FC Barcelona: Ein Rückblick auf eine erfolgreiche Saison
Der FC Barcelona blickt auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurück, in der der Verein ein nationales Double gewann und nur knapp das Finale der UEFA Champions League erreichte. Diese Erfolge stärken nicht nur das Vertrauen in den neuen Trainer Hansi Flick, sondern kommen auch Präsident Joan Laporta zugute, der am Ende der kommenden Saison vor den Wahlen zum Clubpräsidenten steht.
Laporta hat von seinem Vorgänger Josep Maria Bartomeu eine katastrophale finanzielle Situation geerbt und verfolgt eine aggressive Strategie, die den Verkauf von Anteilen zukünftiger Einnahmequellen gegen sofortige Geldspritzen umfasst. Ob diese Maßnahmen langfristig vorteilhaft für den Verein sein werden, bleibt abzuwarten. Dennoch deuten zwei LaLiga-Titel in drei Saisons sowie das wiedererlangte Vertrauen in den Klub darauf hin, dass der Plan auf dem Platz funktioniert hat.
Finanzielle Herausforderungen
Barça muss jedoch weiterhin die strengen finanziellen Anforderungen von LaLiga erfüllen. Dies wurde im Fall von Dani Olmo im Januar deutlich, als die Fähigkeit des Vereins, ihn zu registrieren, von dem Verkauf zukünftiger Luxus-Logen im Spotify Camp Nou abhing.
Es ist riskant, die Ausgabenlimits vorherzusagen (und sie könnten sich natürlich ändern), doch wir erwarten, dass der Verein in einer stärkeren finanziellen Position ist. Dies liegt nicht nur an dem erhöhten Preisgeld für den sportlichen Erfolg, sondern auch an der Rückkehr zum Camp Nou, einem deutlich lukrativeren Standort als Montjuïc, sowie an einigen Anpassungen der LaLiga-Vorschriften. Wenn alles gut läuft, könnte die Nettosumme des Klubs bis zu 50 Millionen Euro betragen.
Der Kader und Spielerentscheidungen
Die gute Nachricht ist, dass der Kader nicht viel benötigt, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es gibt einen Bedarf an einem Nachfolgeplan für Robert Lewandowski, Klarheit hinsichtlich der Torwartposition und Unterstützung in der Innenverteidigung. Im Extremfall könnten diese Anforderungen bis zum Sommer 2026 aufgeschoben werden. Zudem ist die erfreuliche Nachricht, dass viele Schlüsselspieler jung und daher entwicklungsfähig sind.
Spielerbewertungen
Im Folgenden geben wir unsere Einschätzung zu den Spielerentscheidungen des Vereins ab – Spieler für Spieler, basierend auf dem aktuellen Kader. Dies ist jedoch nicht das, was wir glauben, dass der Verein tatsächlich tun wird, obwohl sich beide Perspektiven manchmal decken können. Wir berücksichtigen die Informationen, die wir über den Verein, das Trainerteam und die Spielerpräferenzen haben, sowie die finanzielle Situation und andere relevante Faktoren, die unserer Meinung nach personalpolitische Entscheidungen beeinflussen werden. Diskutieren wir einige spezifische Spieler.
Marsden: Marc-André ter Stegen fiel verletzungsbedingt aus und er hat sich beim Comeback sehr gut präsentiert. Gespräche über eine mögliche zweijährige Vertragsverlängerung laufen. Ich würde ihm jedoch nur ein Jahr anbieten und ihn um den Platz kämpfen lassen, da Ter Stegen nach seiner schweren Knieverletzung zurückkehrt.
Marcotti: Ich halte viel von ihm; man kann argumentieren, dass er ihre Saison gerettet hat. Doch der andere Torwart hat einen langfristigen Vertrag und ist zudem der Mannschaftskapitän. Szczęsny ist 35 Jahre alt und nicht optimal für ein Team, das hoch verteidigt.
Viele Spieler stehen zur Diskussion, und es gibt unterschiedliche Meinungen zur Zukunft von Spielern wie Szczęsny, Marc Casadó und Pedri.
Graham Hunter und Sam Marsden diskutieren die Leistungsfähigkeit der Spieler und deren Bedeutung im Team. Das Team muss diszipliniert bleiben und dessen Vertrauen in die aktuellen Spieler gegebenenfalls neu evaluieren.
Zusammenfassung und Ausblick
Insgesamt haben sie gut abgeschnitten und der Verein muss die kommenden Herausforderungen in der Transfersaison strategisch angehen. Die Notwendigkeit, den Kader zu optimieren, wird entscheidend sein, um in den nächsten Saisons wettbewerbsfähig zu bleiben.