Buffalo Sabres: Außenseiterchance auf das Ende der Playoff-Durststrecke

Vorhersagen für die Buffalo Sabres in der Saison 2025/26

In den Tagen vor dem Beginn der regulären Saison 2025/26 werden verschiedene Medien Vorhersagen darüber treffen, wer den Stanley Cup gewinnen oder aus der Eastern Conference ins Cup-Finale einziehen wird. Für die Buffalo Sabres besteht das Ziel darin, zum ersten Mal seit 2011 in die Playoffs einzuziehen. Doch laut einer Reihe von Prognosen gelten sie als Außenseiter.

Aktuelle Wettquoten und Prognosen

In den Zukunftswetten von BetMGM, die vorhersagen, welche Teams die 90-Punkte-Marke erreichen, die notwendig ist, um in die Playoffs zu gelangen, rangieren die Sabres mit einer Quote von +165 auf dem 12. Platz in der Eastern Conference. Teams wie:

  • Florida (+5000)
  • Carolina (-3000)
  • Tampa Bay (-1100)
  • New Jersey (-800)
  • Toronto (-750)
  • Washington (-500)
  • Ottawa (-325)
  • die NY Rangers (-285)
  • Montreal (-150)
  • Columbus
  • Detroit (+160)

liegen alle vor den Sabres, während die NY Islanders, Philadelphia (+210), Boston (+325) und Pittsburgh (+500) hinter ihnen rangieren.

Chancen und Herausforderungen

Weitere Geschichten zu den Sabres beinhalten die Prognose der Trade-Kosten für die Sabres und sechs ehemalige Sabres, die woanders unterschrieben haben. Seit der Wiederaufnahme eines 82-Spiele-Programms nach COVID hat der letzte Wild-Card-Platz in der Eastern Conference 91 oder 92 Punkte erfordert. In einer weiteren Vorhersage ihrer Chancen hat Moneypuck die Sabres mit einer 38,3%igen Wahrscheinlichkeit, in die Playoffs einzuziehen, was den 10. Platz in der Eastern Conference bedeutet.

Verletzungsproblematik

Die Chancen der Sabres scheinen von einer Reihe von Faktoren abzuhängen, die richtig laufen müssen, und von der Vermeidung von Verletzungen bei Schlüsselspielern. Leider war das Verletzungspech bereits im Trainingslager präsent. Torhüter Ukko-Pekka Luukkonen, Verteidiger Michael Kesselring und Stürmer Jordan Greenway könnten die Saison auf der Injured Reserve-Liste beginnen, wobei Luukkonens Verletzung die besorgniserregendste ist.

Der 26-jährige Torhüter hat in den letzten zwei Saisons mehr als 50 Spiele bestritten, erlitt jedoch vor dem Trainingslager eine hartnäckige Unterkörperverletzung und verpasste die erste Woche des Trainings. Letzten Mittwoch spielte der Sabres-Starter eine Periode gegen Pittsburgh, bevor er aus Vorsichtsgründen wegen einer anderen Unterkörperverletzung ausgewechselt wurde. Luukkonens Abwesenheit wird dazu führen, dass die Sabres die Saison mit Alex Lyon als ihrem faktischen Starter und Alexandar Georgiev als Backup beginnen.