Buffalo Sabres: Fehlende Beiträge von niedrigen Draft-Picks

Erfolge der Buffalo Sabres unter Kevyn Adams

Die Buffalo Sabres haben in der Ära von Kevyn Adams einige Erfolge mit ihren Top-Picks erzielt. Spieler wie Jack Quinn, Owen Power, Isak Rosen, Jiri Kulich und Zach Benson sind alle Teil des aktuellen Kaders. Ein Teil der Kritik an der aktuellen Entwicklung der Sabres ist jedoch, dass nur ein Spieler von 39, die in den letzten fünf Drafts außerhalb der ersten Runde ausgewählt wurden (Tyson Kozak), ein NHL-Spiel bestritten hat.

NHL-Draft 2023 und Spieler-Updates

Beim NHL-Draft 2023 in Nashville scheinen die Sabres mit Zach Benson, der an 13. Stelle ausgewählt wurde, einen großen Treffer gelandet zu haben. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich die Zweitrunden-Picks Anton Wahlberg, Maxim Strbak und der Dritt-Runden-Pick Gavin McCarthy entwickeln werden. Der Viert-Runden-Pick Ethan Miedema wurde nach zwei Jahren nicht unter Vertrag genommen und gehört nicht mehr zu Buffalo.

Update zu den 2023 ausgewählten Spielern

  • Scott Ratzlaff – G – 141. insgesamt: In der letzten Saison beendete Ratzlaff mit einer Bilanz von 23-19-4, einem Gegentorschnitt (GAA) von 3,16 und einer Fangquote von 0,910 bei den WHL Seattle Thunderbirds. Nachdem die Sabres den Veteranen Alexandar Georgiev unter Vertrag genommen hatten und dieser eine AHL-Zuweisung akzeptierte, wurde der 20-Jährige zu den Jacksonville Icemen in die ECHL versetzt, wo er mit 3-0 startete, einem GAA von 1,29 und einer Fangquote von 0,966.
  • Sean Keohane – D – 173. insgesamt: Ein physisches Exemplar mit 1,93 m und 93 kg, kam Keohane aus der Dexter Southfield Prep in Massachusetts und sollte eine volle Saison in der USHL mit Tri-City spielen, bevor er zu Harvard wechselte. Nach 16 Spielen wechselte der 20-Jährige jedoch zu West Kelowna in die BCHL, um mehr Spielzeit zu bekommen. In der letzten Saison spielte er 11 Spiele für die Crimson und beendete mit zwei Assists. In dieser Saison hat er in einem Spiel noch keinen Punkt erzielt.
  • Norwin Panocha – D – 205. insgesamt: Aus Berlin in der DEL gedraftet, entschied sich der 1,88 m große und 86 kg schwere Verteidiger, nach Nordamerika zu kommen und für Chicoutimi in der QMJHL zu spielen. In 52 QMJHL-Spielen hatte Panocha 15 Assists. Der 20-Jährige spielte auch für Deutschland bei der WJC in Schweden und im letzten Januar in Ottawa. Nachdem er von den Sagueneens entlassen wurde, wurde er von Prince Albert im CHL Import Draft ausgewählt, spielte jedoch nur 3 Spiele für die Raiders, bevor er erneut entlassen wurde. Nach einem kurzen Aufenthalt in der USHL kehrte Panocha nach Berlin zurück, wo er in 16 DEL-Spielen zwei Assists erzielte. In dieser Saison hat er in 15 Spielen mit den Polar Bears zwei Assists.