K’Andre Millers aktuelle Situation
Vor nur wenigen Jahren war K’Andre Miller einer der auffälligsten Verteidiger in der Abwehr der New York Rangers. Sein geradliniges Skaten, seine lange Reichweite und sein aggressiver Stock machten ihn zu einer zweigleisigen Bedrohung.
Diese rohen Fähigkeiten halfen ihm nicht nur, ins Team zu kommen, sondern auch, eine tragende Rolle zu übernehmen. Doch trotz der Einblicke in sein Potenzial hat er sein Maximum in New York noch nicht erreicht. Er fand noch nicht einmal das Maß an Konstanz, das ihn zu einem verlässlichen Eckpfeiler in der Verteidigung macht. Dies stellt ein Problem dar, da sein Zweijahresvertrag in wenigen Wochen ausläuft.
Die Rangers sind daran interessiert, ihren Kader nach einer enttäuschenden Saison 2024-25 aufzufrischen und wesentliche Änderungen in der Verteidigung vorzunehmen, weshalb Millers Spiel im Blickpunkt steht.
Stärken von K’Andre Miller
Miller ist ein natürlich begabter Spieler. Sein Skaten zählt zu seinen besten Stärken, geprägt von einem langen Schritt und schneller Beschleunigung.
Obwohl er nicht der produktivste Torschütze ist, kann er den ersten Pass aus seiner Zone präzise spielen. Miller hat die Geschwindigkeit, um das Tempo des Spiels zu bestimmen und den Puck schnell nach vorne zu bringen, was den Rangers in seinen Einsatzzeiten geholfen hat, offensiv mehr Qualität zu generieren.
„Sein Skaten und seine lange Reichweite machen ihn zu einer Bedrohung in der Defensivzone.“
Schwächen und Herausforderungen
Allerdings gab es auch extreme Tiefpunkte für Miller. Als er in die zweite Reihe zu Jacob Trouba auf die linke Seite wechselte, erlitten die Rangers in 99 Minuten fünf gegen fünf eine 0-10-Niederlage. Diese Leistung kann nicht allein auf Trouba geschoben werden – auch Millers Spiel wies Schwächen auf.
Miller zeigte in dieser Saison im Vergleich zur Saison 2023-24 eine abnehmende Tendenz in seiner Defensivarbeit. Laut Tracking bei AllThreeZones zählten seine Werte bei den Chancen gegen den Rush zu den schlechtesten, nicht nur in New York, sondern in der gesamten Liga.
Millers Puckverwaltung stellte ebenfalls ein Problem dar. Er verlor den Puck zu oft und konnte sich nicht immer schnell genug erholen.
Vertragslage und Zukunft
Zwischen Höhen und Tiefen ist es eine Herausforderung, den richtigen Wert für ihn zu bestimmen. Dies könnte zu einem Brückendeal führen, der es dem Team ermöglicht, den Spieler zu bewerten und Platz im Gehaltsbudget für einen zukünftigen Deal zu schaffen.
Die wahrscheinlichste Einschätzung für Miller, einen Vertrag außerhalb von New York zu unterschreiben, ist ein Siebenjahresvertrag mit einem durchschnittlichen jährlichen Gehalt von 7,48 Millionen Dollar, was über dem Budget der Rangers liegen könnte.
Potenzielle Interessenten
Trotz all seiner Fehler und Unkonstanz könnten Teams in diesem Sommer an Miller interessiert sein. Unter dem richtigen Trainerteam gibt es Möglichkeiten, seine rohen Fähigkeiten auszuschöpfen und ihn in einen verlässlichen Top-4-Verteidiger zu verwandeln.
Anwärter könnten ebenfalls an Miller interessiert sein, abhängig von den Abgängen im freien Agentenmarkt. So könnten die Los Angeles Kings oder die Carolina Hurricanes versuchen, Millers Fähigkeiten in ihr System zu integrieren.
Fazit
Diese Faktoren könnten letztlich das Ende von Miller in New York bedeuten, trotz aller Fähigkeiten, die er mitbringt. Die Situation ist komplex, da Miller das Potenzial hat, ein Franchise-Verteidiger zu werden, aber angesichts der ergebnisorientierten Liga, in der er spielt, müssen seine Leistungen im vergangenen Jahr als unzureichend angesehen werden.