Stanley Cup und NHL-Draft 2025
Die Florida Panthers hoben am 17. Juni zum zweiten Mal in Folge den Stanley Cup in die Höhe. Der NHL-Draft 2025 war dezentralisiert, aber es mangelte nicht an denkwürdigen Momenten und prominenten Auftritten. Die Free Agency verlief zwar nicht ganz so hektisch wie in den vergangenen Jahren, dennoch unterzeichneten Hunderte von Spielern neue Verträge. Danach ging die Hockeywelt in ihre Winterschlafphase für den Rest von Juli und August. Doch während die Kälte in die Luft zieht, die Blätter ihre Farbe ändern und viele Kürbisgerichte auf Speise- und Getränkekarten erscheinen, ist es an der Zeit, sich auf eine weitere NHL-Saison vorzubereiten.
Offene Fragen für die NHL-Teams
Um Ihnen zu helfen, sich vollständig auf die kommenden Wochen der Vorsaison vorzubereiten – während die Teams endgültige Entscheidungen über Kader, Aufstellungen und Torhüter-Tandems treffen – werfen wir einen Blick auf die größten offenen Fragen für alle 32 Clubs, dank der ESPN-Reporter Ryan S. Clark (Western Conference) und Kristen Shilton (Eastern Conference).
Boston Bruins und Jeremy Swayman
Niemand könnte Jeremy Swayman vorwerfen, einen großen Vertrag zu jagen, nachdem er Boston am Ende der Saison 2024-25 getragen hat. Nachdem der Torhüter den Vertrag gesichert hatte – mit einer langwierigen Vertragsverhandlung im letzten Sommer, die in einem Siebenjahresvertrag im Wert von 8,25 Millionen Dollar pro Saison gipfelte – sollte er wie einer der bestbezahlten Torhüter der Liga spielen. Das passierte jedoch nicht. Swayman erzielte in der Saison 2024-25 die schlechtesten Karrierewerte mit einer Fangquote von 89,2 % und einem Gegentorschnitt von 3,11.
„Boston benötigt in dieser Saison eine bessere Leistung, insbesondere da die Bruins immer noch keinen echten Backup für Swayman haben.“
Buffalo Sabres und ihre Playoff-Chancen
Es ist das übergreifende Thema für Buffalo scheinbar jedes Jahr: Können die Sabres tatsächlich ihre historisch lange Durststrecke als Nicht-Playoff-Anwärter beenden? Es sind jetzt 15 Jahre vergangen, seit die Sabres-Fans ihr Team in der Postseason gesehen haben. GM Kevyn Adams machte einen riskanten Schritt, als er den oft verletzten Stürmer Josh Norris verpflichtete; aber wenn Norris gesund bleiben kann, wäre das ein potenzieller Nummer 1-Center für Buffalo.
Detroit Red Wings und John Gibson
Was den Red Wings gefehlt hat, ist Konsistenz. Die Verpflichtung von neuem Cheftrainer Todd McLellan zur Mitte der Saison brachte Verbesserungen. Und jetzt kommt John Gibson. GM Steve Yzerman tauschte für den erfahrenen Torhüter von Anaheim in einem mutigen Sommerzug, der den Unterschied zwischen dem Sinken oder Schwimmen Detroits in dieser Saison ausmachen könnte.
Florida Panthers und ihre Tiefe
Hören Sie, was Florida GM Bill Zito in dieser Offseason vollbracht hat, war beeindruckend. Während die Panthers in einem zweiten aufeinanderfolgenden Stanley-Cup-Sieg schwelgten, gelang es Zito, Sam Bennett, Aaron Ekblad und Brad Marchand zu verlängern, während er auch einen interessanten Backup-Torhüter in Daniil Tarasov verpflichtete.
„Es besteht eine ausgezeichnete Chance, dass das Wachstum von innen – von Top-Jungspielern wie Mackie Samoskevich – Florida einen erheblichen Vorteil in ihren unteren sechs geben wird.“
Montreal Canadiens und ihre Entwicklung
Montreal war letzte Saison ein überraschender Playoff-Anwärter dank einer 91-Punkte-Saison. GM Kent Hughes verbesserte Montreal mit der Verpflichtung des Verteidigers Noah Dobson und des physischen Flügelspielers Zack Bolduc in der Offseason.
Ottawa Senators und ihre Offensive
Es ist kein Geheimnis, dass die Senators letzte Saison Schwierigkeiten hatten, bei 5 gegen 5 zu punkten. Ottawa erzielte die zweitschlechtesten Tore in Überzahl in der Saison 2024-25. GM Steve Staios hat in der Free Agency nicht viel unternommen, um die Aufstellung der Senators zu verändern.
Tampa Bay Lightning und ihre Offensive
Es ist leicht, zu übersehen, dass Tampa Bay letzte Saison das punktbeste Team der NHL war. Die Lightning waren jedoch die gesamte Saison über im Angriff formidable und erzielten im Durchschnitt 3,56 Tore pro Spiel.
Toronto Maple Leafs und ihre Herausforderungen
Die Maple Leafs erlitten einen echten Schlag, als sie Mitch Marner an Vegas tradeten. Der Erfolg der Leafs in dieser Saison wird davon abhängen, wie gut sie das tun können.
Carolina Hurricanes und ihre Offensive
Die Hurricanes haben einen großen Fisch in der Free Agency geangelt, als Nikolaj Ehlers mit einem Sechsjahresvertrag über 51 Millionen Dollar an Bord kam. Aber selbst mit Ehlers im Mix hat Carolina Fragen zu beantworten, was ihre Offensive betrifft.
Columbus Blue Jackets und ihre Defensive
Die Blue Jackets hatten letzte Saison keine Probleme, Tore zu erzielen. Es war das Verhindern von Toren, das Columbus zurückhielt. GM Don Waddell hatte in dieser Offseason die Priorität, das letztere Problem anzugehen.
New Jersey Devils und Jack Hughes
Jack Hughes ist das für New Jersey, jedoch. Der Top-Stürmer ist einfach nicht so oft verfügbar, wie die Devils ihn brauchen. Hughes wurde in seiner jungen Karriere immer wieder von Verletzungen geplagt.
New York Islanders und Matthew Schaefer
Die Islanders trafen eine offensichtliche Entscheidung, als sie im Juni den Verteidiger Matthew Schaefer an erster Stelle wählten. Die Frage ist, ob diese NHL-Karriere sofort beginnt oder ob die Islanders Schaefer behutsam in das Profispiel einführen.
New York Rangers und Mika Zibanejad
Es wird an Mike Sullivan liegen, die Rangers wieder zu einem Anwärter zu machen. Sullivans erste Aufgabe wird sein zu entscheiden, wo genau Mika Zibanejad spielen sollte.
Philadelphia Flyers und ihre Torhüter
Die Flyers verpflichteten Trevor Zegras von Anaheim in der Hoffnung, dass er in eine Top-Sechs-Center-Rolle schlüpfen könnte. Aber dann gibt es die Torhüter der Flyers.
Pittsburgh Penguins und Sidney Crosby
Es gibt keinen unbeweglichen Star. Wenn die Edmonton Oilers Wayne Gretzky traden würden, könnte es jedem passieren. Ist dies das Jahr, in dem Pittsburgh eine einst unvorstellbare Transaktion vollzieht, indem es Franchise-Ikone Sidney Crosby tradet?
Washington Capitals und ihre Tiefe
Die Capitals hatten eine beneidenswerte Saison 2024-25, in der sie 111 Punkte als bestes Team der Eastern Conference erzielten. Das Problem ist, Washington war top-heavy.
Chicago Blackhawks und ihre Herausforderungen
Zu sagen, dass dies eine der frustrierendsten Phasen in der Geschichte der Blackhawks ist, klingt nicht so übertrieben, wie es klingt. Fünf aufeinanderfolgende Saisons mit weniger als 70 Punkten sind die längste Serie dieser Art für die Franchise.
Colorado Avalanche und ihre Tiefe
Die Verpflichtung von Brent Burns und Victor Olofsson war ein Hinweis auf zwei Themen, mit denen die Avalanche in die Saison gehen.
Dallas Stars und ihre Meisterschaftschancen
Es gibt andere Fragen, die über die Stars gestellt werden könnten. Es ist nur so, dass jede Frage, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden, letztendlich darauf zurückkommt, ob es der Unterschied zwischen dem Gewinn des Stanley Cups für die Stars oder dem Scheitern in den vierten Western Conference Finals ist.
Minnesota Wild und Kirill Kaprizov
Die Diskussion um Kirill Kaprizov intensivierte sich weiter am 10. September, als berichtet wurde, dass Kaprizov eine achtjährige Verlängerung über 128 Millionen Dollar abgelehnt hat.
Nashville Predators und ihre Defensive
Die Herausforderungen der Predators in der Saison 2024-25 können auf zwei Arten betrachtet werden. Die Verpflichtung von Nicolas Hague und Nick Perbix in der Offseason gab den Preds ein Paar bewährte Optionen.
St. Louis Blues und ihre Playoff-Chancen
Die Blues schafften es letzte Saison gerade so in die Playoffs. Die Schritte, die sie in der Offseason unternahmen, deuten darauf hin, dass sie in einem Fenster sind, um in naher Zukunft in die Playoffs zurückzukehren.
San Jose Sharks und ihr Wiederaufbau
Das stärkste Zeichen für den Zustand des Wiederaufbaus der Sharks war zu sehen, dass die drei Hauptsäulen des jungen Kerns – Macklin Celebrini, William Eklund und Will Smith – in der Saison 2024-25 unter den Top vier des Teams in Punkten landeten.
Seattle Kraken und ihre Konsistenz
In den ersten fünf Jahren ihrer Existenz haben die Kraken bereits ihren dritten Cheftrainer. In dieser Zeit sind sie durch eine Reihe von Fragen gegangen, die im Wesentlichen an denselben Ort zurückkehren: Was müssen die Kraken tun, um in allen Aspekten ihres Spiels Konsistenz zu erreichen?
Vancouver Canucks und Elias Pettersson
Es gab Elias Petterssons Rückgang, der mit 89 Punkten in der Saison 2023-24 endete, auf fast die Hälfte dieser Menge ein Jahr später. Der Center der zweiten Reihe, Filip Chytil, hat in seiner Karriere eine 20-Tore-Saison.
Vegas Golden Knights und ihre Defensive
Ja, die Knights haben den auffälligsten Schritt der Offseason gemacht, indem sie Mitch Marner verpflichtet haben. Aber es gab große Neuigkeiten in der Abwehr, da Pietrangelo diese Saison aufgrund einer Femurrekonstruktionsoperation verpassen wird.