Sabalenka überwindet Bouzkova in Wimbledon
Die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka überwand am Mittwoch einen engen ersten Satz, bevor sie sich stabilisierte und Marie Bouzkova mit 7:6 (4), 6:4 besiegte. Damit erreichte sie die dritte Runde von Wimbledon und baute ihre beeindruckende Serie von Erfolgen in der ersten Runde bei Grand Slam-Turnieren aus. Sabalenka hat nun 32 aufeinanderfolgende Siege in der ersten Woche von Grand Slam-Veranstaltungen – vor der Runde der letzten 16 – seit der US Open 2022 erzielt. In diesen Matches hat sie 64 der 67 gespielten Sätze gewonnen.
Effizienz von Bouzkova
Ihre Gegnerin Bouzkova, Viertelfinalistin in Wimbledon 2022, war in dieser Saison am effizientesten beim Verwandeln von Breakpunkten und nutzte 54 % dieser Chancen, um die WTA Tour anzuführen. Gegen Sabalenka verwandelte Bouzkova ihre einzige Breakpunktchance des Matches, als Sabalenka einen Doppelfehler machte und Bouzkova eine 5:6-Führung im ersten Satz gab. Eine frustrierte Sabalenka ließ einen Schrei los, als sie im nächsten Spiel einen Breakpunkt nicht verwandelte. Doch die 27-Jährige fasste sich schnell und zwang mit einem Rückhand-Winner bei ihrer nächsten Gelegenheit einen Tiebreak herbei.
„Das war ein harter Moment im Match“, sagte Sabalenka. „Ich habe einfach versucht, den Ball auf die andere Seite zurückzubringen und dann zu hoffen, dass ich sie zurückbreaken kann. Bis zu diesem Punkt waren meine Returns nicht gut genug, um ihren Aufschlag zu brechen, und ich bin wirklich froh, dass alles geklappt hat. Ich fühlte mich in diesem Moment ein bisschen besser, und ich denke, das ist der Grund, warum ich den Tiebreak gewinnen und das Match in geraden Sätzen für mich entscheiden konnte.“
Sabalenkas beeindruckende Serie
Sabalenka hat in den letzten 17 Majors, die sie gespielt hat, die dritte Runde oder besser erreicht; die einzige Frau mit einer längeren aktiven Serie ist Iga Swiatek, die dies bei jedem Major seit Anfang 2020 geschafft hat. Sabalenka erklärte, dass sie sich darauf konzentriere, Überraschungsniederlagen zu vermeiden, nachdem die Nummer 2, Coco Gauff, die Nummer 3, Jessica Pegula, die Nummer 5, Qinwen Zheng, und die Nummer 9, Paula Badosa, alle in der ersten Runde ausgeschieden sind.
„Ehrlich gesagt ist es sehr traurig zu sehen, dass so viele Top-Spieler in der ersten Runde verlieren, aber es ist besser, sich auf sich selbst zu konzentrieren und sich von den Ergebnissen fernzuhalten“, sagte Sabalenka. „Natürlich wird man das Gesamtbild kennen, aber es ist besser, es Schritt für Schritt zu nehmen und jedes Mal sein Bestes zu geben, wenn man hier im Wettbewerb steht.“
Weitere Ergebnisse
In anderen Ergebnissen des Damen-Einzels am Mittwoch besiegte die Britin Sonay Kartal die Bulgarin Viktoriya Tomova mit 6:2, 6:2 und erreichte ebenfalls die dritte Runde.
„Ich fühlte mich heute auf dem Platz gut. Ich habe den Ball wirklich sauber getroffen. Es war einer dieser guten Tage im Büro“, sagte Kartal.
Auch die Deutsche Laura Siegemund setzte sich durch und besiegte die an 29 gesetzte Leylah Fernandez mit 6:2, 6:3.