Buffalo Sabres stellen ehemaligen GM der Blue Jackets, Jarmo Kekäläinen, als Senior Advisor ein

Buffalo Sabres Ernennung von Jarmo Kekäläinen

Die Buffalo Sabres haben am Freitag eine wichtige Neuerung in ihrer Geschäftsführung bekannt gegeben: Jarmo Kekäläinen, der ehemalige General Manager der Columbus Blue Jackets, wird als Senior Advisor eingestellt. In dieser Rolle wird er an General Manager Kevyn Adams berichten und das Team in allen Belangen der Hockeyabteilung unterstützen.

Kekäläinen ist bereits die zweite Ernennung, die Adams in dieser Offseason vorgenommen hat; zu Beginn des Monats stellte er seinen ehemaligen Teamkollegen bei den Hurricanes, Eric Staal, als speziellen Assistenten des General Managers ein. Adams, der nun in seine sechste Saison als GM geht, erkennt die Notwendigkeit, erfahrene Stimmen in sein Führungsteam einzubeziehen, um die 14-jährige Playoff-Durststrecke des Teams zu beenden.

Adams‘ Einschätzung zu Kekäläinen

„Während des Einstellungsprozesses wurde mir schnell klar, dass Jarmo der ideale Kandidat ist, um unser Front Office zu stärken“, sagte Adams in einer Erklärung. „Seine umfassende Erfahrung im Scouting, seine lange Amtszeit als GM in der NHL und seine Fachkenntnisse auf internationaler und europäischer Ebene verleihen ihm einen beeindruckenden Lebenslauf sowie eine lange Erfolgsgeschichte in dieser Liga. Ich sprach mit mehreren Kandidaten für diese Position und bin überzeugt, dass Jarmo perfekt zu unserem Team passt. Ich könnte nicht aufgeregter sein, ein weiteres wichtiges Puzzlestück in unser Front Office einzufügen, während wir weiterhin daran arbeiten, unser Team zu verbessern.“

Kekäläinen wurde 2013 als erster europäischer General Manager in der Geschichte der NHL von den Blue Jackets eingestellt. In seinen 12 Jahren in dieser Position qualifizierten sich die Blue Jackets fünfmal für die Playoffs und Kekäläinen war sowohl der am längsten dienende als auch der erfolgreichste GM in der Geschichte des Teams. Vor seiner Zeit in Columbus war Kekäläinen GM in der finnischen Liiga und hatte auch eine beeindruckende Karriere in der NHL. Er arbeitete als europäischer Scout für die Senators, bevor er drei Jahre lang als Direktor für Spieleranwerbung in Ottawa tätig war. Anschließend verbrachte er drei Jahre als Direktor für Amateur-Scouting bei den St. Louis Blues, bevor er zum stellvertretenden General Manager befördert wurde, eine Position, die er fünf Saisons lang innehatte.

Kekäläinen und seine Rolle in Buffalo

„Kevyn und ich haben bereits während meiner Zeit bei den Blue Jackets eine starke Arbeitsbeziehung aufgebaut. Als wir über diese Möglichkeit sprachen, fühlte es sich sofort natürlich an“, erklärte Kekäläinen. „Wir stimmen in unseren Philosophien überein und teilen die gleichen Grundüberzeugungen, wie man ein erfolgreiches Team aufbaut. Ich bin bereit, in jedem Bereich zu helfen, in dem ich kann, und ich denke, dass ich eine frische Perspektive einbringen kann, um das vorhandene Team zu ergänzen, während wir unsere Mannschaft in dieser Offseason verbessern möchten.“

Kekäläinen wird sofort die erfahrenste Person im Front Office der Sabres sein. Auch wenn seine Bilanz in Columbus nicht perfekt war, wird eine zusätzliche Stimme im Raum für Adams von großer Bedeutung sein, während er eine herausfordernde Offseason meistert. Spieler wie JJ Peterka, Bowen Byram, Ryan McLeod, Jack Quinn, Devon Levi und Jacob Bernard-Docker sind alle eingeschränkte Free Agents, und auch Alex Tuch ist für eine Vertragsverlängerung berechtigt. Die Entscheidungen, die das Team in diesem Sommer in Bezug auf Vertragsverhandlungen und Handelsgespräche trifft, werden entscheidend für die zukünftige Ausrichtung sein.

Herausforderungen für die Sabres

In der fünfjährigen Amtszeit von Adams ist die Gewinnquote der Sabres auf Platz 25 in der NHL gesunken, und die Mannschaft hat in der Liga-Standings nicht höher als Platz 20 abgeschlossen. Er hat sich im Zusammenhang mit seinen Entscheidungen in diesen fünf Jahren lautstarke Kritik aus der Anhängerschaft eingehandelt. Nach 91 Punkten in der Saison 2022/23 hat das Team in den letzten beiden Spielzeiten eine Rückentwicklung erlebt. Sowohl Adams als auch Trainer Lindy Ruff befinden sich im letzten Jahr ihrer jeweiligen Verträge, sodass der Druck hoch ist, dass diese Saison das Jahr wird, in dem die Sabres endlich ihre Playoff-Durststrecke beenden.

Ob und wie viel Einfluss Kekäläinen in diesem Prozess haben wird und ob es ihm gelingt, den Sabres zu helfen, ihr Ziel zu erreichen, bleibt abzuwarten. Der breite Konsens ist jedoch, dass eine erfahrene Stimme im Front Office der Buffalo Sabres dringend benötigt wird.