Keith Andrews als neuer Cheftrainer von Brentford
Keith Andrews wird als neuer Cheftrainer von Brentford mit einem Dreijahresvertrag verpflichtet. Andrews ist seit Beginn der Saison 2024/25 als Standardspezialist bei Brentford tätig und hat zuvor im Trainerteam von Chris Wilder bei Sheffield United gearbeitet. Der 44-Jährige war auch Co-Trainer bei Milton Keynes Dons und unterstützte Stephen Kenny sowohl bei der U21- als auch bei der A-Nationalmannschaft der Republik Irland bis zu Kennys Abgang im November 2023.
Thomas Frank verlässt Brentford
Andrews wird Thomas Frank ersetzen, der Anfang dieses Monats nach sieben Jahren als Cheftrainer in West-London zu Tottenham Hotspur gewechselt ist. Auch die Mitglieder des Trainerstabs, Justin Cochrane, Chris Haslam und Joe Newton, haben Brentford verlassen, um Frank zu Spurs zu begleiten, wobei der Däne Ange Postecoglou im Trainerstuhl ersetzt.
„Ich weiß, dass ich ein großes Stück meines Herzens bei Brentford hinterlassen habe, nicht nur beim Fußballverein, sondern auch in der Gemeinschaft und natürlich bei den unglaublichen und loyalen Unterstützern“, sagte Frank in einer Nachricht an die Fans des Teams, nachdem sein Abgang bekannt gegeben wurde. „Ich möchte meinen tiefen Dank an den Verein aussprechen, dass ich die Chance bekommen habe, meine Träume zu verfolgen, und an alle, die beteiligt waren, die Reise so unvergesslich zu machen. Für meine Familie und mich war es ein Privileg, Teil einer so besonderen Gemeinschaft zu sein – es ist eine Erfahrung und ein Abenteuer, das wir ein Leben lang schätzen werden. Also, danke.“
Franks Erfolge und Andrews‘ Karriere
Franks Wechsel zu Spurs brachte ihn mit seinem Landsmann Johan Lange zusammen, dem technischen Direktor des Vereins, mit dem er kurzzeitig beim dänischen Team Lyngby Boldklub zusammengearbeitet hatte. Nachdem Brentford 2021 unter Frank aufgestiegen war, belegte der Verein in seinen ersten vier Saisons in der Premier League die Plätze 13, 9, 16 und 10.
Andrews hatte eine 21-jährige Spielerkarriere, in der er für Vereine wie Wolverhampton Wanderers, Blackburn Rovers und MK Dons spielte. Er absolvierte auch 35 Länderspiele für die Republik Irland, bevor er 2015 in den Ruhestand ging.