Blackhawks dritter Gesamter Pick vergleicht sein Spiel mit dem Kapitän der Panthers

Anton Frondell und der Vergleich mit Aleksander Barkov

Der dritte Gesamte Pick der Chicago Blackhawks im NHL Draft 2025, Anton Frondell, zieht Vergleiche zwischen seinem Spielstil und dem des Kapitäns der Florida Panthers, Aleksander Barkov. Barkov gilt derzeit als einer der besten Zwei-Wege-Stürmer in der NHL und entwickelt sich zu einem der besten Spieler seiner Art in der Geschichte des Eishockeys. Mit drei Selke Trophäen, die er im Alter von nur 29 Jahren gewonnen hat, gehört er in die gleiche Kategorie wie Größen wie Patrice Bergeron und Pavel Datsyuk.

Neben seinem herausragenden defensiven Spiel überzeugt Barkov auch offensiv: In seiner 13-jährigen Karriere hat er 286 Tore und 782 Punkte in 804 Spielen erzielt, was einer beeindruckenden Quote von 0,97 Punkten pro Spiel entspricht. Zudem erreichte er in einer Saison einen Karrierehöchstwert von 39 Toren und 96 Punkten.

Hohe Erwartungen an Frondell

Obwohl Frondell nicht behauptet, er werde Barkov nacheifern, setzt der Vergleich seines Spielstils mit einem zukünftigen Hall of Fame-Center hohe Erwartungen an sich selbst.

„Ich vergleiche mich mit [Aleksander] Barkov in Florida“,

sagte Frondell, als er nach seinem Spielstil gefragt wurde.

Nachdem die New York Islanders Matthew Schaefer als Ersten und die San Jose Sharks Michael Misa als Zweiten insgesamt ausgewählt hatten, dürften die Blackhawks erleichtert gewesen sein, Frondell als besten verfügbaren Spieler an dritter Stelle zu verpflichten – und zudem einen perfekten stilistischen Fit zu finden.

Frondells Rolle bei den Blackhawks

Mit Connor Bedard, der als Nummer 1 Center des Teams gilt, und Frank Nazar, der als äußerst geschickter Stürmer aufblüht, benötigen die Blackhawks einen größeren Zwei-Wege-Center, der Bedard und Nazars Spielstil ergänzt. Frondell bringt genau diese Eigenschaften mit. Mit einer Körpergröße von knapp 1,87 m und einem Gewicht von 93 kg wird der 18-Jährige in der Lage sein, schwierige defensive Matchups zu übernehmen, sodass Bedard und Nazar sich auf die offensive Produktion konzentrieren können – ähnlich wie Barkov es für Sam Bennett und Matthew Tkachuk tut.

Frondell kann offensiv definitiv mithalten und verfügt über einen der besten Schüsse, wenn nicht sogar den besten, in der Draft-Klasse 2025. Seine starken Skating-Techniken und geschickten Hände machen ihn zu einem vielversprechenden Spieler. Der aus Trångsund, Schweden, stammende Frondell spielte eine entscheidende Rolle dabei, Djurgårdens IF den Aufstieg in die SHL, Schwedens höchste Profiliga, zu ermöglichen, indem er in einer von Verletzungen geprägten Saison 11 Tore und 25 Punkte in 29 Spielen erzielte.

Die Zukunft von Anton Frondell

Ursprünglich war geplant, dass Frondell für die kommende Saison nach Schweden zurückkehrt. Doch nach einem starken Entwicklungscamp und seiner Erklärung, dass er entschlossen ist, das Team aus dem Training Camp zu machen, erhält er die Gelegenheit dazu. Die aktuelle Zusammensetzung des Kaders der Blackhawks könnte ihm diese Chance bieten.

Wenn Frondell hart daran arbeitet, die Eigenschaften, die Barkov so großartig machen – seine offensive Kreativität, defensive Stärke, das Verständnis für den Einsatz seines Körpers, sein hohes Hockey-IQ sowie seine hervorragende Führung und Selbstlosigkeit – nachzuahmen, könnte er eine herausragende NHL-Karriere vor sich haben. Doch das zu sagen, ist viel einfacher, als es in der Praxis umzusetzen.

Anton Frondell wird sich in die Chicago Blackhawks der Saison 2025-26 einfügen. Mit dem dritten Pick im NHL Draft 2025 wählten die Chicago Blackhawks den schwedischen Stürmer Anton Frondell, nachdem die New York Islanders Matthew Schaefer und die San Jose Sharks Michael Misa ausgewählt hatten.