Veljko Milosavljević und das Interesse von Celtic
Celtic hat ihr Angebot für den vielversprechenden serbischen Verteidiger Veljko Milosavljević abgelehnt. Laut einem aktuellen Bericht von Meridian Sport, zitiert von The Daily Record, wurde das erste Angebot des schottischen Klubs für den talentierten Spieler vom Roten Stern Belgrad abgelehnt. Auch Paris Saint-Germain und Everton haben ein Auge auf den 17-jährigen Verteidiger geworfen, und die serbischen Schwergewichte sind bereit, hart zu verhandeln. Sie fordern 8,4 Millionen Pfund, um ihr wertvolles Talent vor einem möglichen Sommertransfer zu halten.
Karriere und Leistungen
Milosavljević hat die Nachwuchsakademie von Crvena Zvezda durchlaufen und wurde in der Saison 2023/24 in den Senioren-Kader integriert, wo er in mehreren Pokalspielen zum Einsatz kam. Eine doppelte Registrierung ermöglichte es ihm, sowohl für Grafičar Beograd in der zweiten Liga als auch in der ersten Mannschaft während der Saison 2024/25 zu spielen. Schließlich sicherte er sich einen Stammplatz und trug mit 17 Einsätzen in beiden Wettbewerben entscheidend zum Triumph in der SuperLiga und im Pokal bei.
Spielstil und internationale Einsätze
Mit einer Größe von 1,93 m begann der Serbe als defensiver Mittelfeldspieler, bevor seine herausragende Kopfballstärke und physische Präsenz es ihm ermöglichten, in der Innenverteidigung zu glänzen. Darüber hinaus führte Milosavljević die serbische U19-Nationalmannschaft zwei Mal gegen Russland im Oktober an, was seinen rasanten Aufstieg bei Klub und Nationalmannschaft unterstrich und das Interesse mehrerer großer europäischer Vereine, einschließlich Celtic, weckte.
Celtics aktuelle Situation
Am 10. März 2024 kam es im Celtic Park in Glasgow zu einem Halbfinalspiel im schottischen Pokal zwischen Celtic und Livingston, bei dem Stephen Welsh und Tete Yengi um den Ball kämpften.
Nach dem Verlust des ‚Inlands-Trebles‘ an Aberdeen gewinnt Celtic zwar die Premiership, muss jedoch die Qualifikationsspiele überstehen, um in die Gruppenphase der Champions-League-Kampagne 2025/26 einzuziehen.
Transferstrategien von Celtic
Celtics aggressive Transfermarktsuche deutet darauf hin, dass Trainer Brendan Rodgers auf Verstärkungen drängt, um europäische Rückschläge zu vermeiden.
Warum Celtic sich dieses junge Talent sichern sollte: Celtic verfügt zwar über eine solide defensive Tiefe, angeführt von Cameron Carter-Vickers, aber der Trainer hat häufig zwischen Liam Scales und Auston Trusty gewechselt und auch Maik Nawrocki einige Male eingesetzt, da dieser weit hinten in der Rangordnung steht. Stephen Welsh hingegen hat sich während seiner Leihsaison bei Mechelen zu einem gefragten Spieler entwickelt. Celtic wird wahrscheinlich das Interesse der Belgier an ihrem ausgebildeten Star testen müssen. Es wäre klug für Celtic, den 25-jährigen Außenseiter abzugeben, um Platz für Milosavljević zu schaffen.
Trotz der Dominanz in Schottland sind die Celts jedoch nicht in der Lage, Millionen auf dem Transfermarkt auszugeben. Sie sollten versuchen, den Preis für den Teenager zu drücken, da Gewinne aus Spielerverkäufen ihre Chancen auf weitere Investitionen erhöhen würden. Ein Wechsel nach Parkhead könnte für Milosavljević als Sprungbrett dienen, da er vermutlich schneller in der Seniorenliga Fuß fassen könnte als andere Interessenten.