Stefy Bull und die Drogenverschwörung
Stefy Bull, ein Boxtrainer und Manager, der mit einigen der größten Namen im britischen Boxen gearbeitet hat, wurde zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt. Dies geschah aufgrund seiner Beteiligung an einer Verschwörung zur Lieferung von Kokain. Andrew Bulcroft, bekannt als Stefy Bull, wurde am Sheffield Crown Court verurteilt, nachdem er im Februar nach einem Prozess für schuldig befunden wurde.
Urteil und Motivationen
Mitangeklagter Benjamin Williams erhielt ebenfalls eine 10-jährige Gefängnisstrafe, jedoch mit einer 15%igen Reduzierung seiner Strafe aufgrund seines Schuldbekenntnisses vor dem Prozess. Richter Peter Hampton erklärte, beide Männer seien „von finanzieller Gier motiviert“ gewesen.
Bull, ein ehemaliger Profiboxer, der zum Trainer, Manager und Promoter wurde, hatte Champions auf britischer, europäischer und weltweiter Ebene in seinem Stall. Er half, die Karriere der dreifachen Weltmeisterin Terri Harper zu leiten, sowie mehrere andere Boxer aus Doncaster, die auf internationaler Ebene konkurrierten, darunter Jamie McDonnell, Maxi Hughes und Jason Cunningham.
Der Prozess und die Beweise
Bulcroft, wohnhaft in Crane Moore Close in Harlington, bestritt die gegen ihn erhobene Anklage, doch eine Jury sprach nach einem viertägigen Prozess einstimmig ein Schuldspruch aus. Richter Hampton sagte, Bulcroft habe inzwischen seine Schuld eingestanden und von seinem „Bedauern“ gesprochen. Er sagte zu ihm:
„Die Realität ist, dass Sie beim Prozess Ihr Glück versucht haben, genau wie Sie Ihr Glück beim Vergehen versucht haben.“
Richter Hampton erklärte, Bulcroft habe „oft um hohe Einsätze gespielt“ in seiner Boxkarriere und habe dasselbe in der Drogenwelt getan. Er akzeptierte, dass der 48-Jährige „Leben auf positive Weise verändert“ habe durch das Boxen, aber er sagte zu Bulcroft, dass er seine frühere gute Arbeit „völlig verraten“ habe.
Das Gericht hörte, dass Bulcroft und Williams, 42, das verschlüsselte Telefonnetzwerk Encrochat nutzten, um die Drogen zu kaufen. Richter Hampton sagte, das Paar sei die „Mittelsmänner“ gewesen und habe die Drogen im Großhandel von Christopher und Jonathan McAllister gekauft, die 2022 wegen des Imports von Betäubungsmitteln der Klasse A verurteilt wurden, bevor sie diese zum Verkauf in South Yorkshire anboten.
Finanzielle Gewinne und Festnahmen
Bulcroft soll Encrochat genutzt haben, um mit einer noch nicht identifizierten Person aus Spanien zu kommunizieren, die ihn über den Prozess des Kaufs von Kilos Kokain informierte, die zwischen 34.000 und 37.000 Pfund kosteten. Richter Hampton sagte, er habe etwa 5 kg der Droge „weiterverkauft“, „ohne Zweifel mit erheblichem finanziellem Gewinn“. Williams verkaufte zwischen zwei und drei Kilo Kokain, fügte der Richter hinzu.
Beamte fanden 84.000 Pfund in bar, die in einem Safe in einem gesicherten Nebengebäude versteckt waren, als sie Williams, 43, im Juni 2020 in seinem Haus in der Church Street in Mexborough festnahmen, sowie 9.500 Pfund Kokain und 105 Pfund Cannabis. Beide Männer bestritten zunächst während der Polizeibefragungen jegliches Fehlverhalten.
Zusätzliche Strafen
Williams wurde ebenfalls zu fünf Jahren und fünf Monaten Gefängnis verurteilt wegen Besitz von Kokain mit der Absicht zu liefern. Er erhielt eine Strafe von zwei Jahren und sechs Monaten wegen Besitz von Cannabis mit der Absicht zu liefern und eine weitere Strafe von zwei Jahren und einem Monat wegen Besitz von kriminellem Eigentum. Alle Strafen werden gleichzeitig verbüßt.
Beide Männer, die per Videoverbindung aus HMP Doncaster vor Gericht erschienen, wurden darüber informiert, dass sie bis zu 40% ihrer Strafe im Gefängnis verbringen würden.