Transfer von Jobe Bellingham zu Borussia Dortmund
Borussia Dortmund hat sich mit Sunderland auf eine Ablösesumme von bis zu 38 Millionen Euro (32 Millionen Pfund; 43,3 Millionen Dollar) für Jobe Bellingham geeinigt. Der deutsche Klub wird 33 Millionen Euro für den 19-Jährigen zahlen, wobei zusätzliche 5 Millionen Euro je nach möglichen Leistungsboni fällig werden.
Sunderland erwartet, dass diese Boni aktiviert werden, was den Transfer zu einem neuen Vereinsrekord für Dortmund machen würde. Zudem würde die Ablösesumme die seit langem kursierenden 35 Millionen Euro, die 2016 für Ousmane Dembélé an Rennes gezahlt wurden, übertreffen. Damit bricht die Ablöse auch den Rekord für den Abgang von Sunderland, der zuletzt höher sein wird.
Der neu aufgestiegene Klub behält zudem eine Verkaufsbeteiligung von 15 Prozent als Teil des Deals.
Interesse und Besuche von Dortmund
Berichten zufolge war Dortmund zuversichtlich, einen Deal für Bellingham abzuschließen, der auch das Interesse des Bundesligakonkurrenten Eintracht Frankfurt geweckt hatte. Dortmunder Cheftrainer Niko Kovac, Sportdirektor Sebastian Kehl und Sport-CEO Lars Ricken besuchten Bellingham Ende April in England. CEO Hans-Joachim Watzke reiste ebenfalls zu einem separaten Besuch in den Nordosten Englands.
Kehl flog anschließend nach Ibiza, wo die Familie Bellingham im Urlaub war, um den Transfer weiter voranzutreiben. Bellingham wechselte im Sommer 2023 von Birmingham City zu Sunderland und hat seither 90 Spiele für den Klub absolviert.
Karriere und internationale Einsätze
Im vergangenen Sommer hatten die Premier-League-Teams Crystal Palace und Brentford Interesse an dem Mittelfeldspieler gezeigt, doch er unterschrieb stattdessen einen neuen Vertrag bei Sunderland, der seine Laufzeit bis 2028 verlängerte. Bellingham war während der Saison 2024-25 ein fester Bestandteil der Sunderland-Mannschaft, die über die Play-offs in die Premier League aufstieg.
Er schließt sich seinem Bruder Jude an, der nach einem beeindruckenden Jahr in der Championship ebenfalls zu Dortmund wechselt. Jude, mittlerweile 21 Jahre alt, kam 2020 von Birmingham City zu Dortmund, wo die Geschwister die Akademie durchliefen.
Außerdem wurde Bellingham in Lee Carsleys U-21-Nationalmannschaft Englands für die Europameisterschaft in der Slowakei berufen. Englands erstes Spiel findet am Donnerstag statt, jedoch überschneidet sich das Turnier mit der Klub-Weltmeisterschaft in den Vereinigten Staaten, an der Dortmund ebenfalls teilnehmen wird.
Abgang von Sunderland
Bellinghams Abgang markiert den zweiten großen Verlust für Sunderland in diesem Sommer, nachdem Flügelspieler Tom Watson für 10 Millionen Pfund zu Brighton & Hove Albion gewechselt ist.
„Jobe Bellingham ist ein talentierter Spieler mit einer hellen Zukunft vor sich. Wir sind gespannt auf seine Entwicklung bei Dortmund.“