Brentford FC: Gespräche über Minderheitsinvestment
Brentford FC befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit dem in Großbritannien ansässigen südafrikanischen Geschäftsmann Gary Lubner und dem englischen Filmemacher Matthew Vaughn über ein mögliches Minderheitsinvestment in den Premier-League-Club. Lubner ist der ehemalige Geschäftsführer von Belron, dem Mutterunternehmen der Windschutzscheiben-Reparaturfirma Autoglass, und Gründer der Kinderhilfsorganisation This Day. Die beiden 66-Jährigen kamen Mitte der 1980er Jahre nach London, um zu studieren, und haben in den letzten Jahren als bedeutende Spender für die Labour Party fast 9 Millionen Pfund gespendet.
Matthew Vaughn: Bedeutung und Verbindungen
Matthew Vaughn hingegen hat Geld für die Conservative Party gesammelt und ist weithin bekannt als Produzent des britischen Gangsterfilms „Lock, Stock and Two Smoking Barrels“ sowie als Regisseur von „Layer Cake“ und „X-Men: First Class“. Er ist auch Mitbegründer des „Kingsman“-Franchise. Der 54-jährige Londoner ist zudem seit 2002 mit dem deutschen Supermodel Claudia Schiffer verheiratet.
Matthews Benhams Investitionen in Brentford
Brentford lehnte eine Stellungnahme ab, doch Eigentümer Matthew Benham sucht seit mehreren Jahren nach Partnern, um den Club im Westen Londons zu finanzieren, nachdem er seit 2005 mehr als 100 Millionen Pfund seines eigenen Vermögens in das Jugendteam investiert hat. Zunächst stellte er diese Unterstützung in Form von zinslosen Darlehen bereit, aber die vorherigen Eigentümer des Clubs, der Bees United Unterstützertrust, stimmten 2012 dafür, ihm die volle Kontrolle zu geben.
Seitdem hat sich der Club von der dritten Liga in die oberste Liga gesteigert, 2020 in ein neues Stadion umgezogen und freut sich nun auf seine fünfte aufeinanderfolgende Saison in der Premier League. Anfang dieses Jahres hat Benham, ein ehemaliger Banker, der die statistische Forschungsfirma Smartodds gründete und die Wettbörse Matchbook betreibt, seine Brentford-Anteile in eine neue Holdinggesellschaft namens Best Intentions Analytics transferiert.
Der „Goldene Anteil“ und zukunftsorientierte Pläne
Der „goldene Anteil“ von Bees United an Brentford wurde in eine Schutzrecht-Urkunde umgewandelt, die ihm einen Sitz im Vorstand und das Recht gibt, den Verkauf des Gtech Community Stadiums zu verhindern. Benham möchte lediglich 10-20 Prozent seiner Anteile zu einer Gesamtbewertung von Brentford von rund 400 Millionen Pfund verkaufen. Dieses Geld soll in den Club investiert werden, um ihn wettbewerbsfähiger auf dem Transfermarkt zu machen, zusätzliche Ergänzungen zu der Multi-Club-Gruppe von Best Intentions zu finanzieren und die Handelsabteilung zu stärken.
Fan-Reaktionen und sportliche Herausforderungen
Brentford hatte in vergangenen Jahren zwischen 2014 und 2023 die dänische Seite Midtjylland besessen und kaufte im April die spanische Drittligamannschaft Merida AD. Die Nachricht über frische Investitionen wird von den Fans wahrscheinlich begrüßt, da der Club vor kurzem seinen langjährigen Manager Thomas Frank verloren hat, der zu Tottenham Hotspur gewechselt ist. Zudem besteht die Wahrscheinlichkeit, dass sie mindestens einen ihrer besten Spieler an Rivalen verlieren, da Spieler wie Bryan Mbeumo und Yoane Wissa gefragt sind.
Zukunftsperspektiven nach Abgängen
Matthew Benham zeigt seit einigen Jahren Offenheit für den Verkauf eines Anteils am Club. 2017, als sie noch in der Championship waren, nahmen Vertreter des ehemaligen Real Madrid-, Barcelona-, Inter Mailand– und Brasilien-Stürmers Ronaldo Kontakt zu Brentford auf, um den Club zu kaufen. Ein Deal kam jedoch nie zustande, da die beiden Parteien in ihren Bewertungen weit auseinanderlagen.
„Es ist nur natürlich und möglicherweise entscheidend für uns, sorgfältig zu erkunden, was neue Investitionen potenziell für die Zukunft von Brentford FC bedeuten könnten. Wir dürfen nicht stillstehen und sind fest entschlossen, die langfristige Zukunft von Brentford FC zu sichern und wettbewerbsfähig in der anspruchsvollsten und erfolgreichsten Liga der Welt zu bleiben.“
Brentford hat in vier Saisons seit dem Aufstieg in die oberste Liga, nach dem Gewinn des Championship-Playoff-Finales im Mai 2021, zwei Platzierungen in der oberen Tabellenhälfte erreicht. Um weiterhin erfolgreich zu sein, benötigen sie wahrscheinlich externe Investitionen, um konstant um einen Platz unter den besten 10 und für europäische Qualifikationen zu kämpfen.
Seit ihrem Aufstieg in die Premier League haben sie jeden Sommer einen ihrer besten Spieler verloren. 2022 wechselte Christian Eriksen zu Manchester United, im Jahr darauf ging David Raya zu Arsenal und vor 12 Monaten verließ Ivan Toney die Saudi Pro League. Auch Bryan Mbeumo wird in diesem Transferfenster als potenzieller Abgang gehandelt, mit einem möglichen Transfer zu Manchester United.
Neuer Trainer und strategische Partnerschaften
Anfang dieses Monats verließ Thomas Frank nach fast sieben Jahren als Trainer, um neuer Cheftrainer von Tottenham Hotspur zu werden. Externe Investitionen könnten Brentford helfen, wettbewerbsfähige Gehälter zu zahlen und ihr bestes Talent zu halten. Brentford hat verschiedene Strategien untersucht, um sich weiterhin weiterzuentwickeln. So kündigten sie beispielsweise im März eine strategische Partnerschaft mit dem portugiesischen Spitzenclub Gil Vicente an. Einen Monat später erwarb Benham die spanische Drittligamannschaft Merida AD. Zwischen 2014 und 2023 war Benham Mehrheitsaktionär des dänischen Clubs Midtjylland, während dieser Zeit gewannen sie erstmals in ihrer Geschichte den Titel.