Caoimhin Kelleher wechselt zu Brentford – Transfer-Update

Wechsel von Caoimhin Kelleher

Caoimhin Kelleher ist von Liverpool zu Brentford gewechselt, und das für eine anfängliche Ablösesumme von 12,5 Millionen Pfund, die auf bis zu 18 Millionen Pfund (ca. 24,3 Millionen US-Dollar) ansteigen kann. Der 26-jährige Torwart hat einen Fünfjahresvertrag mit einer Option auf ein weiteres Jahr unterschrieben.

Karriere und Erfolge

Der in Cork geborene Kelleher wechselte im Alter von 16 Jahren von seinem Heimatclub Ringmahon Rangers zu Liverpool. Er durchlief erfolgreich die verschiedenen Jugendmannschaften und entwickelte sich zu einem Torwart, den Jürgen Klopp als den besten Ersatzkeeper der Welt bezeichnete. Dabei hat kein Torwart in der Geschichte von Liverpool mehr Elfmeterschießen gewonnen als Kelleher, der vier davon für sich entscheiden konnte. Zudem erzielte er beim Elfmeterschießen gegen Chelsea im Carabao Cup 2022 einen entscheidenden Treffer, was zu einem 11:10-Sieg führte.

Insgesamt absolvierte Kelleher 67 Spiele für Liverpool und konnte dabei zahlreiche Titel gewinnen, darunter einen Premier-League-Titel, eine Champions League, einen FA Cup, einen Super Cup und zwei League Cups. Unter John Achterberg, dem ehemaligen Torwarttrainer von Liverpool, wurde Kelleher im Stil von Alisson ausgebildet. Man kann einen ähnlichen Spielstil von ihm erwarten.

Spielstil und Leistung

Obwohl Kelleher nicht so massig wie einige Torrhüter ist, hat sein flexibler Körper die Fähigkeit, beeindruckende Paraden zu zeigen, die oftmals unerreichbar scheinen. Gelegentlich kann er zwar Fehler machen, jedoch besitzt er eine bemerkenswerte Fähigkeit, Elfmeter zu halten, was er mit seiner „Smooth Criminal“-Technik zeigt, bei der er im richtigen Moment in Richtung des Schützen springt. In der vergangenen Saison hatte Kelleher eine Fangquote von 71 Prozent, nur geringfügig hinter Mark Flekken mit 74 Prozent.

Auch seine Spielverlagerung war solide, er spielte häufig kurze Pässe, hatte jedoch im Vergleich zu Flekken weniger lange diagonale Bälle. Dieser Unterschied könnte auf die taktische Ausrichtung von Brentford zurückzuführen sein, die eine direktere Spielweise bevorzugt als Liverpool. Mit mehr Spielzeit wird Kellehers Statistik voraussichtlich in sämtlichen Bereichen ansteigen.

Verletzungsmanagement

Seine letzte Verletzung, bei der er im Oktober 2023 Stiche im Knie bekam, führte glücklicherweise nicht zu längeren Ausfällen. Zuvor hatte er im Juni 2022 eine Leistenverletzung, die ihn für drei Monate außer Gefecht setzte, und im Februar 2021 hatte er eine Bauchmuskelzerrung, die ihn einen Monat lang hinderte.

„Caoimh ist cool wie Eis“, sagte Achterberg im März 2024. „Er kann sowohl mit links als auch mit rechts spielen; seine Reflexe sind erstaunlich, und er versteht das Spiel hervorragend.“

Meinungen von Kollegen

Sein ehemaliger Teamkollege Keelyn Cotter von Ringmahon beschrieb ihn im Jahr 2020 als „unglaublich“ und hob hervor, dass es in ihrer Liga hart umkämpft war, aber Kelleher sich schnell durchsetzte. „Er wusste, was ein guter Stürmer machen kann, weil er selbst einer war.“

Finanzielle Aspekte des Transfers

Kellehers Wechsel zu Brentford kostet den Klub anfangs 12,5 Millionen Pfund, wobei die Summe potenziell auf 18 Millionen Pfund ansteigt. Der Wechsel erfolgt Anfang Juni, was einen finanziellen Einfluss auf die Bilanz von Brentford für die Saison 2024/25 zur Folge hat.

Bezüglich Kellehers neuen Gehaltsinformationen ist noch nichts bekannt. Generell wird jedoch erwartet, dass die Gesamtkosten des Transfers über die Ablösesumme und alle Agentengebühren hinausgehen werden. Für Liverpool ist Kellehers Abgang von geringem Einfluss, da er als einer der weniger verdienenden Spieler in einem gut bezahlten Kader galt.

Der Verkauf von Mark Flekken an Bayer Leverkusen für 8,4 Millionen Pfund sorgte zudem für einen sofortigen Gewinn von etwa 2,8 Millionen Pfund in den Büchern des Vereins, was die Verpflichtung von Kelleher finanzkräftig ausgleicht.

Aus der Sicht von Liverpool könnte es außerdem vorkommen, dass sie nicht den vollen Betrag von 12,5 Millionen Pfund aus dem Transfer schöpfen können. Medienberichten aus Irland zufolge könnte Ringmahon, Kellehers ehemaliger Club, 20 Prozent des Gewinns von Liverpool aus dem Verkauf zustehen, was bedeuten würde, dass der Club etwa 2,5 Millionen Pfund von den 12,5 Millionen Pfund erhalten könnte. Diese Berichte sind jedoch nicht verifiziert.