Kampfbericht: Christian Mbilli vs. Lester Martinez
Christian Mbilli und Lester Martinez lieferten sich in Las Vegas einen erbitterten Kampf, der zu den härtesten und unermüdlichsten Auseinandersetzungen des Canelo Alvarez vs. Terence Crawford Events zählt. Von der ersten Sekunde an war der Kampf packend, und beide Kämpfer gaben keinen Zentimeter nach, sodass die Richter keine andere Wahl hatten, als das Ergebnis als unentschieden zu werten.
Mbilli gewann die erste Runde mit präziseren Kombinationen, doch Martinez kam in der dritten und vierten Runde zurück und landete klare Konter, die das Publikum auf einen frühen Durchbruch hoffen ließen. Zur Halbzeit hatte sich der Austausch bereits als Favorit für den 100.000-Dollar-Fight-of-the-Night-Bonus etabliert. In den Runden fünf bis sieben fand Mbilli seinen Rhythmus und landete saubere Schläge sowie Körpertreffer. Doch Martinez’ Widerstandsfähigkeit hielt ihn im Wettkampf. Der guatemaltekische Kämpfer drehte das Blatt in der achten Runde, brachte Mbilli ins Wanken und zwang den französisch-kanadischen Kämpfer zum ersten Mal im Kampf zum Halten.
Als die Müdigkeit einsetzte, verlangsamte sich keiner der beiden Kämpfer. Runde um Runde tauschten sie schwere Schläge im Ring aus, begeisterten die Fans und hielten das Ergebnis in der Schwebe. In die zehnte Runde ging Mbilli stark und setzte Kombinationen ein, die ihm einen hauchdünnen Vorteil sichern sollten. World Boxing News wertete den Kampf mit 96-94 für Mbilli. Die offiziellen Wertungen zeigten jedoch ein anderes Bild: Ein Richter hatte es 97-93 für Martinez, ein anderer 96-94 für Mbilli, während der dritte es unentschieden bei 95-95 sah. Das Ergebnis: ein geteiltes Unentschieden nach zehn brutalen Runden. Dieses Urteil lässt beide Kämpfer mit unerledigten Geschäften zurück. Ein Rückkampf scheint nun unvermeidlich, da keiner der beiden Kämpfer es verdient, nach einem so harten Spektakel ohne Abschluss wegzugehen.
Callum Walshs beeindruckende Leistung
Der aufstrebende irische Hoffnungsträger Callum Walsh setzte seine ungeschlagene Serie mit einer überzeugenden Leistung gegen Fernando Vargas Jr. auf der Undercard von Canelo vs. Crawford fort. Nach einem frühen Sturz, der nicht als Niederschlag gewertet wurde, übernahm Walsh schnell die Kontrolle und bestimmte das Tempo während des zehnründigen Kampfes. Mit überlegener Bewegung, scharfen Kombinationen und exzellenter Distanzkontrolle überarbeitete Walsh Vargas konstant und schränkte die Möglichkeiten des Amerikaners ein, ernsthafte Bedrohungen aufzubauen.
Am Ende der Runde hatte Walsh eindeutig genug getan, um den Sieg zu sichern, wobei die Richter den Kampf mit 100-90 und zweimal 99-91 werteten, während die inoffizielle WBN-Wertung 99-91 lautete. Der Sieg bringt Walsh auf 15-0 und markiert einen weiteren Schritt in Richtung Titelkampf in den Superweltergewicht-Rängen.
Mohammed Alakel bleibt ungeschlagen
Im Superfedergewicht setzte der aufstrebende Star Mohammed Alakel seinen ungeschlagenen Lauf mit einem überzeugenden Sieg über Travis Crawford fort. Vom ersten Gong an setzte Alakel das Tempo, nutzte präzise Kombinationen und einen genauen Jab, um das Geschehen zu bestimmen. Crawford hatte kurze Momente des Angriffs, wurde aber größtenteils auf die Defensive beschränkt und konnte keine nachhaltige Herausforderung aufbauen.
Nach zehn kontrollierten Runden belohnten alle drei Richter Alakels Dominanz und werteten den Kampf zweimal mit 99-91 und einmal mit 98-92, wodurch er seine perfekte Profibilanz auf 6-0 ausbaute. Seine Leistung machte ihn zu einem Kämpfer, den man in der Division im Auge behalten sollte.
Über den Autor
Phil Jay ist ein erfahrener Boxjournalist mit über 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über die globale Kampfszene. Als Chefredakteur von World Boxing News seit 2010 hat Jay Dutzende von Weltmeistern interviewt und ringside über die größten Boxabende berichtet. Alle Artikel von Phil Jay ansehen und mehr über seine Arbeit im Bereich Kampfsportjournalismus erfahren.