Matchbericht: Cameron Norrie vs. Nicolas Jarry
Es gab eine Frostigkeit zwischen Nicolas Jarry und Cameron Norrie unmittelbar nach dem Match – Getty Images/Glyn Kirk. Cameron Norrie hat ein großes Herz, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne, und es trug ihn durch einen epischen – und oft gereizten – Fünf-Satz-Sieg über den 6 Fuß 7 Zoll großen Aufschlag-Roboter Nicolas Jarry.
Jarry war extrem unzufrieden mit Norries ersten Pumpbewegungen und dem Ausruf „Komm schon“, bis die beiden Männer nach dem Matchball aneinandergerieten. Jarry wurde von der Menge ausgebuht, und Schiedsrichterin Eva Asderaki begann, von ihrem Stuhl herunterzusteigen, falls sie die beiden trennen müsste, obwohl der Streit nie so weit eskalierte. Einige Worte wurden ausgetauscht, nachdem Cam Norrie Nicolas Jarry besiegt hatte.
#Wimbledonpic.twitter.com/HKN0eZvcTB— BBC Sport (6. Juli 2025)
Matchverlauf
Norries bemerkenswerte kardiovaskuläre Kapazität kam während der vier Stunden und 27 Minuten, die er auf dem gefesselten Platz Nr. 1 verbrachte, sehr zugute. Er sah, wie ein zwei-Satz-Vorsprung durch den übermächtigen Jarry aufgezehrt wurde, während einer außergewöhnlichen Sequenz von 38 aufeinanderfolgenden Aufschlägen, die dazu führten, dass die Sätze zwei, drei und vier durch Tie-Breaks entschieden wurden. Aber Norrie blieb geduldig und schnappte sich seine Gelegenheit, als sie im entscheidenden Satz kam.
Jarry kam mit beeindruckenden Statistiken vom Platz: 103 Winner, darunter eine fast absurde Anzahl von 46 Assen, gegenüber 71 unerzwungenen Fehlern. Für Norrie, um solch außergewöhnliches Tennis auszuhalten und keinen einzigen Breakball abzugeben, muss dies eine der besten Leistungen seiner Karriere sein. Es war sicherlich das längste Match, das er je gespielt hat.
Spannung und Aggression
Norrie könnte zusätzliche Inspiration aus der Spannung zwischen den beiden Spielern gezogen haben, die sich in einigen ungewöhnlichen Ausdrücken passiver Aggression manifestierte. Nach dem Tie-Break des zweiten Satzes hatte Jarry lautstark bei Schiedsrichterin Eva Asderaki über die Zeit geklagt, die Norrie zwischen dem ersten und dem zweiten Aufschlag benötigte.
„Gibt es eine Regel? Musst du eingreifen oder muss ich es einfach hinnehmen?“ sagte Jarry zu Asderaki nach dem Tie-Break des zweiten Satzes, in Bezug auf mindestens einen Punkt, bei dem Norrie den Ball übermäßig aufsprang, bevor er seinen zweiten Aufschlag schlug.
„Er kann damit aufhören“, fügte Jarry hinzu. „Es ist kein nervöser Tick, es ist etwas, das er kontrollieren kann.“ Asderaki antwortete, dass sie nur eingreifen könne, wenn sie das Gefühl habe, es handele sich um absichtliches Spielverhalten. Jarry erwiderte: „Es beeinflusst mich, also wenn die Regel sagt, dass du etwas tun musst, wenn es mich beeinflusst, dann tu es.“
Entscheidungssatz
Nicolas Jarry versuchte, Cameron Norrie mit dessen eigenen Mitteln zu schlagen. Jarry verspottete dann Norrie mit einer enormen Verzögerung vor einem zweiten Aufschlag im Tie-Break des dritten Satzes. Daraufhin tat Norrie dasselbe direkt zurück zu ihm. Diese bizarre und etwas kindische Sequenz hob eine offensichtliche Lücke in den Tennisregeln hervor, da die Shot-Clock nur vor den ersten Aufschlägen läuft.
Es gab auch einige Versuche von „Tubing“: Tennis-Jargon für den Fall, dass ein Spieler direkt auf den Körper seines netzstürmenden Gegners aus kurzer Distanz zielt. Norrie ist somit zum zweiten Mal in vier Jahren in die Wimbledon-Viertelfinals eingezogen. Aber er wird wahrscheinlich seinen regulären Platz auf seinem bevorzugten Platz Nr. 1 aufgeben müssen, wenn er im nächsten Satz gegen Carlos Alcaraz spielt.
Nach dem Match
Norrie machte am Ende dieses Matches eine ungelenke Rolle auf das Gras: eine Feier, die zeigte, wie viel ihm der Sieg bedeutete. Zu Recht, denn es war eine wunderbare Demonstration von Technik, Entschlossenheit und mentaler Stärke.
„Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie ich es geschafft habe. Kredit an Nicolas, der einen unglaublichen Job gemacht hat, um bei mir zu bleiben. Er spielte in beiden Tie-Breaks besser als ich, also hat er es verdient. Ich wollte nicht, dass sein Spielstil mich stört. Ich musste einfach weiterkämpfen.“
„Es fühlt sich großartig an [im Viertelfinale zu sein]. Zu Beginn dieses Jahres hatte ich mit meinem Selbstvertrauen zu kämpfen und hatte einige Zweifel. Ich wollte mein Tennis ein wenig mehr genießen, und das tue ich. Ich habe das heute genossen. Es war ein Bonus zu gewinnen, aber ich war glücklicher, dass ich es genossen habe und Punkt für Punkt gespielt habe.“
Aktuelle Ergebnisse
Die heutigen Ergebnisse der Männer und die neuesten Punktestände:
- Taylor Fritz besiegte Jordan Thompson 6-1, 3-0 (Walkover nach Thompson, der aufgab).
- Karen Khachanov besiegte Kamil Majchrzak 6-4, 6-2, 6-3.
- Cameron Norrie besiegte Nicolas Jarry 6-3, 7-6 (7-4), 6-7 (7-9), 6-7 (5-7), 6-3.
- Carlos Alcaraz 6-7 (5-7), 3-3 Andrey Rublev (laufend).