Blues auf dem Vormarsch: Neighbours erreicht neues Niveau

Jake Neighbours‘ Durchbruch in der NHL

Der St. Louis Blues-Stürmer Jake Neighbours hat in der Saison 2023/24 einen bemerkenswerten Durchbruch für den Central-Division-Club erzielt. In 77 Spielen erzielte er eine Karrierebestleistung von 27 Toren und sammelte insgesamt 38 Punkte. Dies war zweifellos ein herausragendes Jahr für den First-Round-Pick von 2020, der bewiesen hat, dass er auf NHL-Niveau Einfluss nehmen kann.

Fortsetzung der starken Leistungen

Neighbours folgte seiner starken Saison 2023/24 mit einer weiteren soliden Leistung in der Saison 2024/25. In 82 Spielen erzielte er 22 Tore und stellte neue Karrierehöchstwerte mit 24 Assists, insgesamt 46 Punkten und 173 Checks auf. Auch in den Playoffs zeigte er eine starke Offensive und erzielte sechs Punkte in der ersten Runde gegen die Winnipeg Jets, die über sieben Spiele ging.

Die Zukunft von Jake Neighbours

Insgesamt entwickelt sich Neighbours weiterhin positiv und wird zunehmend zu einem wichtigen Bestandteil des Kaders der Blues. Angesichts seines Alters von erst 23 Jahren und der Tatsache, dass er sich noch in den frühen Phasen seiner Karriere befindet, gibt es gute Gründe zu glauben, dass er in der kommenden Saison ein weiteres neues Niveau erreichen kann. Betrachtet man, was Neighbours zu Beginn seiner Karriere erreicht hat, ist es fair zu argumentieren, dass er das Potenzial hat, sich als legitimer Top-Sechs-Stürmer in der NHL zu etablieren.

Wenn er seine offensive Leistung weiter steigern kann und gleichzeitig mit seiner körperlichen Spielweise Einfluss nimmt, könnte er ein entscheidendes Puzzlestück im Kern der Blues für die Zukunft werden. Es wird spannend sein zu beobachten, welche Art von Saison der in Calgary, Alberta, geborene Spieler in der nächsten Spielzeit für die Blues zusammenstellt.

NHL-News

Ehemaliger Blues-Torwart tritt offiziell zurück

Nach zwei aufeinanderfolgenden Saisons ohne Spielzeit bestätigte der ehemalige Torwart der St. Louis Blues, Jaroslav Halak, gegenüber Tomas Prokop von Dennik Sport, dass er offiziell zurückgetreten ist.