Carlos Alcaraz besiegt Rivalen Jannik Sinner im Finale der US Open

US Open Finale: Alcaraz besiegt Sinner

NEW YORK – Carlos Alcaraz hat seine Überlegenheit über Jannik Sinner mit einem 6:2, 3:6, 6:1, 6:4-Sieg am Sonntag im Finale der US Open erneut unter Beweis gestellt. Dies war das dritte Grand-Slam-Turnier in Folge, bei dem sich diese beiden jungen Elite-Rivalen um den Titel duellierten. Mit diesem Sieg sicherte sich Alcaraz seine zweite Trophäe in Flushing Meadows sowie die sechste insgesamt bei einem Major.

Präsident Trump und Sicherheitsmaßnahmen

Präsident Donald Trump saß in der Sponsorensuite im Arthur Ashe Stadium und erhielt eine Mischung aus Jubel und Buhrufen, als er winkte und erneut auf den Videoleinwänden gezeigt wurde. Der Beginn des Spiels verzögerte sich um etwa eine halbe Stunde, da Tausende von Fans draußen in der Schlange standen und versuchten, die zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen zu durchlaufen, die aufgrund der Anwesenheit eines amtierenden Präsidenten zum ersten Mal seit Bill Clinton im Jahr 2000 beim Turnier in Kraft waren.

Das Spiel und die Rivalität

Vielleicht hat die zusätzliche Wartezeit den an Nummer 1 gesetzten Sinner, der Titelverteidiger war, aus dem Konzept gebracht. Von Anfang an, unter einem geschlossenen Dach wegen des Regens am frühen Tag, war der an Nummer 2 gesetzte Alcaraz besser, da er das Ergebnis ihres letzten Aufeinandertreffens im All England Club vor weniger als zwei Monaten umkehren wollte. Das gelang ihm, denn er hat nun in ihrer direkten Duellbilanz 10:5, in großen Trophäen 6:4 und in US-Open-Meisterschaften 2:1 die Nase vorn.

Ranglistenwechsel und Dominanz im Tennis

Zudem erlaubte dieser Sieg Alcaraz, einem 22-Jährigen aus Spanien, die Nummer 1-Rangliste von Sinner, einem 24-Jährigen aus Italien, zu übernehmen. Diese beiden Spieler sind momentan deutlich besser als der Rest des Herrentennis. Sie haben in Folge die letzten acht Slam-Trophäen gewonnen und insgesamt 10 von 13. Novak Djokovic, den Alcaraz im Halbfinale am Freitag ausgeschaltet hat, nahm in diesem Zeitraum die anderen drei Titel mit.

Historisches Duell

Das Duell am Sonntag stellte das erste Mal in der Tennisgeschichte dar, dass dieselben beiden Männer in drei aufeinanderfolgenden Slam-Finals innerhalb einer einzigen Saison gegeneinander spielten.