Barcelona gegen PSG im Olympiastadion: Unsicherheiten um das Camp Nou

FC Barcelona und das Champions-League-Spiel

Der FC Barcelona hat bekannt gegeben, dass das Champions-League-Spiel gegen Paris Saint-Germain im Olympiastadion ausgetragen wird. Grund dafür sind weiterhin Unklarheiten bezüglich der Rückkehr zum Spotify Camp Nou.

Aktuelle Situation

Die Katalanen haben die LaLiga-Saison im Estadi Johan Cruyff eröffnet, das 6.000 Zuschauer fasst, und werden dort am Sonntag gegen Getafe antreten. Obwohl der Verein offiziell noch nicht ausgeschlossen hat, am 28. September gegen Real Sociedad ins Camp Nou zurückzukehren, steht fest, dass sie PSG drei Tage später nicht dort empfangen werden.

„Barcelona gibt bekannt, dass das zweite Gruppenspiel der Champions League, das für den 1. Oktober gegen Paris Saint-Germain angesetzt ist, im Olympiastadion ausgetragen wird“, bestätigte der Verein in einer Erklärung am Freitag. „Der Verein arbeitet weiterhin intensiv daran, die notwendigen administrativen Genehmigungen für die Eröffnung des Spotify Camp Nou in den kommenden Monaten zu erhalten.“

Danksagung und Herausforderungen

Barcelona möchte seinen Mitgliedern und Fans für ihr Verständnis und ihre Unterstützung während dieses komplexen und aufregenden Prozesses danken. Der Verein verließ das Camp Nou im Jahr 2023 und verbrachte die letzten zwei Saisons im 50.000 Plätze fassenden Olympiastadion der Stadt. Ursprünglich hatte man gehofft, zu Beginn dieser Saison nach Hause zurückzukehren, jedoch führten Verzögerungen bei der Erlangung der notwendigen Genehmigungen von der Gemeindeverwaltung dazu, dass sie im Estadi Johan Cruyff spielen mussten, das der Frauenmannschaft und der Männer-Reservemannschaft gehört.

Zukunftsperspektiven

Es besteht jedoch die Möglichkeit, den Mietvertrag im Olympiastadion bis Februar zu verlängern, sodass der Verein nun entscheiden könnte, dies in Anspruch zu nehmen. Laut den UEFA-Vorschriften sind die Teams verpflichtet, alle ihre Gruppenspiele der Champions League im selben Stadion auszutragen, obwohl es in bestimmten Umständen Spielraum für einen Wechsel gibt. Teams dürfen vor den K.-o.-Runden das Stadion wechseln.

Die UEFA hatte Barça zunächst ein Auswärtsspiel zugewiesen, um ihnen mehr Zeit für die Vorbereitung des Camp Nou zu geben, während Hansi Flicks Mannschaft ihre Europäische Kampagne am Donnerstag mit einem 2:1-Sieg gegen Newcastle United begann.

Sollten sie gegen Real Sociedad ins Camp Nou zurückkehren können, wäre dies mit einer begrenzten Kapazität von etwa 27.000 Zuschauern und nicht im Einklang mit den strengeren Stadionanforderungen der UEFA. Der Plan sieht vor, die Zuschauerzahl schrittweise auf zwischen 50.000 und 60.000 zu erhöhen. Nach Abschluss der Renovierung wird das Stadion Platz für 105.000 Zuschauer bieten.