Brasilien bekundet Interesse an der Ausrichtung der Club-Weltmeisterschaft 2029

Juni 21, 2025

Brasilien als möglicher Gastgeber für die Club-Weltmeisterschaft 2029

Brasilien hat sich als möglicher Gastgeber für die Club-Weltmeisterschaft 2029 ins Spiel gebracht, wie der brasilianische Fußballverband (CBF) mitteilte. In einer Erklärung des CBF heißt es, dass der Präsident, Samir Xaud, am Freitag ein Treffen mit FIFA-Präsident Gianni Infantino hatte, bei dem die Idee diskutiert wurde. Dabei äußerte der CBF, dass Infantino der Idee „aufgeschlossen“ gegenüberstand.

„Es begann alles mit einem einleitenden Gespräch. Ich sprach über meine Ziele als Leiter des CBF und betonte, dass wir die Beziehungen zur FIFA stärken wollen. Ich lobte das Event und die Qualität der brasilianischen Klubs und machte schließlich unser Land als möglichen Austragungsort für die nächste Club-Weltmeisterschaft verfügbar,“ sagte Xaud in der Erklärung, die auf der CBF-Website veröffentlicht wurde.

„Präsident Gianni Infantino war sehr erfreut und meinte, dass es durchaus möglich sei. Jetzt werden wir daran arbeiten, das in die Realität umzusetzen. Es wird ein großes Ziel sein.“

Aktuelle Club-Weltmeisterschaft

Die laufende Club-Weltmeisterschaft findet derzeit in den Vereinigten Staaten statt, an der vier brasilianische Mannschaften – Palmeiras, Flamengo, Fluminense und Botafogo – teilnehmen. Das Turnier wurde wegen der zusätzlichen Belastung für die Spitzen-Spieler nach dem Ende der europäischen Fußballsaison kritisch betrachtet. Zudem waren die steigenden Temperaturen in den USA ein Gesprächsthema, da Dortmund plant, ihr Team zu rotieren, um mit den heißen Bedingungen, die am Samstag erwartet werden, umzugehen. Cheftrainer Niko Kovac äußerte Bedenken bezüglich der Auswirkungen der Mittagssonne in Cincinnati.

Südamerikanische Teams haben bereits surprising victories gegen ihre favorisierten europäischen Gegner erzielt. So wurde der Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain von Botafogo überrascht, und Chelsea scheiterte am Freitag gegen Flamengo.

Neue Entwicklungen im CBF

Xaud wurde im Mai zum neuen Präsidenten des CBF gewählt, nachdem ein Gericht in Rio de Janeiro angeordnet hatte, dass der CBF-Vorstand, einschließlich des ehemaligen Präsidenten Ednaldo Rodrigues, von ihren Positionen entfernt werden musste. Die Erklärung des CBF fiel zeitlich mit dem FIFA-executive Fußballgipfel 2025 in Miami zusammen, der zwischen dem 19. und 21. Juni stattfand und Treffen der 211 Mitgliedsverbände der FIFA mit der Verbandsführung vorsah.

Zukunft der Club-Weltmeisterschaft

Die Club-Weltmeisterschaft soll alle vier Jahre als Testveranstaltung für die nächsten WM-Gastgeber stattfinden. Das Turnier 2026 wird in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen, während die WM 2030 in Portugal, Spanien und Marokko stattfinden soll. Zum 100. Jubiläum der ersten Weltmeisterschaft 1930 sind zudem drei Spiele in Südamerika geplant, die Uruguay, Paraguay und Argentinien ausrichten werden.