Brad Marchands Gedanken zur Free Agency
FORT LAUDERDALE, Fla. – Brad Marchand offenbart, dass er in der letzten Offseason darüber nachgedacht hat, sich erneut den Florida Panthers anzuschließen. Dennoch betont er, dass sein Hauptziel darin besteht, den Stanley Cup zu gewinnen, bevor er Entscheidungen über die Free Agency trifft.
„Ja, ich habe darüber nachgedacht. Aber damit beschäftigen wir uns in der Zukunft“, sagte Marchand.
Aktuelle Situation und Leistungen
Die Panthers hatten Marchand verpflichtet, nachdem er und die Bruins sich nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnten. Am 1. Juli wird Marchand ein ungefilterter Free Agent sein. Die kommende Saison wird seine 17. in der NHL sein. Der 37-jährige linke Flügel könnte auf dem Free-Agent-Markt ein gefragter Veteran werden, nachdem er in dieser Saison 23 Tore und 28 Assists in 71 Spielen erzielt hat. Er bleibt ein solider Zwei-Wege-Spieler, der ein energisches und mitreißendes Spiel zeigt.
Sein Wert ist während des bisherigen Laufs in die Stanley Cup Finals mit den Panthers gestiegen, wo Marchand 17 Punkte in 19 Spielen erzielt hat, darunter zwei Tore im Sieg Floridas in Spiel 2 gegen Edmonton, einschließlich des spielentscheidenden Tores in der doppelten Overtime.
„Ich habe nicht geschätzt, wie gut seine Hände sind. Sie sind eher im Matthew-Tkachuk-Modus. Das sind Hände, die ganz oben stehen – diese Spieler sind etwas Besonderes“, sagte Trainer Paul Maurice über Marchand.
Konzentration auf den Moment
Marchand äußerte, dass er versucht hat, sich während der Stanley Cup Finals, in denen die Panthers gegen die Oilers 1-1 stehen, nicht zu sehr mit seinen Zukunftsgedanken zu beschäftigen.
„Das Längste, was man aushalten kann, sind zwei Wochen, also bleibt man immer im Moment. Man kann seinen Kopf nicht an einem anderen Ort haben als hier und jetzt“, erklärte er. „Ich habe während dieses Laufs oft gesagt: Man muss diese Momente genießen. Sie kommen nicht oft. Es gibt momentan keinen anderen Gedanken in meinem Kopf.“
Free Agency Überlegungen
Wenn die Postseason abgeschlossen ist und Marchand sich der Free Agency zuwendet, scheinen die Panthers einen Vorteil zu haben, ihn zu halten. Die Panthers haben nicht nur in drei aufeinanderfolgenden Saisons das Stanley Cup Finale erreicht – und Marchand hat die Professionalität der Organisation hinter den Kulissen gelobt – sondern Florida gehört auch zu den sechs in den USA ansässigen Teams ohne staatliche Einkommenssteuern.
Die Panthers, Tampa Bay Lightning und Vegas Golden Knights haben alle Stanley Cups gewonnen und standen seit 2020 mehrfach in den Cup Finals. Die Dallas Stars haben das Western Conference Finale dreimal in Folge erreicht. Während andere Teams und deren Fangemeinden gegen diesen steuerlichen Vorteil in einer ligaweiten Gehaltsobergrenze protestiert haben, sagte NHL-Stellvertretende Kommissar Bill Daly kürzlich, dass die Liga und die Spieler nicht beabsichtigen, das Problem in ihrem nächsten Tarifvertrag zu thematisieren.
„Diese Ungleichheiten gibt es schon immer. Hier gibt es nichts Neues. Es gibt so viele Gründe, warum ein Spieler wählen kann, in einem bestimmten Markt für ein bestimmtes Team zu spielen, die nichts mit der Steuersituation in diesem Markt zu tun haben. Daher erwarte ich nicht, dass dies etwas ist, das wir proaktiv im Rahmen dieser Tarifverhandlungen ansprechen.“
Marchand deutete an, dass die örtlichen Steuervergünstigungen als erfahrener Spieler in seine Überlegungen zur Free Agency einfließen werden.
„Es gibt Teams, bei denen das absolut relevant ist. Es ist nicht für jeden Spieler wichtig, aber wenn man es mit Spielern zu tun hat, die zwischen mehreren Teams wählen können, spielt das definitiv eine Rolle“, sagte Marchand. „Wenn du zwei Teams hast, die die gleichen Vertragsbedingungen anbieten, wirst du das Team mit weniger Steuern wählen.“
Marchand erklärte, dass Teams ohne diesen Einkommenssteuer-Vorteil typischerweise höhere Gehälter zahlen müssten, was ihren Cap Space und ihre Fähigkeit beeinflusst, ein erfolgreiches Team aufrechtzuerhalten.
„Die meisten contending Teams haben nicht viel Cap Space“, fügte er hinzu. „Wenn man sich kanadische Teams ansieht, haben die meisten von ihnen einen extrem hohen Steuersatz. Das Gleiche gilt für kalifornische Teams. Diese Teams müssen mehr Geld bieten, um bestimmte Spieler zu gewinnen, als andere.“
Ausblick auf das nächste Spiel
Spiel 3 ist für Montagabend in Sunrise angesetzt.