Bericht: Kings/Rangers-Deal mit Gavrikov scheiterte vor der Free Agency

Verlust von Vladislav Gavrikov

Die Los Angeles Kings verloren in dieser Offseason einen ihrer Schlüsselspieler auf dem offenen Markt. Trotz ihrer Bemühungen, Vladislav Gavrikov zurückzuholen, entschied sich dieser, einen langfristigen Vertrag bei den New York Rangers zu unterschreiben. In einer aktuellen Episode von „32 Thoughts“ enthüllte Elliotte Friedman, dass die Kings und Rangers kurz davor standen, einen Sign-and-Trade zu vollziehen, der jedoch vor der Eröffnung der Free Agency scheiterte. Anstatt etwas im Austausch für Gavrikov zu erhalten, verloren die Kings ihn ohne Gegenleistung.

Die Rangers haben sich mit dem Verteidiger Vladislav Gavrikov auf einen Siebenjahresvertrag geeinigt. Willkommen in New York, Vladislav!

pic.twitter.com/kaawGy4Xnb — New York Rangers (1. Juli 2025)

Friedman gab keine Details darüber preis, wie dieser Sign-and-Trade konkret ausgesehen hätte. Im Vergleich zu dem, was mit Mitchell Marner und den Toronto Maple Leafs geschah, als er zu den Vegas Golden Knights im Austausch für Nicolas Roy transferiert wurde, hätten die Kings wahrscheinlich nur einen Tiefe-Spieler oder einen Draft-Pick von den Rangers erhalten. So oder so, die Kings müssen nun ohne Gavrikov in die nächste Saison starten. Sie versuchten, ihre defensive Tiefe mit dem Budget, das ihnen diesen Sommer zur Verfügung stand, zu verbessern, und die Zeit wird zeigen, ob sich diese Maßnahmen auszahlen werden.

Die Verpflichtung von Cody Ceci

Die Kings verpflichten Cody Ceci: Eine schwierige Entscheidung, die sich möglicherweise nicht auszahlt. Die Los Angeles Kings wurden in dieser Offseason als große Namen gehandelt. Obwohl sie nie die Chance hatten, Mitchell Marner oder Brock Boeser zu verpflichten, hofften die Fans, dass sie einen Spieler verpflichten würden, der ihnen helfen könnte, wieder ins Playoff-Bild zu gelangen und einen tiefen Lauf zu machen.

Herausforderungen in der Defensive

Patchwork-Fallen: Kings riskieren Rückschritt in der Defensive.

EL SEGUNDO, CA — Als der Draft-Staub sich legte und die Free Agency begann, standen die Los Angeles Kings vor der Herausforderung, ihren Kader aufzurüsten oder, genauer gesagt, ihre Defensive zu reparieren.

Internationale Anerkennung

Kings‘ Kempe und Fiala ausgewählt, um ihre Heimatländer bei den Winterspielen 2026 zu vertreten.

LA Kings-Flügelspieler Adrian Kempe wurde ausgewählt, um für sein Heimatland Schweden bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Milano Cortina zu spielen. Kempe reiht sich ein in die Reihe seiner Landsleute William Nylander (Toronto), Victor Hedman (Tampa Bay), Rasmus Dahlin (Buffalo), Lucas Raymond (Detroit) und Gabriel Landeskog (Colorado) als einer der ersten sechs Auswahlspieler für die Tre Kronor.