BERICHT: Die Vegas Golden Knights als mögliches Ziel für Top-Free-Agent Mitch Marner

Spekulationen um Mitch Marner

Laut mehreren Berichten sind die Vegas Golden Knights als realistisches Ziel für den Top-Free-Agent Mitch Marner ins Gespräch gekommen. Als die Spekulationen aufkamen, dass die Toronto Maple Leafs einen Trade mit Marner anstreben könnten, nannten Insider wie Elliotte Friedman sofort die Golden Knights als potenzielles Ziel. Zu einem Trade kam es jedoch nie, und Berichte deuten darauf hin, dass Marner einen Austausch zu den Carolina Hurricanes abgelehnt hatte, bei dem Mikko Rantanen in die andere Richtung gewechselt wäre.

Neuorientierung der Maple Leafs

Nach einer weiteren enttäuschenden Playoff-Runde könnten die Maple Leafs versuchen, sich neu zu orientieren. Eine Pressekonferenz von GM Brad Treliving deutet genau darauf hin. Er sagte:

„Ich hatte individuelle Gespräche mit allen Spielern, wir haben eine Abschlussbesprechung abgehalten. Mitch und ich hatten eine Diskussion. Mein Gespräch mit Mitch war, dass wir alle einen Schritt zurücktreten. Lass uns tief durchatmen. Ich brauche etwas Zeit zum Durchatmen.“

Treliving fügte hinzu:

„Ich werde mich mit Mits Vertretern sowie mit den Vertretern aller unserer Spieler in Verbindung setzen und herausfinden, was am besten ist. Mitch hat auch ein Mitspracherecht, also ist das nicht allein meine Entscheidung. Ich denke, er ist ein großartiger Spieler und war hier lange Zeit ein Leistungsträger. Wir werden sehen müssen, wie sich das entwickelt.“

Zukunft von Mitch Marner

Der Cheftrainer der Maple Leafs, Craig Berube, betonte, dass er „zu 100 Prozent“ möchte, dass Marner im Team bleibt, und antwortete auf diese Frage ohne Zögern. Doch wie Treliving klarstellte, hängt die Entscheidung nicht nur von den Maple Leafs ab. Marner ist ein ungebundener Free Agent und zieht das Interesse zahlreicher Teams auf sich. Zu den Kandidaten gehören die San Jose Sharks, Chicago Blackhawks und Anaheim Ducks, die jeweils über ausreichend Cap Space verfügen. Die Golden Knights, Florida Panthers und Hurricanes haben sich jedoch als Favoriten herauskristallisiert, da sie über Roster mit Cup-Anwärtern verfügen.

Erwartungen und Herausforderungen

NHL-Insider Darren Dreger erklärte kürzlich im TSN Radio, dass die Erwartung eher dahin tendiert, dass Marner die Gewässer der ungebundenen Free Agency erkunden wird. Dreger identifizierte die Vegas Golden Knights als ein Team, das „ernsthaftes Interesse“ an der Verpflichtung von Marner hat. Außerdem äußerte der ehemalige GM der Maple Leafs, Gord Stellick, in einem Artikel für den Toronto Star, dass er glaubt, die Golden Knights würden, sollten sie am 1. Juli ungebundene Free Agents werden, Marner „aggressiv“ verfolgen.

Die Verpflichtung des 28-Jährigen könnte sich als große Herausforderung für den GM der Golden Knights, Kelly McCrimmon, erweisen. Obwohl er dafür bekannt ist, kühne Schritte zu unternehmen und Wege zur Umgehung der Cap-Grenze zu finden, könnte Marner Forderungen im Bereich von über 12 Millionen Dollar pro Jahr stellen. Angesichts der bevorstehenden Vertragsverlängerung von Jack Eichel könnten die Golden Knights Schwierigkeiten haben, zwei Spieler mit über 12 Millionen Dollar zu verpflichten, während sie gleichzeitig Top-Gehälter an Mark Stone, Alex Pietrangelo, Noah Hanifin und Shea Theodore zahlen. Die Golden Knights priorisieren die Vertragsverlängerung von Jack Eichel.