Bellingham, Bernal und Adzic: Die Durchbruch-Stars der U21 Champions League

Die Champions League und U21-Spieler

Die Champions League ist zurück, und mit ihr eine Reihe von U21-Spielern, die beeindrucken wollen. Einige, wie Liverpools Rio Ngumoha (17) und Arsenals Max Dowman (15), sind so jung, dass es einige Zeit dauern könnte, bis sie sich vollständig entwickeln. Andere, wie Chelseas Estêvão und das Real Madrid-Duo Franco Mastantuono und Dean Huijsen, wechselten im Sommer für hohe Ablösesummen und sind bereits in ganz Europa bekannt. Hier ist eine Sammlung von U21-Spielern, die noch keinen Durchbruch geschafft haben, aber diese Saison die Champions League als perfekten Ort ansehen, um dies zu tun.

Adzic: Ein aufstrebendes Talent

Der Ruf des montenegrinischen Nationalspielers Adzic ist unter Scouts fast mythisch geworden, als er zu Beginn seiner Karriere für Buducnost in seinem Heimatland spielte. Nachdem er vor 18 Monaten zu Juventus gewechselt war – und als das größte Talent bezeichnet wurde, das seit Stevan Jovetic aus dem Balkanland hervorgegangen ist – blieb Adzic weitgehend aus dem Blickfeld. Doch das änderte sich im 4:3-Sieg über Internazionale im Derby d’Italia am Samstag, als er von der Bank kam, um in der Nachspielzeit mit einem donnernden 30-Yard-Schuss das Siegtor zu erzielen. Technisch versiert und ein präziser Passgeber, besitzt Adzic exzellente Übersicht und sucht immer nach Optionen, wenn er im Ballbesitz ist. Er trägt den Ball gerne durch die Abwehrreihe nach vorne und bringt sich in Position, um seine gut dokumentierte Schussfähigkeit zu nutzen. Insgesamt hat der 19-Jährige alle Attribute, um sich zu einem der besten offensiven Spielmacher in der Serie A zu entwickeln.

Bellingham: Der nächste Schritt

Bellingham folgte dem Karriereweg seines Bruders Jude und wechselte für rund 30 Millionen Euro von Sunderland zu Dortmund in diesem Sommer. Es war jedoch kein reibungsloser Start, da sein Vater in den ersten Wochen der Bundesliga-Saison einige negative Schlagzeilen machte. Dennoch wird der U21-Nationalspieler Englands versuchen, die Lücke zwischen der Championship und dem Champions-League-Fußball innerhalb weniger Monate zu schließen. Die Anzeichen sind vielversprechend, nachdem er beim Klub-Weltcup beeindruckte. Größer und physisch imposanter als sein berühmter Bruder, ermöglicht Bellinghams langer Schritt, Antrieb und Gelassenheit im Mittelfeld, dass er in der Lage ist, den Ball durch die Abwehrreihen zu tragen oder spät im Strafraum als Torschütze zu erscheinen. Er ist defensiv und in Bezug auf seine Entscheidungsfindung noch ein Arbeit in Fortschritt, wird aber die Chance genießen, sich in Dortmund weiterzuentwickeln und sieht bereits aus, als wäre er für die europäische Bühne gemacht.

Bernal: Ein neuer Hoffnungsträger

Barcelona versucht seit langem, einen Nachfolger für den legendären Mittelfeldspieler Sergio Busquets aus ihrer La Masia-Akademie zu finden, und Bernal könnte die nächste Option sein. Der 18-Jährige begann die ersten drei LaLiga-Spiele der letzten Saison, riss sich jedoch am 27. August das Kreuzband und ist nach 383 Tagen erst jetzt wieder im Einsatz. Mit einer Körpergröße von 1,93 m sind Bernals Gelassenheit am Ball und seine Positionsdisziplin sofort bemerkenswert. Die Art und Weise, wie er das Tempo des Spiels aus der No. 6-Position diktiert – den Ball mit schnellen Berührungen zirkulieren lässt und intelligent Lücken beim Verteidigen schließt – ist ebenfalls beeindruckend für sein Alter. Bernal ist mehr als nur ein Metronom, da er über eine hochentwickelte Fußballintelligenz verfügt und oft progressive Pässe aus der Tiefe spielt, um Angriffe zu starten.

Bergvall: Ein schwedisches Talent

Bergvall scheint mit der gleichen ruhigen Autorität in die Champions-League-Szene einzutreten, die seine Karriere bisher geprägt hat. Der schwedische Nationalspieler wählte Spurs über Barcelona, als er im Februar 2024 Djurgården verließ. Seine schnelle Anpassung an die Anforderungen eines manchmal chaotischen Teams (in der Zeit vor Thomas Frank) hat ihn hervorgehoben. An seinem Tag sieht Bergvall in der Lage aus, das gesamte Tempo des Mittelfelds mit seiner Gelassenheit am Ball und seinem Blick für durchbrechende Pässe zu diktieren. Physisch robust und dennoch agil, schützt er den Ball gut und trägt ihn oft zielgerichtet nach vorne. Obwohl er noch an seiner defensiven Positionierung arbeitet und etwas mehr Aggressivität in sein Spiel bringen möchte, sollte er in dieser Saison trotz erhöhter Konkurrenz im Mittelfeld viele Minuten erhalten.

Esposito: Geduld zahlt sich aus

In einer Liga, die nicht dafür bekannt ist, jungen Spielern früh in ihrer Karriere viele Möglichkeiten zu bieten, musste Esposito bei Inter Geduld haben. Doch frisch von einer produktiven Leihe bei Spezia, wo er mit 17 Ligatoren der zweitbeste Torschütze der Serie B in der letzten Saison war, kehrte er diesen Sommer mit Schwung zu Inter zurück und erhielt kürzlich sein erstes Länderspiel für Italien gegen Estland. Mobil und stark, hat „Pio“ eine höhere technische Grundlage als viele traditionelle Stürmer und gedeiht nicht nur im Strafraum. Er kann auch aus der Distanz mit seinem kraftvollen rechten Fuß ins Netz treffen. In der letzten Saison hatte er im Durchschnitt 0,42 xG pro 90 Minuten, was in der notorisch torarmen Serie B beeindruckend ist.

Collins: Ein dominanter Innenverteidiger

Während die Frankfurter Stars Jean-Mattéo Bahoya und Can Uzun Erwähnung verdienen, sticht der dominante Innenverteidiger Collins hervor, da er einen rasanten Aufstieg vom Etablieren als Stammspieler in der letzten Saison bis hin zu seiner ersten Länderspielnominierung für Deutschland in diesem Monat genossen hat. Der Dortmunder Akademie-Absolvent bringt sein Spiel auf die nächste Stufe. Er ist dominant in Luftduellen und hat eine hohe Sprint-/Erholungsfähigkeit, und er ist durchsetzungsfähig in Eins-gegen-eins-Situationen. In der letzten Saison erzielte er eine herausragende Erfolgsquote von 74 % in defensiven Duellen in der Bundesliga. Er ist auch in der Lage, den Ball gut aus der Abwehr zu bringen.

Mokio: Ein Juwel aus Ajax

Mokio, das neueste Juwel aus der berühmten Ajax-Akademie, scheint bereits für Großes bestimmt zu sein. In den kurzen Einblicken, die er in der letzten Saison geboten hat, zeigte der belgische Nationalspieler die Gelassenheit und das Ballspiel-Talent, die mit früheren Ajax-Wunderkindern assoziiert werden. Und er hat alle Top-Clubs Europas auf Transferalarm. Ob er letztendlich im Mittelfeld oder in der Abwehr spielen wird, ist noch offen, aber sein Fähigkeitenprofil sollte ihm in jedem Fall zugutekommen. Der linke Mokio ist elegant am Ball, schnell, technisch brillant, progressiv in seiner Verteilung und ruhig unter Druck. Obwohl sein defensives Spiel noch einige raue Kanten hat – Positionierung, Körpergebrauch und Durchsetzungsvermögen in Duellen bleiben Bereiche zur Verbesserung – sind die Grundlagen für den Erfolg zweifellos vorhanden.

Prestianni: Ein talentierter Spielmacher

Prestianni hat die Aufmerksamkeit von Scouts auf sich gezogen, seit er bei Velez Sarsfield und mit der argentinischen U17-Nationalmannschaft im Jahr 2022 durchbrach, obwohl er sich nach einem Wechsel für 9 Millionen Euro zu Benfica im letzten Jahr noch nicht vollständig im europäischen Fußball etabliert hat. Doch nach nur wenigen Einsätzen in der letzten Saison deutet sein guter Start in diese nationale Kampagne darauf hin, dass ein richtiger Durchbruch bevorsteht. Als No. 10-Mittelfeldspieler hinter dem Stürmer oder als invertierter Spielmacher von links, gedeiht Prestianni bei schnellen Dribblings, schnellen Richtungswechseln und präzisen Durchsteckpässen. Mit einer Körpergröße von 1,65 m hat er einen niedrigen Schwerpunkt, was es Gegnern schwer macht, ihn zu entwaffnen, und sein Talent, zwischen den Abwehrreihen zu driften, ermöglicht es ihm, saubere Passkombinationen mit seinen Mitspielern in gefährlichen Bereichen zu initiieren.

Satpaev: Ein aufstrebendes Talent aus Kasachstan

Chelseas unermüdliche Suche nach aufstrebenden Talenten auf der ganzen Welt wird vielleicht am besten durch die Verpflichtung von Satpaev veranschaulicht. Vom kasachischen Premier-League-Club Kairat für rund 4 Millionen Euro verpflichtet, wird der Teenager-Stürmer nächsten Sommer nach London kommen, wenn er 18 wird, nachdem er sich bereits als Senior-Nationalspieler etabliert hat. Satpaev bietet eine interessante Mischung aus Qualitäten: Geschwindigkeit, um Raum hinter der Abwehr zu bedrohen, saubere Ballkontrolle, scharfe Dribbelkünste und einen kraftvollen Schuss mit beiden Füßen. Seine Bereitschaft, sich zu bewegen, macht es für Verteidiger schwierig, ihn festzuhalten, da er oft in bedrohliche Positionen im letzten Drittel driftet. Es ist noch zu früh, um zu bestimmen, ob er letztendlich als zentraler Stürmer oder als durchdringender, invertierter Flügelspieler enden wird.

Wanner: Ein vielversprechender Mittelfeldspieler

Nach einer hervorragenden Saison auf Leihbasis bei Heidenheim – sechs Tore und sechs Vorlagen in 41 Einsätzen, einschließlich eines entscheidenden Passes in der 95. Minute, der half, den Verbleib des Vereins zu sichern – sticht der Bayern München-Akademie-Absolvent als einer der vielversprechendsten jungen Mittelfeldspieler in der Bundesliga hervor. Daher war die Entscheidung von Bayern, einen Wechsel für 15 Millionen Euro zu PSV in diesem Sommer zu genehmigen, wahrscheinlich eine schwierige, obwohl sie wahrscheinlich auf ihrer reichlichen Konkurrenz um Plätze im offensiven Mittelfeld basierte. Elegant am Ball und selbstbewusst im Vorwärtsdrang, meistert der linke Wanner enge Räume gut und dribbelt zielgerichtet. Seine Übersicht und Positionsintelligenz sind für einen 19-Jährigen überdurchschnittlich. Der nächste Schritt besteht darin, die Konstanz zu gewinnen, die es ihm ermöglicht, das Spiel über 90 Minuten in höherem Maße zu beeinflussen.