Alcaraz verringert Sinners Vorsprung auf Platz 1 erheblich – Medvedev und Rune fallen in der ATP-Rangliste

Carlos Alcaraz und die ATP-Rangliste

Carlos Alcaraz könnte in wenigen Wochen die ATP-Nummer 1 zurückgewinnen, nachdem er den Vorsprung von Jannik Sinner an der Spitze der Rangliste erheblich verringert hat. Sinner ist seit über 14 Monaten die Nummer 1 und überholte Novak Djokovic im Juni 2024. Nach dem Gewinn der Australian Open 2025 hatte er sich einen gewaltigen Vorsprung erarbeitet und galt bereits als klarer Favorit, am Ende des Jahres die Nummer 1 zu sein.

Die Auswirkungen von Sinners Sperre

Allerdings erlaubte Sinners dreimonatige Sperre von Februar bis wenige Tage vor den Italian Open im Mai Alcaraz und Alexander Zverev, den Abstand zu verringern. Beide Spieler verpassten jedoch die Gelegenheit, Sinner während seiner Abwesenheit zu überholen.

Alcarazs Rückkehr

Nach einem schwachen März hat sich Alcaraz mit hervorragenden Ergebnissen seit April zurückgemeldet, darunter der Gewinn der French Open, des Monte-Carlo Masters, der Italian Open, der Queen’s Club Championships und der Cincinnati Open. Sinner musste im ersten Satz von Cincinnati aufgeben, was dazu führte, dass er den Titel, den er im letzten Jahr dort gewonnen hatte, nicht verteidigen konnte. Dadurch verringerte sich sein Punktestand um 550 Punkte im Vergleich zu vor dem Turnier. Der viermalige Grand-Slam-Champion bleibt jedoch mit 11.480 Punkten auf Platz 1.

Die Punktesituation

Alcaraz, der in der ersten Runde 2024 gegen Gael Monfils verloren hatte, gewann 1.000 Punkte für seinen ersten Cincinnati Open-Titel. Damit erhöhte sich sein Punktestand auf 9.590 Punkte, was ihn auf 2.000 Punkte an Sinner heranbrachte. Mathematisch hat der Spanier die Möglichkeit, nach den US Open die Nummer 1 zu werden. Sinner muss 2.000 Punkte verteidigen, die er im letzten Jahr im Einzel der Herren in Flushing Meadows gewonnen hat, während Alcaraz vor fast 12 Monaten in der zweiten Runde von Botic van de Zandschulp überrascht wurde.

Änderungen in der Top 10

Karen Khachanov war der einzige Neueinsteiger in die Top 10. Er erreichte die Runde der letzten 16 in Cincinnati und bestätigte damit seinen zweiten Platz in Toronto mit einem weiteren soliden Ergebnis. Dadurch sprang er um drei Plätze auf Rang 9. Die Rangliste bleibt ansonsten unverändert: Alexander Zverev auf Platz 3, Taylor Fritz auf Platz 4, Jack Draper auf Platz 5, Ben Shelton auf Platz 6, Novak Djokovic auf Platz 7, Alex de Minaur auf Platz 8 und Lorenzo Musetti auf Platz 10. Holger Rune fiel als einziger Spieler aus den Top 10 und rutschte auf Platz 11 ab.

Weitere Ranglistenänderungen

Trotz früher Ausgänge bei den Canadian Open und Cincinnati Open kletterte Daniil Medvedev um zwei Positionen auf Platz 13, was immer noch unter dem Niveau liegt, das die Nummer 1 der Welt in den letzten Jahren gewohnt war. Frances Tiafoes Misserfolg, seinen Finallauf in Cincinnati vom letzten Jahr zu wiederholen, führte dazu, dass er um drei Plätze auf Rang 17 fiel. Der Halbfinalist der US Open 2022 und 2024 wird hoffen, in Flushing Meadows sein Bestes zu geben und seinen ersten Grand Slam zu sichern. Der Teenager-Star Joao Fonseca erreicht mit Platz 44 eine Karrierehöhe und ist nun in den Top 50. Der Brasilianer erhält weltweit unglaubliche Unterstützung und könnte bei den US Open einen tiefen Lauf hinlegen, wenn er sein bestes Tennis spielt. Andrey Rublev fiel auf Platz 15, Francisco Cerundolo trat mit Platz 19 in die Top 20 ein, und Grigor Dimitrov fiel auf Platz 25 – dies sind weitere Änderungen in der ATP-Rangliste.