Andre Iguodala als Geschäftsführer der NBPA
Andre Iguodala ist nun der Vollzeit-Geschäftsführer der NBPA, nachdem er im vergangenen Jahr still und leise seinen Interimsstatus ohne offizielle Ankündigung der Gewerkschaft abgelegt hat. Iguodala wurde Ende 2023 zum „geschäftsführenden Direktor“ ernannt und ersetzte Tamika Tremaglio nach ihrer Entlassung aus der NBPA.
Ernennung und Vertrag
Zunächst schien es, als würde Iguodala die Rolle bis zur Ernennung eines dauerhaften Nachfolgers übernehmen – ein Artikel von Sportico bezeichnete seine Ernennung als „vorübergehend“ – doch dies änderte sich im Laufe seiner ersten drei Monate im Amt. Laut einer Person, die mit der Angelegenheit vertraut ist, stimmte das Exekutivkomitee der NBPA sowie der Vorstand der Spielervertreter, die Mitglieder aller 30 Teams umfassen, im Februar 2024 dafür, Iguodalas Position mit einem neuen mehrjährigen Vertrag dauerhaft zu gestalten.
Es gab keinen formellen Prozess, der externe Kandidaten einbezog, sagte die Person, die anonym bleiben wollte, da der Prozess nicht öffentlich war. Die Gewerkschaft hat Iguodalas neuen Status oder seinen Vertrag nicht bekannt gegeben. Das Wort „geschäftsführend“ wurde irgendwann zwischen dem 19. Februar und dem 1. März 2024 aus Iguodalas Biografie auf der Website der Gewerkschaft entfernt, wie eine Überprüfung der zwischengespeicherten Seiten zeigt.
Gehalt und Karriere
Die NBPA verwendete den neuen, kürzeren Titel – ohne das Wort „geschäftsführend“ – in einer Pressemitteilung im August. Iguodalas Gehalt wird von den Spielervertretern der Gewerkschaft festgelegt. Er erhielt im Haushaltsjahr, das am 30. September 2024 endete, 2,8 Millionen Dollar, wobei 2,09 Millionen Dollar davon als Bruttogehalt gezählt wurden, laut der LM-2-Einreichung der NBPA.
Ein Gewerkschaftsvertreter lehnte es ab, zu den Einzelheiten des Prozesses oder seines Vertrags Stellung zu nehmen. Iguodala, der sich derzeit in Spanien für einen einwöchigen Offseason-Performance-Retreat für Spieler aufhält, lehnte ebenfalls eine Stellungnahme ab.
Iguodala verdiente in seiner 19-jährigen NBA-Karriere insgesamt 185,2 Millionen Dollar, laut Spotrac. Er war viermal NBA-Meister und wurde 2015 mit den Golden State Warriors zum MVP der Finals gekürt.
Investitionen und Engagement
Als Spieler war er mehr als ein Jahrzehnt im Exekutivkomitee der NBPA tätig, darunter eine vierjährige Amtszeit als erster Vizepräsident von 2019 bis 2023. Er war auch ein aktiver Investor, sowohl während seiner Spielerkarriere als auch nach seiner Pensionierung, einschließlich Investitionen in Coinbase, Allbirds, Zoom, DataDog und Dapper Labs, das sowohl mit der Gewerkschaft als auch mit der Liga an seinem Top Shot NFT-Produkt zusammengearbeitet hat.
Er ist Mitbegründer und geschäftsführender Partner von Mosaic, einer 200 Millionen Dollar schweren Risikokapitalgesellschaft; das Portfolio von Mosaic umfasst Athletes First, eine Agentur, die hauptsächlich NFL-Spieler vertritt. Iguodala ist Minderheitsbesitzer des NWSL-Franchise Bay FC, des englischen Fußballclubs Leeds United und des TGL-Franchise in San Francisco.
Er investierte in die beiden letzteren Teams zusammen mit anderen aktiven NBA-Spielern, darunter Russell Westbrook, Steph Curry, Klay Thompson, Larry Nance Jr. und T.J. McConnell. Iguodala gab alle seine notwendigen Investitionen im Rahmen seines Übergangs zum geschäftsführenden Direktor bekannt, sagte die Quelle.
Führung und Veränderungen in der NBPA
Iguodala hat seit seiner Übernahme der Interimsposition im Jahr 2023 ein niedriges Profil beibehalten – im Gegensatz zu Tremaglio. Er führt nicht viele formelle Interviews oder Redeveranstaltungen in seiner Funktion bei der Gewerkschaft durch, noch taucht er oft in Pressemitteilungen der Gewerkschaft auf.
Sein offizieller Status in der Gewerkschaft hat weiterhin für Verwirrung in Nachrichtenberichten gesorgt, mehr als ein Jahr nachdem das Etikett „geschäftsführend“ entfernt wurde. Dennoch hat er die Führung der Gewerkschaft im vergangenen Jahr umgestaltet. Im Februar stellte die NBPA David Kelly ein, der damals Chief Legal Officer der Golden State Warriors war, um Geschäftsführer der Gewerkschaft zu werden.
Es ist üblich, dass Sportgewerkschaften von Führungskräften mit juristischer Erfahrung geleitet werden, und Kelly, der auch als General Counsel der Gewerkschaft fungiert, leitet nun die rechtlichen Bemühungen der Gewerkschaft als Ergänzung zu Iguodalas Führung. Kelly ist einer von nur wenigen Gewerkschaftsführern, die unter Iguodalas Amtszeit beigetreten sind.
Weitere sind Chief People Officer Michelle Crenshaw, Chief Financial Officer Cameron Jones, EVP für Spieleroperationen Morgan Cato und VP für Markenkommunikation Jacinda Ortiz.
Der aktuelle CBA der NBA, der 2023 in Kraft trat, läuft bis zur Saison 2029-30.
Beste von Sportico.com: Panthers gewinnen den zweiten Stanley Cup unter Eigentümer Vincent Viola, Top 50 der bestbezahlten Athleten aller Zeiten, Höchstbezahlte Athleten der Welt: Vollständige Liste.
Abonnieren Sie den Sportico-Newsletter. Für die neuesten Nachrichten folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram.