Bewertung der neuen Offensivtransfers: Sesko, Pedro, Gyökeres und mehr

Rekordverdächtige Transfers in der Premier League

Das vergangene Transferfenster in der Premier League war rekordverdächtig, da die Top-Clubs Englands Milliarden ausgaben. Dazu gehören hohe Ablösesummen für Liverpools Florian Wirtz (100 Millionen £) und Hugo Ekitike (69 Millionen £) sowie die 66,3 Millionen £, die Manchester United für Benjamin Sesko zahlte. Liverpools Deadline-Day-Transfer von Newcastle Uniteds Alexander Isak wird voraussichtlich rund 130 Millionen Euro wert sein und damit den bisherigen Premier-League-Transferrekord brechen, der von Chelsea aufgestellt wurde, als sie Benfica zunächst 106,3 Millionen Euro für Enzo Fernández zahlten.

Länderspielpause und Spielerbewertungen

Die Premier League pausiert nun für zwei Wochen zur ersten Länderspielpause der Saison, was eine gute Gelegenheit bietet, die Leistungen der neuen Offensivspieler zu bewerten.

Chelsea-Stürmer Pedro hat sich schnell als Schlüsselspieler etabliert, nachdem er Enzo Marescas Mannschaft von Brighton & Hove Albion zur Halbzeit der FIFA Klub-Weltmeisterschaft beigetreten ist. Mit drei Toren in drei Spielen in den USA, nach einem Transfer von 55 Millionen £, hat er sich als Chelseas Stammstürmer bewiesen und beeindruckt auch in der Premier League mit zwei Toren und zwei Vorlagen. Mit 23 Jahren hat der brasilianische Nationalspieler eine vielversprechende Zukunft vor sich, und Chelsea scheint mit diesem relativ günstigen Deal ein Schnäppchen gemacht zu haben. Wenn Chelsea in dieser Saison um große Titel kämpfen will, wird Pedro eine zentrale Rolle spielen – vorausgesetzt, er bleibt fit.

BEWERTUNG: 9/10

Der Transfer von Hugo Ekitike zu Liverpool war ein sofortiger Erfolg, da er in drei Spielen drei Tore erzielte – der erste Reds-Stürmer, der dies seit Daniel Sturridge 2013 geschafft hat. Obwohl Ekitikes Ankunft nach seiner Ablehnung eines Wechsels zu Newcastle zunächst unauffällig war, hat er schnell bewiesen, dass er mit Tempo, Tricks und kühlen Abschlussfähigkeiten in der Offensive eine Bereicherung ist. Wie er neben Isak, Wirtz und Mohamed Salah ins Team passt, bleibt abzuwarten, aber Ekitike hat bereits gezeigt, dass er seinen Platz im Team verdient.

BEWERTUNG: 9/10

Manchester Citys Trainer Pep Guardiola hatte am Ende der letzten Saison klargemacht, dass Jack Grealish nicht in seinen Plänen vorkam. Die Entscheidung, den englischen Flügelspieler auf Leihbasis abzugeben, hat sich jedoch für Everton als vorteilhaft erwiesen. Grealish, 29, nahm eine Gehaltskürzung in Kauf, um seine Karriere neu zu starten und wieder in den englischen Kader vor der FIFA-Weltmeisterschaft zu gelangen. Er hat einen sensationellen Start hingelegt, indem er in vier Spielen für David Moyes‘ Team vier Vorlagen gab. Der ehemalige Aston-Villa-Spieler scheint die Freude am Spiel zurückgewonnen zu haben, und seine Spritzigkeit hat auch Evertons Leistungen beflügelt.

BEWERTUNG: 9/10

Tottenham hat frühzeitig einen Deal über 55 Millionen £ mit West Ham United für Mohammed Kudus abgeschlossen, der schnell seine Qualität in Thomas Franks Mannschaft gezeigt hat. Kudus hat zwei Vorlagen im Auftaktspiel gegen Burnley registriert, aber es ist sein Einfluss abseits der Statistiken, der beeindruckt. Sein Arbeitseinsatz und seine Hartnäckigkeit sind typisch für die besten Frank-Mannschaften, und Kudus‘ Leistung im Auswärtssieg gegen Manchester City unterstrich seine Bereitschaft, für das Team zu arbeiten.

BEWERTUNG: 7/10

Die Verpflichtung von Matheus Cunha von Wolverhampton Wanderers war Uniteds erste Sommertransfers und kostete 62,5 Millionen £. Der 26-Jährige hat in der letzten Saison 17 Tore und sechs Vorlagen für die abstiegsbedrohten Wolves beigetragen, hat jedoch noch nicht für United getroffen und könnte aufgrund einer Oberschenkelverletzung eine Zeit lang ausfallen. Trotz des Fehlens von Toren oder Vorlagen hat Cunha jedoch sichtbar mehr Dynamik und Bedrohung in Uniteds Offensive gebracht.

BEWERTUNG: 7/10

Die Statistiken von Viktor Gyökeres, Arsenals 63 Millionen £ teurem Transfer von Sporting CP, sehen beeindruckend aus, aber der Mittelstürmer hat Schwierigkeiten, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Beide Tore erzielte er im 5:0-Heimsieg gegen Leeds United, aber in den Auswärtsspielen gegen Manchester United und Liverpool wirkte er fitness- und wirkungslos. Gyökeres hat einen großen Teil der Vorbereitung aufgrund seines Konflikts mit Sporting verpasst und muss offensichtlich seine Fitness aufbauen.

BEWERTUNG: 5/10

Florian Wirtz, der die ikonische Nummer 7 des Clubs erhielt, hat Schwierigkeiten, Einfluss zu nehmen, und sein einziger Torbeitrag kam in der Community Shield-Niederlage gegen Crystal Palace. Er musste am Sonntag beim 1:0-Sieg gegen Arsenal aufgrund von Krämpfen vom Platz, was zeigt, dass er sich noch an das Tempo der Premier League gewöhnen muss.

BEWERTUNG: 5/10

Pep Guardiola hat ein Risiko mit dem Eigenbrötler Rayan Cherki von Lyon eingegangen. Der 22-Jährige könnte ein Spielveränderer für City sein, aber es gibt Zweifel, ob er den Schritt von Ligue 1 erfolgreich bewältigen kann. Eine Oberschenkelverletzung, die er letzte Woche erlitt, wird ihn voraussichtlich zwei Monate außer Gefecht setzen.

BEWERTUNG: 5/10

Der slowenische Nationalspieler Benjamin Sesko lehnte einen Wechsel zu Newcastle ab, um sich United anzuschließen. Der 1,95 m große Mittelstürmer war auch ein langfristiges Ziel von Arsenal, bevor sie sich für Gyökeres entschieden. Bisher hat Sesko aufgrund einer gestörten Vorbereitung Schwierigkeiten, Spielzeit zu bekommen, und seine einzigen 90 Minuten kamen beim demütigenden Ausscheiden von United gegen Grimsby.

BEWERTUNG: 4/10

Der Stürmer Delap war am Ende der letzten Saison bei praktisch jedem Top-Club heiß begehrt, da er eine Ausstiegsklausel von 30 Millionen £ hatte. Nach starkem Interesse von Newcastle und Manchester United entschied er sich für Chelsea. Bisher wurde der ehemalige Manchester City-Jungspieler jedoch von Pedro in den Schatten gestellt und hat in der Premier League noch nicht getroffen oder eine Vorlage gegeben.

BEWERTUNG: 4/10