Ben Sheltons Rückzug von den Japan Open 2025
Ben Shelton hat sich von den Japan Open 2025 in Tokio zurückgezogen. Der Grund dafür ist eine Verletzung, die er sich bei den US Open zugezogen hat. Shelton gehört in diesem Jahr zu den besten Spielern und belegt derzeit den sechsten Platz in der ATP-Rangliste.
Verletzung und Turnierverlauf
Vor den US Open 2025 galt er als einer der Favoriten auf den Titel. Er gewann die Canadian Open nur wenige Wochen vor dem Grand Slam in New York, doch sein Weg auf heimischem Boden endete schnell. Shelton gewann seine ersten beiden Matches, verletzte sich jedoch während seines dritten Matches gegen Adrian Mannarino an der linken Schulter.
Sein erstes Turnier nach der Verletzung hätte der Laver Cup in San Francisco sein sollen, doch auch von diesem zog er sich zurück. Diese Entscheidung war nachvollziehbar, da der Laver Cup ein Ausstellungsturnier ist und sein Rückzug daher nicht allzu besorgniserregend schien.
Rückzug von den Japan Open
Sheltons Rückzug von den Japan Open ist jedoch etwas alarmierender. Der amerikanische Spieler hätte einer der Top-Setzplätze beim ATP 500-Turnier in Tokio sein sollen, das vom 24. bis 30. September stattfindet. Sein Name erscheint jedoch nicht mehr auf der Teilnehmerliste, nachdem er sich vom Turnier zurückgezogen hat. Der Grund für seinen Rückzug ist die Schulterverletzung, die ihm nicht erlaubt, in Tokio anzutreten.
Chancen bei den ATP Finals
Nach diesem Rückzug steht Sheltons Name jedoch wieder auf der Teilnehmerliste für die Shanghai Masters, ein ATP Masters 1000-Turnier. Shelton möchte in Shanghai antreten, um seine Chancen auf die Teilnahme an den ATP Finals zu erhöhen. Es wäre sein erstes Mal, dass er beim Jahresendturnier spielt.
Wie wird sich Ben Sheltons Rückzug von den Japan Open auf seine Chancen bei den ATP Finals auswirken?
Mit 3.710 Punkten steht Shelton derzeit an fünfter Stelle im ATP-Rennen 2025. Die ersten acht Spieler qualifizieren sich für die ATP Finals, jedoch gibt es in diesem Jahr einen Vorbehalt. Novak Djokovic, der derzeit Dritter ist und wahrscheinlich zu den Top-Acht-Spielern gehören wird, wird das Event sehr wahrscheinlich verpassen, da er in dieser Phase seiner Karriere kein Interesse an einer Teilnahme an den ATP Finals zeigt.
Gleichzeitig könnte er, falls er sich qualifiziert, in Turin antreten, sodass sich kein Spieler darauf verlassen kann, dass Djokovic momentan nicht sehr interessiert ist, an den ATP Finals teilzunehmen. Shelton hat derzeit einen Vorsprung von 720 Punkten vor dem neuntplatzierten Spieler im ATP-Rennen 2025, Jack Draper, der seine Saison 2025 frühzeitig beendet hat. Das bedeutet, dass Draper Shelton ebenfalls nicht überholen wird.
Vor diesem Hintergrund ist Felix Auger-Aliassime mit 2.705 Punkten, 1.005 Punkten weniger als Shelton, sein nächster Konkurrent. Selbst wenn Shelton alle verbleibenden Turniere in diesem Jahr verpasst, könnte er sich immer noch für die ATP Finals qualifizieren.