Bradley Carnell erhält Sigi Schmid MLS Trainer des Jahres Award 2025
Der Trainer von Philadelphia Union, Bradley Carnell, wurde am Donnerstag mit dem Sigi Schmid MLS Trainer des Jahres Award 2025 ausgezeichnet, wie die Liga mitteilte. Carnell führte die Union in diesem Jahr zum Supporters Shield und erhielt 37,78 % der gewichteten Stimmen, wodurch er sich gegen Jesper Sorensen von den Vancouver Whitecaps (26,53 %) und Mikey Varas von San Diego FC (19,82 %) durchsetzte. Unter Carnells Leitung verzeichnete Philadelphia den größten Punkteanstieg im Vergleich zum Vorjahr (+29), was sechs Punkte mehr waren als der nächstgelegene Klub, Chicago Fire FC (+23).
Ein persönlicher Triumph
„Ich denke, es gibt fast drei Aspekte; ich bin glücklich für den Klub, glücklich für die Spieler, und natürlich gibt es auch eine persönliche Dimension für mich, in der ich versuche, meinen Platz zu finden,“
sagte Carnell in einem exklusiven Interview mit ESPN. „Ich habe immer geglaubt, dass, wenn man gute Leute zusammenbringt, die sich kollektiv engagieren und die Dinge so umsetzen, wie wir es wollen, es zu einer wirklich starken und dominanten Kraft werden kann. Ich habe sehr früh ein gutes Zusammenspiel gesehen, und durch viel Glauben und Überzeugung in die Menschen ist dieser Preis für mich eine Art Belohnung. Aber letztendlich hat es nichts mit mir persönlich zu tun.“
Karriereweg und Einflüsse
Der gebürtige Südafrikaner, der während seiner Spielerzeit bei VfB Stuttgart den Spitznamen „Pit Bull“ erhielt, begann seine Trainerkarriere 2017 bei den New York Red Bulls als Assistent unter Jesse Marsch und übernahm 2020 interimistisch das Team. Carnell nannte Marsch sowie den aktuellen Trainer der österreichischen Nationalmannschaft, Ralf Rangnick, unter dem er in Stuttgart spielte, als seine größten Trainer-Einflüsse.
„Das Erste, was ich tat, als ich von meinem Gewinn erfuhr, war, Jesse eine Nachricht zu schicken,“
erzählte Carnell über seinen langjährigen Mentor. „Ich sagte: ‚Jess, das ist alles deine Unterschrift.'“
Herausforderungen und Erfolge
Später wurde Carnell zum ersten Trainer von St. Louis City SC ernannt und führte den Expansion-Klub 2023 zu einem unerwarteten ersten Platz in der Western Conference. Allerdings wurde er am 1. Juli 2024 inmitten einer enttäuschenden zweiten Saison entlassen. Carnell bezeichnete seinen Abschied aus St. Louis als „ein sensibles Thema“.
„Wir haben das Team aufgebaut und sind dann unterschiedliche Wege gegangen,“
erklärte er. „Ich wollte treu zu unseren Prinzipien sein, Leistung und Training belohnen und alles wertschätzen.“
Strategie und Spielweise
Am 2. Januar dieses Jahres trat der gebürtige Johannesburg der Union bei und setzte sich sofort dafür ein, das Team zurück zu den hochpressenden Spielweisen zu führen, die ihren Triumph beim Supporters‘ Shield 2020 prägten. Philadelphia führte die Liga in der Anzahl der Ballgewinne im Angriffsdrittel sowie im Mittelfeld an und kassierte mit nur 35 Gegentoren die wenigsten der Liga. Dieser Ansatz, trotz eines bescheidenen Gehaltsbudgets von 13,43 Millionen Dollar – das 28. in der 30-köpfigen Liga – ermöglichte es Carnell, die Ressourcen optimal zu nutzen.
„Sei einfach mutig,“
riet er über seinen Ansatz. „Ich war nie der auffälligste Mensch. Ich habe immer daran geglaubt, ein guter Teamkollege zu sein, und ich habe immer an den Zusammenhalt geglaubt, dass man eine Spielweise in einem System um diese Grundlagen herum entwickeln kann, um dann erfolgreich zu sein. Und das auch auf eine bescheidene Weise zu tun, die das Budget nicht sprengt.“
Aktuelle Situation
Philadelphia ist nach dem Sieg gegen Chicago in der ersten Runde weiterhin im MLS Cup Playoff. Carnells Mannschaft wird im Eastern Conference Halbfinale gegen den Sieger der Serie zwischen Charlotte FC und New York City antreten.