Carlos Alcaraz: Ein Tennis-Phänomen
Carlos Alcaraz, ATP-Weltranglistenplatz 2 aus El Palmar, Spanien, hat in dieser Tennissaison beeindruckend dominiert und fünf Turniere gewonnen, darunter die French Open. Sein Titel bei den French Open 2025 markierte seinen zweiten aufeinanderfolgenden Sieg in Roland Garros. Nun richtet er seinen Blick auf Wimbledon, wo er den Titel des Vorjahres verteidigen und back-to-back Titel gewinnen möchte. Mit nur 22 Jahren hält der Spanier bereits fünf Grand Slam-Titel und scheint gerade erst am Anfang seiner Karriere zu stehen.
Rekorde und Erfolge
Abseits des Spielfelds hat Alcaraz ebenfalls Geschichte geschrieben. Am Freitag wurde seine Tennis-Karte, die mit einem benutzten Schlägerknopf versehen ist, für einen Rekordbetrag verkauft und ist damit die teuerste Männer-Tennis-Karte der Geschichte. Carlos Alcaraz posiert mit der Trophäe der French Open nach seinem Sieg im Finale gegen Jannik Sinner.
Topps, ein amerikanisches Unternehmen, das Sammelkarten herstellt, gab die Neuigkeit bekannt: „GERADE VERKAUFT: Carlos Alcaraz hat den Rekord für die teuerste Männer-Tennis-Karte in der GESCHICHTE aufgestellt. Seine 1/1 Topps Royalty Tennis-Karte mit seinem benutzten Schlägerknopf wurde letzte Nacht für 222.000 $ verkauft…“
Trotz dieser beeindruckenden Summe übertrifft sie jedoch nicht die von Serena Williams, deren 2003 unterzeichnete NetPro-Rookie-Karte 2024 für 266.400 $ verkauft wurde. Alcaraz ist bekannt für seine Fähigkeit, auf allen drei Spielflächen erfolgreich zu sein und sich anzupassen. 2024 wurde er nur der siebte männliche Spieler in der Geschichte, der einen Grand Slam-Titel auf allen drei Oberflächen (Sand, Rasen und Hartplatz) gewann. Tatsächlich ist er der einzige männliche Spieler, der seine ersten drei Grand Slam-Titel auf drei verschiedenen Spielflächen gewonnen hat – 2022 US Open, 2023 Wimbledon und 2024 French Open.
Verwandte Geschichten
Verwandt: Coco Gauff enthüllt Versprechen-Notiz nach dem Gewinn der French Open. Diese Geschichte wurde ursprünglich von Athlon Sports am 27. Juni 2025 berichtet, wo sie zuerst erschien.