Champagner-Brillen: Ein Symbol des Erfolgs im Sport
Pokale und Ringe sind die berühmten physischen Symbole des Erfolgs im amerikanischen Sport, doch es gibt ein weiteres Accessoire, das in den Kabinen der Meisterschaftsgewinner ebenso verbreitet ist wie der Glanz von Platin oder Gold: die „Champagner-Brille“. Champagner hat eine lange Tradition in Verbindung mit sportlichem Ruhm. Eine Flasche Moet & Chandon wurde 1936 dem italienischen Motorsportfahrer Tazio Nuvolari nach seinem Sieg beim Vanderbilt Cup überreicht. 1969 wurde das Feiern des Erfolgs mit einer Flasche Champagner Teil der formellen Siegfeiern in der Formel 1 und etablierte somit eine Tradition, die den Triumph auf dem Spielfeld mit Sekt verbindet.
Diese Tradition hat sich bis heute gehalten, wobei der Nischenbrauch im Motorsport sowohl in den USA als auch in Europa weit verbreitet ist. Während der Premier-League-Ära war es gängige Praxis, dass Spielern, die zum Mann des Spiels gekürt wurden, bis 2012 eine große Flasche Champagner als Preis überreicht wurde; erst dann wechselte die Liga zu einem Pokal, um der multikulturellen Vielfalt ihrer Spieler Rechnung zu tragen. Dennoch ist das Trinken und Spritzen von Champagner zum Kennzeichen sportlicher Erfolge erhalten geblieben, und Fußballvereine wie Tottenham Hotspur und Liverpool haben sogar alkoholfreie Varianten in die Kabine gebracht, um sicherzustellen, dass jeder an den Feiern nach Erfolgen in der Europa League und Premier League teilnehmen kann.
Der Einfluss des amerikanischen Sports
Bis vor kurzem war das Phänomen der „Champagner-Brille“ eine rein amerikanische Angelegenheit. Doch der Trend hat internationale Wellen geschlagen und wurde von einigen der größten Namen im Fußball aufgegriffen. Es ist unklar, wo genau dieser Trend seinen Ursprung hat, aber die Baseballlegende David „Big Papi“ Ortiz gilt als eine der ersten einflussreichen Figuren, die Brillen in die Kabinenfeiern brachte. Ortiz war ein Star des berühmten Boston-Red-Sox-Teams von 2004, das die St. Louis Cardinals in der World Series mit 4:0 besiegte und damit 86 Jahre auf einen Titel wartete.
Wie es in der MLB Tradition ist, feierten sie diesen Triumph mit Champagner, aber lange bevor die Skibrillen in Mode kamen, schützte Ortiz seine Augen mit Schwimmbrillen. Ortiz lernte von seinem ehemaligen Teamkollegen Torii Hunter aus ihrer Divisionstitelniederlage im Jahr 2002 mit den Minnesota Twins, dass es ratsam ist, Augenschutz bei der Feier zu tragen, da „die Augen so sehr vom Champagner brennen, dass sie am nächsten Tag immer noch schmerzen“. Fliegende Korken, die Geschwindigkeiten von bis zu 30 Meilen pro Stunde erreichen können, stellen eine weitere Gefahr dar. Im Jahr 2022 erlitt der eritreische Radfahrer Biniam Girmay eine Augenverletzung, nachdem ihn ein Prosecco-Korken traf, nachdem er die 10. Etappe des Giro d’Italia gewonnen hatte.
Von den NBA-Kabinen zu den Fußballfeldern
Während die Spieler versuchten, den Schmerz des Schaumweins in ihren Augen zu vermeiden oder sich vor fliegenden Korken zu schützen, wurden die „Champagner-Brillen“ in den Kabinen der World-Series-Gewinner zur Gewohnheit. Ein entscheidender Wendepunkt für ihre internationale Anziehungskraft sollte jedoch erst 2013 kommen.
Trotz eines weit geringeren Zuschauerinteresses im Vergleich zur NFL in den USA ist die NBA international eine der einflussreichsten Sportligen. Kaum eine andere Liga hat einen so großen Einfluss auf Mode und Kultur im Weltsport wie die NBA und ihre Superstar-Spieler.
Als die „Big Three“ der Miami Heat (LeBron James, Dwyane Wade und Chris Bosh) gemeinsam ihren ersten Titel mit einer Kabinenfeier mit Champagner feierten, schützte der Veteran Ray Allen seine Augen mit einem Paar Skibrillen von Oakley. Allen, der sowohl mit den Heat als auch den Boston Celtics Meisterschaften gewann, wird häufig als der Spieler angesehen, der die Brille in den Kabinenfeiern der NBA populär gemacht hat.
Heute sind sie für jeden Equipment-Manager unerlässlich, dessen Team kurz vor einem Titelgewinn steht. Nach dem Gewinn der Larry O’Brien Meisterschaftstrophäe 2022 feierte Steph Curry, während er Skibrillen von Under Armour trug, dem Sportartikelunternehmen, bei dem er seit 2013 unter Vertrag ist. Einige Teamkollegen der Golden State Warriors trugen Brillen von Moet, während andere schwarze und goldene Variationen trugen, die für diesen Anlass von der NBA entworfen wurden.
Der Trend setzt sich in Europa fort
Im vergangenen Jahr trug der Jordan Brand-Athlet Jayson Tatum ein individuell gefertigtes Paar mit „champ“ hinter einem großen Jordan-Logo auf der Linse, während die Boston Celtics auf ihren NBA-Meistertitel anstießen. Primär in Verbindung mit Basketballschuhen und Bekleidung, sind die Skibrillen von Jordan nicht für die Öffentlichkeit erhältlich.
Was einst als Möglichkeit begann, Athleten vor den Gefahren der Champagnerfeiern zu schützen, ist mittlerweile zu einer bedeutenden Werbefläche für Marken geworden, die sich in den wichtigsten Momenten präsentieren. Nun breitet sich der Trend in Europa in Form der „Champagner-Schattierungen“ aus.
Während Ortiz und Allen Pioniere in ihren Sportarten waren, ist das 17-jährige Wunderkind Lamine Yamal von Barcelona an der Spitze einer Generation von Spielern, die bei Titelfeiern Sonnenbrillen tragen. Während er im April den Copa del Rey-Sieg über den Erzrivalen Real Madrid feierte, trug Yamal gleich zwei Paare Sonnenbrillen gleichzeitig.
In den letzten Wochen wurde der MVP der Serie A, Scott McTominay, zusammen mit der italienischen Trophäe abgebildet, während er ein Paar Sonnenbrillen trug, ebenso wie seine Napoli-Teamkollegen Andre-Frank Zambo Anguissa und Romelu Lukaku. Viele Mitglieder des Tottenham-Teams brachten Skibrillen nach Bilbao für das Europa-League-Finale und trugen diese, während sie in der Kabine hinterher mit der Trophäe feierten.
Zuletzt wurden die Spieler von Paris Saint-Germain, Desire Doue und Achraf Hakimi, beim Halten der Champions-League-Trophäe fotografiert, während sie Sonnenbrillen trugen, nachdem sie Inter im Finale am vergangenen Wochenende mit 5:0 besiegt hatten.
Ein neuer Stil im Fußball
Ein weiteres eindrucksvolles Beispiel für den Einfluss der NBA auf den europäischen Fußball ist Bayern-Star Michael Olise, der nicht nur mit einem Paar Sonnenbrillen feierte, sondern auch mit einem Set „Grills“, einem Zahnschmuck, der bei amerikanischen Hip-Hop-Künstlern beliebt ist.
Die Verbindung zwischen NBA und Hip-Hop ist eine, die Epochen und Generationen überdauert hat, angefangen bei Allen Iversons rap-inspirierter Kleidung bis hin zu Damian Lillard, dem All-Star-Guard der Milwaukee Bucks, der mehrere Studioalben unter Dame D.O.L.L.A. veröffentlicht hat. Yamal, geboren vier Jahre nach der Veröffentlichung von 50 Cent’s „Get Rich or Die Tryin’“ im Jahr 2003, nennt den New Yorker Rapper als seinen Favoriten.
Noch vor Yamals professionellem Debüt war Barcelona eines der ersten hochkarätigen Fußballteams, das dokumentierte, wie Spieler in ihren Outfits vor dem Spiel im Stadion eintrafen und dabei Einfluss aus dem amerikanischen Sport nahmen. Der Trend hat sich von Ortiz‘ Schwimmbrille zu luxuriösen Sonnenbrillen weiterentwickelt. Spieler tragen nun diese Brillen in Feiermomenten — und das nicht nur, wenn die Champagnerkorken fliegen. Es ist gängig, dass Fußballspieler Sonnenbrillen sowohl auf dem Platz unmittelbar nach einem Titelgewinn als auch bei Siegparaden tragen. Dieser Brauch ist eine Möglichkeit, einen Teil ihres persönlichen Stils zur Schau zu stellen, ähnlich wie Iversons Popularisierung der Wurfärmel oder Jimmy Butlers Ninja-Stil Stirnband. Butler, der nun zusammen mit Curry spielt, ist ein großer Fußballfan und ist mit den brasilianischen Stars Neymar und Vinicius Junior befreundet.
Angesichts dieser Entwicklungen sind die „Champagner-Schattierungen“ ein weiteres Beispiel dafür, wie die neue Generation des Fußballs sich selbstbewusst von der amerikanischen Sportwelt inspirieren lässt und ihren eigenen Stil und Geschmack hinzufügt.