Bjorn Borg äußert sich zu Jannik Sinners ’sehr seltsamem‘ Dopingfall

Dopingfall von Jannik Sinner

Der Dopingfall von Jannik Sinner schien zunächst eine Angelegenheit der Vergangenheit zu sein, bis die Tennislegende Bjorn Borg kürzlich dazu befragt wurde. Sinner testete im März 2024 positiv auf die verbotene Substanz Clostebol, was im August desselben Jahres öffentlich gemacht wurde.

Die International Tennis Integrity Agency (ITIA) stellte zunächst keine Schuld bei Sinner fest, doch die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) legte gegen diese Entscheidung Einspruch ein. Im Februar dieses Jahres einigten sich Sinner und die WADA auf eine drei-monatige Sperre. Sechs Monate später tritt der italienische Spieler wieder auf der ATP Tour an, während sein Dopingfall von den meisten längst vergessen ist.

Äußerungen von Bjorn Borg

„In meiner Generation, als wir spielten, wusste ich von einigen Spielern, die Dinge verwendeten, die sie nicht verwenden sollten. Ich möchte keine Namen nennen, das ist nicht wichtig. Aber ich denke, es ist gut, dass die Spieler getestet werden, und ich verstehe, dass sie so oft getestet werden müssen. Das ist wichtig, um Tennis einen sauberen Sport zu erhalten.“

Borg äußerte sich auch speziell zu Sinners Fall und bezeichnete es als überraschend, dass Sinner bei zwei verschiedenen Gelegenheiten positiv getestet wurde.

„Ich war sehr überrascht, als ich das las. Ich denke, es passierte zweimal. Wenn es einmal passiert wäre… aber es passierte zweimal, das ist sehr seltsam. Was genau passiert ist, weiß ich nicht. Ich hoffe, dass wirklich nichts Ernstes dahintersteckt.“

Rivalität mit Carlos Alcaraz

Jannik Sinner hat mittlerweile einen Herausforderer um den Platz des Weltranglistenersten. In den letzten 12 Monaten schien es keinen Spieler zu geben, der Sinner ernsthaft herausfordern konnte. Statistisch gesehen ist Carlos Alcaraz ein erfolgreicherer Spieler, hatte jedoch in der Vergangenheit Schwierigkeiten mit der Konstanz, weshalb er in Bezug auf die ATP-Ranglistenpunkte nicht mit dem Italiener mithalten konnte, obwohl er mehr Grand-Slam-Titel und insgesamt Titel gewonnen hat.

In den letzten Monaten hat sich dies jedoch geändert. Alcaraz entwickelte sich zu einer Konstanzmaschine und gewann mehr Spiele als je zuvor. Er besiegte Sinner in zwei Grand-Slam-Finals und überholte ihn als Weltranglistenerster. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass die aktuellen Ranglisten durch Sinners dreimonatige Sperre beeinflusst wurden. Die erste Ausgabe der Rangliste, in der beide Spieler auf Augenhöhe sind, wird nach den Madrid Open des nächsten Jahres veröffentlicht.