Neuigkeiten aus der Boxwelt
Die Welt des Boxens wird am 17. Juni 2025 von World Boxing News mit den neuesten und spannendsten Nachrichten der großen Promotionsgesellschaften bereichert. Eye of the Tiger hat den Undercard für den mit Spannung erwarteten Kampf zwischen Christian Mbilli und Maciej Sulecki bekannt gegeben. Gleichzeitig wurden die Kämpfe von Rashidi Ellis und Julian Gonzalez bestätigt. Im Fokus steht zudem Steven Butler, der auf Rache sinnt.
Jose de Jesus Macias reist nach Quebec mit dem Ziel, „Bang Bang“ am 27. Juni erneut zu überraschen. Dieser Kampf wird als Co-Hauptkampf einer beeindruckenden Veranstaltung ausgetragen, die insgesamt zehn Kämpfe umfasst, darunter vier Meisterschaftskämpfe. Angeführt wird die Veranstaltung von einem WBC Interim-Weltmeistertitelkampf im Super-Mittelgewicht zwischen dem derzeitigen #1 Weltranglisten-Kandidaten Christian Mbilli und Maciej Sulecki. Die Übertragung erfolgt live aus dem Videotron Centre in Quebec City.
Statements der Kämpfer
„Nach zwei intensiven Trainingslagern bin ich nicht nur hungrig, sondern auch wütend. Ich habe noch eine Rechnung mit Macias offen. Es geht nicht um Erik Bazinyan, sondern um Rache. Ich habe bei den anderen Kämpfen stets Höflichkeit bewahrt, doch jetzt ist es an der Zeit, die Dinge anders anzugehen. Ich werde meine Rache am 27. Juni nehmen“, erklärte der zweifache Weltmeistertitelherausforderer Steven Butler.
Montrealer Steven Butler (35-5-1, 29 KOs) trifft vier Jahre nach Macias‘ unerwartetem Sieg erneut auf Jose de Jesus Macias (29-13-4, 15 KOs). Butler ist entschlossen, das Ergebnis zu ändern, während Macias überzeugt ist, dass die Geschichte sich wiederholen wird.
„Ich freue mich, nach Quebec zurückzukehren. Aber ehrlich gesagt, solltet ihr mir keine Einladungen mehr schicken! Damals wollten die Leute Lafrenière gegen Butler sehen, und ich habe beide besiegt. Butler wird am 27. Juni wieder verlieren, und dann hole ich mir meine Rache an Bazinyan“, sagte Macias, der kurzfristig für den verletzten Erik Bazinyan einspringt.
Packende Kämpfe ahead
Doch bevor wir uns auf den Rückkampf konzentrieren, steht ein packender Kampf an: In einer besonderen Schwergewichtsattraktion treten zwei Knockout-Künstler mit über 90 % KO-Quoten gegeneinander an. Quebecs eigener Arslanbek ‚Der Löwe‘ Makhmudov (19-2, 18 KOs) trifft auf den in Ontario lebenden Ricardo ‚Big 12‘ Brown (12-0, 11 KOs). Der Kampf ist auf zehn Runden angesetzt, doch aufgrund der beeindruckenden Statistiken wird eine viel kürzere Kampfzeit vermutet.
„Er hat darüber gesprochen, den Löwen zu bezwingen, als der Kampf angekündigt wurde. Lustig, dass er beim Face-Off so höflich war. Aber im Ring bleibt keine Höflichkeit. Ich werde jagen – und das wird Krieg!“, warnte Makhmudov.
Mehr Box-Events im Juni
Am Samstag, den 21. Juni, wird das Micky Ward Country von den Geräuschen prallender Fäuste und tosendem Jubel erfüllt, wenn WBC US Silver Welterweight Champion „Speedy“ Rashidi Ellis (26-1, 17 KOs) ins berühmte Lowell Memorial Auditorium zurückkehrt. Ellis leitet die CES Boxing-Veranstaltung Mill City Mayhem gegen den zähen honduranischen Veteranen Josec „Der Skorpion“ Ruiz (24-8-3, 17 KOs). Diese Veranstaltung wird weltweit live auf Swerve TV übertragen.
Tickets für ‚Mill City Mayhem‘ sind auf CES Fights und der Website des Lowell Auditoriums erhältlich. Zum Preis von 52 Dollar sind die Tickets schnell ausverkauft – sichert euch jetzt eure Karten für einen großartigen Boxabend!
Am Freitagabend, den 27. Juni, steht der ungeschlagene Super-Featherweight Julian Gonzalez im Hauptkampf über acht Runden gegen den Veteranen Jason Sanchez in der 2300 Arena in Süd-Philadelphia im Ring. Gonzalez, 23 Jahre alt aus Reading, PA, kann auf einen Rekord von 16-0-1 mit 12 Knockouts blicken. Sein erfahrener Gegner Sanchez hat einen Rekord von 16-6 mit neun Knockouts.
Am 8. Juni 2019 trat Sanchez gegen den WBO-Featherweight-Champion Oscar Valdez an und lieferte in dieser Niederlage eine beeindruckende Leistung in einer 12-Runden-Entscheidung. In seinem letzten Auftritt musste sich Sanchez am 3. August 2024 gegen Jordan White in Washington, DC geschlagen geben.