Die Erfolge von Aryna Sabalenka und Coco Gauff
Die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka wurde für ihre herausragenden Leistungen in den ersten Monaten des Jahres 2025 belohnt, indem sie sich den ersten Platz bei den WTA Finals 2025 sicherte. Coco Gauff, die die WTA Finals des Vorjahres gewann, besiegte Qinwen Zheng in einem der besten Matches der Saison und entschied das Spiel in einem Tiebreak des entscheidenden Satzes nach einem erbitterten Kampf, der über drei Stunden dauerte.
Der Weg zum Titel
Gauffs Weg zum Titel beinhaltete einen Halbfinalsieg gegen Sabalenka. Dies war ein harter Moment für die Weißrussin, die als klare Favoritin in das Turnier ging, nachdem sie 2024 auf Hartplätzen dominiert hatte. Sabalenka hatte die Titel bei den Australian Open und den US Open des Vorjahres gewonnen. In Melbourne setzte sie sich gegen Zheng durch, bevor sie in Flushing Meadows ein hochklassiges Duell gegen Jessica Pegula gewann und dort zum ersten Mal triumphierte.
Sabalenkas konstante Leistung und Rückschläge
Die dreifache Grand-Slam-Championin war die konstanteste Spielerin im Jahr 2025, obwohl es auch einige herbe Rückschläge gab. Sabalenkas Saison begann mit dem Gewinn des Brisbane International Titels. Einige Wochen später hatte sie die Möglichkeit, die Australian Open zum dritten Mal in Folge zu gewinnen. Eine inspirierte Madison Keys verweigerte ihr dies im Finale und triumphierte mit 6:3, 2:6, 7:5, um ihren ersten Grand-Slam-Titel zu sichern.
Sabalenka erlitt eine weitere schmerzhafte Niederlage gegen Mirra Andreeva im Finale der Indian Wells Open 2025. Darauf folgte die ikonische Rede der Teenagerin bei der Siegerehrung, in der sie sich selbst für ihren Erfolg dankte. Die WTA-Weltranglisten-Erste vermied eine dritte aufeinanderfolgende Finalniederlage bei den Miami Open 2025 gegen Jessica Pegula.
Weitere Turniere und Herausforderungen
Sabalenka erreichte ein viertes Finale beim Porsche Tennis Grand Prix 2025 in Stuttgart. Leider wurde sie zum vierten Mal Zweite, nachdem sie von Jelena Ostapenko in einer 4:6, 1:6-Niederlage übertroffen wurde. Die Gewinnerin der US Open 2024 war beim Madrid Open 2025, ihrem Lieblingsturnier auf Sand, erfolgreicher. Sabalenka gewann ihren dritten Titel in Spanien, indem sie Gauff mit 6:3, 7:6 besiegte, nachdem sie in den entscheidenden Momenten klinischer war.
Das Finale von Roland-Garros
Die Niederlage im Finale der Australian Open gegen Keys war hart, aber Sabalenkas brutalste Niederlage im Jahr 2025 kam zweifellos in ihrem ersten Roland-Garros-Finale. Sie gewann den ersten Satz gegen Gauff im Tiebreak. Danach ging jedoch alles schief für die Weißrussin. Gauff kam besser mit den windigen Bedingungen zurecht und spielte taktisch klüger, um mit 6:7, 6:2, 6:4 zu gewinnen und Sabalenka zum zweiten Mal in einem Grand-Slam-Finale nach einem Satz Rückstand zu besiegen.
Kritik und Entschuldigung
Sabalenka erhielt Kritik für ihre Äußerungen über Gauff danach. Sie behauptete, Iga Swiatek hätte sie geschlagen und dass das Ergebnis nicht auf das gute Spiel der Amerikanerin zurückzuführen sei. Die Weißrussin wandte sich anschließend an Gauff und entschuldigte sich.
Fazit
Obwohl diese Finalniederlagen schmerzhaft waren, ist es eine phänomenale Leistung, bis Juli sieben Finals erreicht zu haben. Sie hat es sich absolut verdient, sich für die WTA Finals 2025 zu qualifizieren, und ihr Jahr könnte noch besser werden, wenn sie ihr Halbfinale bei den Wimbledon Championships 2025 gegen Amanda Anisimova gewinnt.