Alexander Isak von Newcastle trainiert alleine – Bericht über seine ungewisse Zukunft

Ungewisse Zukunft von Alexander Isak

Der Stürmer von Newcastle United, Alexander Isak, wurde angewiesen, nach dem das restliche Team am Mittwoch das Training verlassen hatte, alleine zu erscheinen. Dies geschieht inmitten der Ungewissheit über seine Zukunft, wie die Nachrichtenagentur PA berichtet.

Der 25-jährige schwedische Nationalspieler reiste nicht mit seinen Teamkollegen auf die Vorbereitungstour nach Singapur und Südkorea, angeblich aufgrund einer leichten Oberschenkelverletzung. Dies geschah, nachdem Liverpool ein Angebot über 110 Millionen Pfund (197 Millionen Dollar) für ihn abgegeben hatte und weiterhin an einer Verpflichtung interessiert ist. Isak informierte den Verein später darüber, dass er in diesem Sommer seine Optionen prüfen wolle.

Stattdessen flog er nach Spanien, um bei seinem ehemaligen Verein Real Sociedad zu trainieren, und kehrte am Wochenende nach Tyneside zurück, kurz bevor Cheftrainer Eddie Howe und seine Mannschaft aus Seoul zurückkehrten und zwei Tage frei bekamen.

Training und Vereinskommunikation

Am Mittwochmorgen waren die Spieler wieder auf dem Trainingsgelände, und ihre Familien wurden eingeladen, nach dem Training zu ihnen zu stoßen. Die Nachrichtenagentur PA berichtete jedoch, dass Isak, der am Montag zur Vereinsbasis in Benton zurückkehrte, gesagt wurde, er solle erst kommen, nachdem die anderen Spieler gegangen waren.

ESPN berichtete letzte Woche, dass die Art und Weise, wie Newcastle das Angebot von Liverpool abgelehnt hatte, den Klub aus Merseyside dazu brachte, zu glauben, dass es sinnlos wäre, zu diesem Zeitpunkt ein zweites Angebot vorzulegen.

Diese Haltung könnte sich jedoch ändern, wenn der Tyneside-Klub einen geeigneten Ersatz auf dem Transfermarkt findet und bereit ist, sich in diesem Sommer von Isak zu trennen.

Transferaktivitäten von Newcastle

In der Zwischenzeit hat RB Leipzig Angebote von Manchester United und Newcastle für Stürmer Benjamin Sesko erhalten, berichtete ESPN am Dienstag. Beide Optionen werden vom deutschen Klub geprüft.

Newcastle hatte ein erstes Angebot, das laut einer ESPN-Quelle etwa 65,4 Millionen Pfund wert war, mit weiteren 4,3 Millionen Pfund an potenziellen Zusatzleistungen, letzte Woche abgelehnt, hat jedoch nun ein verbessertes Angebot von 69,7 Millionen Pfund plus Zusatzleistungen eingereicht.