Frage: Wer sind die Spieler und Clubs, auf die man achten sollte, und wo sind die besten Geschichten?
PSG und ihre Dominanz
Die französischen Giganten gewannen letzte Saison in beeindruckender Manier ihre erste Champions League, als das Team von Luis Enrique im Finale gegen Inter Mailand in München einen Rekordsieg von 5:0 erzielte. Die Ligue-1-Champions überwanden vier Premier-League-Teams – Manchester City, Liverpool, Aston Villa und Arsenal – auf ihrem Weg ins Finale, und ihr Weg zum Ruhm ließ Ousmane Dembélé in der Pole-Position für den Gewinn des Ballon d’Or stehen.
Arsenal und ihre Ambitionen
Nachdem PSG letzte Saison endlich den Titel des europäischen Champions errungen hat, ist Arsenal nun arguably der größte Club, der noch keinen ersten Champions-League-Titel gewonnen hat. Gunners-Chef Mikel Arteta sagte nach dem Ausscheiden im Halbfinale gegen PSG in der letzten Saison, dass sein Team das beste in der Konkurrenz sei, trotz der Niederlage, und Arsenal hat sich im Sommer erheblich verstärkt.
Italienische Hoffnungen mit Napoli
Die Serie A konnte seit dem Sieg von José Mourinho mit Inter Mailand gegen Bayern München im Finale 2010 keinen europäischen Champion mehr stellen. Inter und Juventus haben beide zweimal im Finale verloren, seit diesem Erfolg von 2010, und obwohl die beiden Clubs in dieser Saison erneut in der Champions League sind, ist die beste Chance Italiens, einen Sieger zu stellen, wahrscheinlich Napoli.
Barcelonas offensive Bedrohung
Wenn die offensive Bedrohung der Schlüssel zum Gewinn der Champions League wäre, wäre Barcelona in dieser Saison der klare Favorit. Hansi Flicks Team hat das außergewöhnliche Talent von Lamine Yamal, die erfahrene Torgefährlichkeit von Robert Lewandowski und die trickreiche Schnelligkeit von Raphinha.
Trainererfahrung und neue Namen
Wenn man die Champions League gewinnen will, hilft es in der Regel, einen Trainer zu haben, der sie bereits gewonnen hat oder schon einmal im Finale war. Die letzten vier Champions Leagues wurden von Trainern gewonnen, die den ultimativen Preis bereits gewonnen hatten. Hansi Flick, mit Bayern 2020, ist der einzige Erstgewinner ohne vorherige Finalerfahrung seit Zinedine Zidane.
Premier League Dominanz
Die Premier League ist in dieser Saison überrepräsentiert in der Konkurrenz aufgrund des Erfolgs ihrer Clubs, die ihre maximale Zuteilung von vier Plätzen auf sechs erhöht haben. Liverpool, Arsenal, Manchester City, Chelsea und Newcastle bilden Englands Sechsergruppe, aber trotz der Stärke der Premier League hat sie in den letzten zwei Saisons keinen Champions-League-Finalisten hervorgebracht.
Überraschungen und Außenseiter
Es ist eine Weile her, seit ein Team außerhalb der großen europäischen Ligen die Champions League gewonnen hat – José Mourinhos Porto 2004 war das letzte, das dies tat. Die beste Hoffnung auf eine Überraschung ist eines der weniger favorisierten Teams aus England, Deutschland, Spanien, Italien oder Frankreich, das weit im Wettbewerb kommt und vielleicht sogar das Finale erreicht.
„Die Champions League dreht sich selten um die Underdogs. Es ist der Wettbewerb, der von den größten und reichsten Clubs der Welt dominiert und gewonnen wird.“
Halten Sie ein Auge auf Bayern Münchens Reise nach Pafos in dieser Woche und Kairats Heimspiel gegen Real Madrid am zweiten Spieltag als potenzielle Überraschungen.