Buffalo Sabres und Bowen Byram einigen sich auf eine 2-Jahres-Verlängerung mit einem Cap-Hit von 6,25 Millionen Dollar pro Jahr

Buffalo Sabres und Bowen Byram einigen sich auf Vertrag

Die Buffalo Sabres haben eine Schiedsgerichtsverhandlung mit Verteidiger Bowen Byram vermieden. Das Team gab spät in der Nacht am Montag bekannt, dass es sich auf einen Zweijahresvertrag mit Byram geeinigt hat, der einen Wert von 6,25 Millionen Dollar pro Jahr hat. Byram, 24 Jahre alt, war ein eingeschränkter Free Agent und stand während der gesamten Offseason im Fokus von Handelsgerüchten.

Sabres-Generalmanger Kevyn Adams erklärte mehrfach, dass er bereit sei, Byram zu traden, sofern ein für Buffalo sinnvolles Angebot vorliegt. Doch vorerst bleibt Byram mit einem Zweijahresvertrag bei den Sabres. Am Ende dieses Vertrags wird er ein uneingeschränkter Free Agent sein.

Handelsgeschichte und Leistung

Die Sabres hatten Byram am Handelsende 2024 im Tausch mit den Colorado Avalanche erworben, wobei Casey Mittelstadt nach Colorado transferiert wurde. In der vergangenen Saison spielte Byram alle 82 Spiele für die Sabres und erzielte mit 38 Punkten einen Karrierehöchstwert. Angesichts der aktuellen Struktur der Buffalo-Defensive wird Byram voraussichtlich im ersten Verteidigungspaar neben Rasmus Dahlin spielen.

In der vergangenen Saison kontrollierten die beiden zusammen 54 Prozent der erwarteten Tore bei Fünf-gegen-Fünf-Situationen. Byrams erwarteter Toranteil auf dem Eis war ohne Dahlin deutlich schlechter, aber dieser wird wahrscheinlich sein Partner in der kommenden Saison sein.

Adams‘ Vertrauen in Byram

Trotz aller Handelsgespräche in der Offseason äußerte Adams nach dem Draft, dass er davon überzeugt sei, dass Byram eine Rückkehr nach Buffalo begrüßen würde. „Was ich über Bo Byram weiß, ist, dass, wenn er zurückkommt, egal ob es ein Einjahresvertrag, ein Zweijahresvertrag oder ein Achtjahresvertrag ist, er voll dabei sein wird und versuchen wird, uns zum Sieg zu verhelfen“, sagte Adams. „Das schätze ich wirklich an Bo. Wir werden zur richtigen Lösung kommen. Es muss für beide Seiten funktionieren. Er versteht, wie wir über ihn denken, und er weiß, dass wir bereit sind, alles zu tun, was nötig ist, um unser Team besser zu machen.“

Teamstruktur und Salary-Cap-Situation

Früher in dieser Offseason tauschten die Sabres JJ Peterka gegen Flügelspieler Josh Doan und Verteidiger Michael Kesselring. Peterka, der in der letzten Saison 68 Punkte erzielte, war ein wichtiger Bestandteil der Top-Sechs von Buffalo. Hätten die Sabres diese Punkte ersetzen wollen, wäre Byram einer von Adams‘ größten Handelschips gewesen.

Das Team verfügt weiterhin über viele zukünftige Vermögenswerte und ausreichend Cap-Raum. Die Verpflichtung von Byram hindert die Sabres jedoch nicht daran, ihn zu einem späteren Zeitpunkt zu traden. Derzeit haben die Sabres jedoch eine solide Top-Sechs in ihrer Defensive, die folgendermaßen aussieht: Byram-Dahlin, Owen Power-Michael Kesselring, Mattias Samuelsson-Conor Timmins.

Laut PuckPedia haben die Sabres 7,3 Millionen Dollar an Salary-Cap-Raum. Die einzigen verbleibenden nicht unterzeichneten eingeschränkten Free Agents sind Verteidiger Conor Timmins und Torwart Devon Levi. Levi könnte in dieser Saison in der AHL spielen, und Timmins sollte kein Gehalt von mehr als 3 Millionen Dollar pro Jahr verlangen. Die Sabres haben also weiterhin genügend Salary-Cap-Raum, um ihren Kader zu erweitern.