Arsenals Gyökeres gratuliert Isak und weist die Vorstellung von ‚Spielermacht‘ zurück

Viktor Gyökeres äußert sich zur „Spielermacht“

Viktor Gyökeres hat sich gegen die Idee der „Spielermacht“ ausgesprochen, nachdem er und sein Nationalmannschaftskamerad Alexander Isak während des Transferfensters hochkarätige Wechsel vollzogen haben. Beide schwedischen Stürmer wechselten nach langen Verhandlungen zu Arsenal und Liverpool. Der Präsident von Gyökeres‘ ehemaligem Verein, Sporting, äußerte sich vor der Einigung mit Arsenal und sagte, er würde „Erpressung und Beleidigungen“ in den Verhandlungen um seinen Starstürmer nicht akzeptieren. Isak unterschrieb am letzten Tag der Transferperiode bei Liverpool, nachdem er, wie Gyökeres, klar gemacht hatte, dass er seinen damaligen Verein verlassen wollte.

Gratulation und Einschätzung der Transfers

Nach dem Zusammenkommen beider Spieler mit der schwedischen Nationalmannschaft für das bevorstehende Länderspielfenster sagte Gyökeres, dass er seinem Mitspieler zu seinem teuren Wechsel nach Liverpool „gratuliert“ habe. Auf die Frage zur „Spielermacht“, nachdem beide Stürmer für ihre Transfers gedrängt hatten, erklärte der Arsenal-Spieler, dass nicht jeder seinen Willen durchsetzen kann.

„Ich habe Isak zu dem Wechsel gratuliert,“

sagte er.

„Ich kenne die Situation nicht genau, daher ist es schwierig für mich, darüber zu sprechen. Wenn ein Spieler in einem Verein nicht gewünscht ist, denke ich, ist es das totale Gegenteil: Er hat keine Macht, der Verein kann buchstäblich tun, was er will.“

WM-Ambitionen und Partnerschaft

Gyökeres bewertete auch die neuen Offensivverpflichtungen und sprach über Isaks Wechsel zu Liverpool, den Alan Shearer als „schlechtes Bild für den Fußball“ bezeichnete. Alexander Isak äußerte sich dankbar gegenüber Newcastle, nachdem er seinen Wechsel zu Liverpool abgeschlossen hatte.

Auf die Frage nach seiner Partnerschaft mit Isak verwies Gyökeres auf Schwedens WM-Ambitionen vor dem Turnier im nächsten Jahr.

„Es ist immer gut, gute Spieler in der Nationalmannschaft zu haben,“

sagte er.

„Wir wollen natürlich die WM im nächsten Jahr erreichen, und wenn wir die besten Spieler im Team haben, wird uns das helfen. Wir haben ein paar Spiele zusammen gespielt und uns sehr gut gefühlt. Er hat getroffen, ich habe getroffen und wir haben uns gegenseitig unterstützt. Ich denke, es ist gut, diesen Weg weiterzugehen und uns mit dem Team weiter zu verbessern.“

Qualifikation und Dankbarkeit

Schweden startet am Freitag mit einem Auswärtsspiel in Slowenien in die Qualifikation, bevor sie am nächsten Montag gegen Kosovo antreten. Isak veröffentlichte am Dienstag eine Erklärung, in der er sagte, er sei „für immer dankbar“ gegenüber Newcastle, nachdem er seinen Wechsel zu Liverpool abgeschlossen hatte. Auf Instagram schrieb Isak:

„Ich möchte meinen Dank an meine Mitspieler, das Personal und vor allem an die Stadt Newcastle und all die großartigen Unterstützer für die drei unvergesslichen Jahre, die wir gemeinsam geteilt haben, ausdrücken. Gemeinsam haben wir Geschichte geschrieben und den Verein an den Ort gebracht, wo er wirklich hingehört. Es war eine Ehre, Teil der Reise zu sein, von der Qualifikation für die Champions League bis zum Gewinn des ersten Pokals seit über 70 Jahren. Für immer dankbar. Danke, Newcastle.“