Aryna Sabalenka spricht offen über ihre Rücktrittspläne

Aryna Sabalenka und ihre Rücktrittspläne

Aryna Sabalenka war typischerweise ehrlich, als sie über ihre möglichen Rücktrittspläne aus dem professionellen Tennis sprach. Mit einem Sieg in zwei Sätzen gegen Rebeka Masarova zog sie in die zweite Runde der US Open 2025 ein. Am Mittwoch wird sie versuchen, eine noch bessere Leistung gegen Polina Kudermetova zu zeigen.

Die Bedeutung der US Open 2025

Die diesjährigen US Open sind entscheidend für Sabalenka, nachdem sie in diesem Jahr im Finale der Australian Open und der French Open sowie in einem hitzigen Halbfinale bei Wimbledon gegen Amanda Anisimova verloren hat. Eine ganze Saison ohne einen Grand-Slam-Titel würde sich für eine Spielerin von Sabalenkas Kaliber wie ein Misserfolg anfühlen.

Einige Athleten, die planen, frühzeitig aus ihrem Sport auszutreten, stehen unter zusätzlichem Druck, große Titel zu gewinnen, bevor ihre Karriere endet. Sabalenkas jüngste Kommentare deuten jedoch darauf hin, dass die Fans sich keine Sorgen machen müssen, dass die dreifache Grand-Slam-Championin bald dauerhaft vom Tennis zurücktritt.

Familienpläne und Leidenschaft für den Sport

„Idealerweise trete ich nicht so bald zurück, aber in etwa fünf bis zehn Jahren, tatsächlich vielleicht eher in sieben Jahren, möchte ich eine Familie gründen und versuchen, wieder auf das Niveau zurückzukommen, auf dem ich vor der Familiensituation war.“

Sie fügte hinzu:

„Ich weiß nicht, ich habe einfach so viel Liebe und Leidenschaft für den Sport, und das war alles, was ich mein ganzes Leben lang gemacht habe. Ich denke, es wird sehr schwierig sein, zurückzutreten. Also glaube ich, dass ich eine dieser Personen sein werde, die sehr alt ist, aber weiterhin versucht.“

Einfluss auf den Frauentennis

Sabalenkas Enthüllung ist großartige Nachrichten für den Sport. Sie hat eine entscheidende Rolle im Wachstum der WTA Tour in den letzten Jahren gespielt. Die jährlichen Zuschauerzahlen im Frauentennis sind auf Rekordhöhen gestiegen, und das Niveau ist hervorragend. Die zweifache Gewinnerin der Australian Open hat mit ihrem intensiven Wettbewerbsgeist auf dem Platz sowie mit Humor und ihrer sichtbaren Online-Präsenz, wie dem Start ihres eigenen YouTube-Kanals, weltweit an Popularität gewonnen.

Rivalität und Ranglisten

Kann Sabalenka ihre Rivalinnen im Rennen um die Jahresend-Nummer 1 abwehren? Sabalenka könnte von Coco Gauff oder Iga Swiatek an der Spitze der Weltrangliste überholt werden, wenn sie es nicht ins Viertelfinale der US Open schafft. Es wäre jedoch sehr überraschend, wenn die beste WTA-Hartplatzspielerin seit 2023 nicht so weit kommt.

Als Sabalenka Swiatek im Halbfinale der French Open besiegte, schienen die Chancen der viermaligen Championess in Paris, als Jahresend-Nummer 1 abzuschließen, vorbei zu sein. Sie saß nach 12 Monaten ohne Finalteilnahme auf Platz 8 der Rangliste. Swiatek hat sich seitdem erstaunlich zurückgekämpft und Titel in Wimbledon und beim Cincinnati Open gewonnen.

Wenn die Polin diese Form bis Ende 2025 beibehält, kann ihr Sieg bei den US Open und das Überholen von Sabalenka nicht ausgeschlossen werden. Gauff, die vor den US Open einen Trainerwechsel vollzog, besiegte Sabalenka im Finale der French Open in diesem Jahr. Ihre Form ließ danach nach, aber die Amerikanerin gehört weiterhin zu den Favoriten für die US Open, neben anderen wie Mirra Andreeva und Jessica Pegula.