Buffalo Sabres verlängern Vertrag mit Jack Quinn
ORCHARD PARK, N.Y. — Stunden vor dem Beginn der ersten Runde des NHL-Drafts gaben die Buffalo Sabres bekannt, dass sie den 23-jährigen Stürmer Jack Quinn mit einem Zwei-Jahres-Vertrag verlängert haben, der einen durchschnittlichen Jahreswert von 3,375 Millionen Dollar hat. Quinn, der 2020 als Erstrundenpick von Buffalo ausgewählt wurde, wäre am 1. Juli ein eingeschränkter Free Agent geworden.
Quinns Leistung und Verletzungen
In der vergangenen Saison erzielte Quinn 15 Tore, 24 Assists und insgesamt 39 Punkte. Diese Saison wurde als enttäuschend angesehen, da er bis zum 15. Dezember kein Tor gegen einen Torwart erzielen konnte – bis dahin hatte er lediglich ein Empty-Net-Tor erzielt. In den frühen Jahren seiner Karriere hatte er mit Verletzungen zu kämpfen. Während des Sommertrainings 2023 riss er sich die Achillessehne, kehrte jedoch im Dezember desselben Jahres in die Aufstellung der Sabres zurück. Nach nur 17 Spielen fiel er erneut aus, nachdem er sich das Bein gebrochen hatte.
Erwartungen für die kommende Saison
Für die aktuelle Saison wird von Quinn erwartet, dass er einen großen Schritt nach vorne macht. Er begann die Saison in der zweiten Reihe und erhielt während der gesamten Spielzeit konstante Einsatzzeiten im Powerplay der zweiten Einheit. Dennoch fand er bis spät in die Saison keinen offensiven Rhythmus. In seinen letzten 16 Spielen erzielte er 15 Punkte, jedoch waren die Sabres zu diesem Zeitpunkt bereits weit aus dem Playoff-Rennen. Von seinen 39 Punkten erzielte er 13 im Powerplay.
Defensive Herausforderungen
Quinn hatte auch defensiv Schwierigkeiten und war in Lindy Ruffs erstem Jahr als Cheftrainer zeitweise ein gesunder Kratzer. Die Sabres erzielten nur 45 Prozent der erwarteten Tore, während Quinn in dieser Saison bei fünf gegen fünf auf dem Eis war, was den drittschlechtesten Wert unter den Sabres-Stürmern darstellt. Der neue Vertrag ist eine Wette darauf, dass Quinn zu der Form zurückkehren kann, die er vor seinen Verletzungen hatte, als er als Rookie 14 Tore und 23 Assists erzielte.
Kader und Gehaltsstruktur
Mit einem Gehaltsaufwand von über 3 Millionen Dollar ist es wahrscheinlich, dass Quinn einen festen Platz in Buffalos Aufstellung in den ersten drei Reihen haben wird. Allerdings ist es nicht einfach, einen offensichtlichen Platz für ihn zu finden, da der Kader derzeit wie folgt aussieht:
Zach Benson – Josh Norris – Tage Thompson
Jason Zucker – Jiri Kulich – Alex Tuch
Jack Quinn – Ryan McLeod (eingeschränkter Free Agent) – Josh Doan
Beck Malenstyn – Peyton Krebs – Jordan Greenway
Wenn Quinn einen großen Schritt nach vorne macht, könnte er theoretisch in den Top sechs anstelle von Benson oder Zucker spielen. Dies birgt jedoch ein gewisses Risiko, angesichts seiner Schwierigkeiten in der letzten Saison. Zudem passt er nicht ideal in die vierte Reihe, was seinen Spielstil betrifft. Dennoch wird Quinn, basierend auf seinem Gehalt, die Chance erhalten, eine Rolle in den Top neun zu übernehmen.
Vertragsbewertung und Zukunft
Die Gehaltszahl erscheint für Quinn nach der Saison, die er hatte, etwas hoch. AFP Analytics prognostizierte, dass Quinn einen Einjahresvertrag im Wert von etwa 1,5 Millionen Dollar erhalten würde, was als angemessener Wert angesehen wurde und ihm die Möglichkeit gegeben hätte, sich in einer Comeback-Saison zu beweisen. Der aktuelle Vertrag stellt ein höheres Risiko dar. Selbst mit dem steigenden Gehaltsdeckel ist es schwer zu sagen, ob Quinn das Gehalt verdient hat, das die Sabres ihm gewährt haben.
Hätten die Sabres auf Quinns langfristiges Potenzial setzen wollen, hätten sie ihm einen Vertrag mit längerer Laufzeit anbieten können. Er wird nun erneut ein eingeschränkter Free Agent sein, wenn die Gehaltsobergrenze voraussichtlich 113,5 Millionen Dollar betragen wird.
Gehaltskapazität und Kaderplanung
Laut PuckPedia haben die Sabres jetzt etwa 17,5 Millionen Dollar an Gehaltskapazität mit 19 Spielern unter Vertrag. Sie haben zudem Bowen Byram, Ryan McLeod, Jacob Bernard-Docker, Devon Levi und Tyson Kozak als eingeschränkte Free Agents. Die Verpflichtung von Quinn sollte die Sabres nicht daran hindern, einen weiteren Flügelspieler hinzuzufügen, der in den Top sechs spielen kann. Trotz des Potenzials, das Quinn in den letzten drei Jahren gezeigt hat, besteht weiterhin Bedarf an bewährtem Scoring.
Mit Quins Gehaltszahl und dem erwarteten Wert ihrer eingeschränkten Free Agents müssen die Sabres jedoch einen weiteren Spieler abgeben, um Platz für eine bedeutende Verstärkung der Sturmgruppe zu schaffen.