Spielbericht: Columbus Blue Jackets vs. Vancouver Canucks
Die Columbus Blue Jackets mussten sich in Vancouver mit 4:3 geschlagen geben und verzeichneten damit ihre dritte Niederlage in Folge. Kirill Marchenko (2 Tore, 1 Assist) und Dmitri Voronkov (1 Tor, 2 Assists) waren die herausragenden Spieler für die Blue Jackets. Torhüter Elvis Merzlikins parierte 21 von 25 Schüssen der Vancouver Canucks, konnte jedoch das spielentscheidende Tor fünf Minuten vor Schluss nicht verhindern, was ihm sicherlich leid tut.
Die erste Reihe, bestehend aus Dmitri Voronkov, Adam Fantilli und Kirill Marchenko, war die einzige auffällige Formation auf dem Eis für die Blue Jackets. Gemeinsam erzielten sie 8 Punkte, hatten 14 Schüsse und waren plus-3. Im Gegensatz dazu war die zweite Reihe mit Miles Wood, Sean Monahan und Kent Johnson aus negativen Gründen auffällig: Sie blieben ohne Punkte, hatten nur 4 Schüsse und waren minus-6.
Die Blue Jackets stehen nun bei 0-3 auf ihrer aktuellen fünf Spiele umfassenden Auswärtsreise.
Abschnittsberichte
Erster Abschnitt – 0:0
Schüsse aufs Tor: 11-8 für Columbus
Die ersten fünf Minuten des ersten Abschnitts waren recht ausgeglichen, wobei Vancouver die besseren Chancen hatte. Die Blue Jackets erhielten ihr erstes Powerplay, als Lukas Reichel wegen Haltens von Del Bel Belluz vom Eis musste. Die Canucks überstanden die Strafe, doch die Jackets hatten einige gute Möglichkeiten. Torhüter Lankinen machte mehrere Paraden, um die Columbus Blue Jackets abzuwehren. Cole Sillinger wurde wegen Haltens von Quinn Hughes mit etwas mehr als drei Minuten im Abschnitt bestraft. Columbus überstand die Strafe problemlos, da Merzlikins keine Paraden bei der Überzahl der Canucks machen musste. Insgesamt war es ein sehr guter Abschnitt für die Blue Jackets mit viel Tempo. Sie hatten mehr Chancen, hochgefährliche Möglichkeiten und führten in den Fenwick- und Corsi-Werten. Ein gelungener Abschnitt für die Blue Jackets.
Zweiter Abschnitt – 2:2
Schüsse aufs Tor: 13-8 für Columbus
Nur 1:06 Minuten in den zweiten Abschnitt zog Sean Monahan eine hohe Stockstrafe gegen Conor Garland, was den Jackets ein Powerplay einbrachte. Vancouver überstand die Strafe, doch Lankinen hielt erneut stark. Jake DeBrusk erzielte das erste Tor des Spiels in der 5:28 Minute des zweiten Abschnitts. Nur etwas mehr als eine Minute später glich Kirill Marchenko mit seinem 7. Tor der Saison aus, vorbereitet von Dmitri Voronkov und Denton Mateychuk. Damit verlängerte Marchenko seine Punkteserie auf sieben Spiele. Mathieu Olivier erhielt in der 7. Minute eine Spieldauerstrafe wegen eines gefährlichen Bodychecks gegen Elias Pettersson. Die Blue Jackets überstanden die Strafe und ließen Vancouver nur sehr wenige gute Möglichkeiten zu. Mit 6:58 Minuten im Abschnitt erzielte Dmitri Voronkov sein 6. Tor der Saison, als er einen Puck aus nächster Nähe ins Netz drückte, vorbereitet von Marchenko und Fantilli. Drew O’Connor glich das Spiel mit 57 Sekunden Restzeit aus, nachdem er Dante Fabbro umgeworfen hatte, ohne dafür bestraft zu werden – ein sehr fragwürdiger No-Call in dieser Sequenz. Die Jackets spielten erneut einen sehr guten Abschnitt.
Dritter Abschnitt
Der dritte Abschnitt begann mit einer vier gegen vier-Situation, die torlos endete. Conor Garland erzielte das 3:2 für Vancouver, was sich wie ein spielentscheidendes Tor anfühlte. Trotz der guten Leistung der Blue Jackets in diesem Spiel schien dieses Tor den Ausgang zu bestimmen. Glücklicherweise war dem nicht so: Kirill Marchenko erzielte sein zweites Tor des Abends, als er einen Pass von Dmitri Voronkov verwertete und das Spiel auf 3:3 egalisierte. Es war eine wunderschöne Vorarbeit von Voronkov, Fantilli und Damon Severson. Mit 5:45 Minuten zu spielen erzielte Brock Boeser ein Tor, das als sehr weich beschrieben werden kann, und brachte die Canucks mit 4:3 in Führung.
Abschließende Statistiken
Spielerstatistiken
- Kirill Marchenko: 2 Tore, 1 Assist (sieben Spiele Punkteserie)
- Dmitri Voronkov: 1 Tor, 2 Assists
- Denton Mateychuk: 1 Assist, plus-2
- Adam Fantilli: 2 Assists, 5 Schüsse
- Elvis Merzlikins: 21 von 25 Schüssen gehalten
Teamstatistiken
- Powerplay der Jackets: 0/2
- Penalty Killing von Columbus: stoppte zwei Powerplays der Canucks
- Columbus gewann: 59,6% der Bullys
Nächster Gegner
Die Columbus Blue Jackets treffen am Montag, den 10. November, auf die Edmonton Oilers und werden ihre Westreise mit einem Spiel gegen die Seattle Kraken abschließen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den spannendsten Geschichten, Analysen, aktuellen Nachrichten und mehr über die Blue Jackets! Tippen Sie auf den Stern, um uns zu Ihren Favoriten auf Google News hinzuzufügen und keine Geschichte zu verpassen. Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit oder erstellen Sie einen eigenen Beitrag in unserem Community-Forum.