Kampf um den ATP-Nummer-1-Platz
Der Kampf um den ATP-Nummer-1-Platz ist enger denn je, nachdem Carlos Alcaraz den Rückstand auf Jannik Sinner erneut verringert hat. Alcaraz gewann in der vergangenen Woche die Queen’s Club Championships 2025, sein zweiter Titel am Queen’s Club. Im Finale forderte Jiri Lehecka ihn hart heraus, doch der Spanier steigerte sein Spielniveau und triumphierte mit 7:5, 6:7, 6:2.
Sinner’s Herausforderungen
Sinner hingegen hatte eine weniger erfolgreiche Woche: Er verlor in der Runde der letzten 16 beim Halle Open gegen Alexander Bublik, der ihm mit dieser großartigen Leistung die Titelverteidigung, die er im letzten Jahr errungen hatte, unmöglich machte. Nach der Niederlage gab Sinner zu, dass es für ihn herausfordernd war, so kurz nach seiner herzzerreißenden Niederlage im Finale der French Open 2025 gegen Alcaraz zu spielen. In dieser Partie konnte er drei Matchbälle im vierten Satz nicht nutzen und verlor schließlich im entscheidenden Satz-Tiebreak.
Punkteverhältnis und Rangliste
Alcaraz’ Triumph am Queen’s Club führte dazu, dass er nun auf 9.300 Punkte steht und nur 1.130 Punkte hinter Sinners 10.430 zurückliegt. Der Italiener hatte bis zu seiner dreimonatigen Sperre und Alcaraz’ jüngsten Leistungen eine deutlich dominantere Führung.
Veränderungen in der Reihenfolge der Spieler
Jack Draper kehrte nach seinem Einzug ins Halbfinale der Queen’s Club Championships auf Platz 4 zurück. Dies ist bemerkenswert, da er während des Turniers an einer Angina litt. Novak Djokovic, der 24-fache Grand-Slam-Champion, wurde von Draper überholt und fiel auf Platz 5. Wie gewohnt nahm er an keinem Turnier vor Wimbledon teil, da er es vorzieht, frisch in das Turnier von Wimbledon zu gehen.
Taylor Fritz, der nun auf Platz 5 rangiert, war ein weiterer Spieler, den Draper überholt hat. Der Amerikaner konnte seinen Titelgewinn bei den Stuttgart Open 2025 nicht bestätigen und verlor ein enges Match gegen den unberechenbaren Corentin Moutet am Queen’s Club. Tommy Paul war aufgrund einer Verletzung nicht in der Lage, seinen Titel bei den Queen’s Club Championships zu verteidigen. Infolgedessen fiel der 28-Jährige auf Platz 13 und eröffnete anderen die Chance, sich zu verbessern.
Daniil Medvedev kehrte in die Top 10 zurück und kletterte von Platz 11 auf Platz 9. Der US-Open-Sieger von 2021 beendete das Halle Open als Zweiter hinter Alexander Bublik und verpasste nur knapp seinen ersten Titel seit Mai 2023. Holger Rune, der Viertelfinalist am Queen’s Club, verbesserte sich um einen Platz und belegt nun Rang 8. Ben Shelton bleibt auf Platz 10, während Alex de Minaur und Frances Tiafoe die Plätze 11 und 12 einnehmen.
Alexander Bublik’s spannende Entwicklung
Alexander Bublik, der die Halle Open gewann, sprang beeindruckend um 15 Plätze von Rang 45 auf Platz 30. Sein erfolgreicher Lauf in Halle unterstreicht, dass er, wenn er sein bestes Tennis spielt, ein ernstzunehmender Anwärter auf einen tiefen Lauf bei den Wimbledon Championships 2025 ist.
Der US-Open-Champion von 2014, Marin Cilic, kehrte nach seinem Titelgewinn beim Nottingham Open, einem Challenger-Tour-Event, wieder in die Top 100 zurück. Nach dieser beeindruckenden Leistung stieg der 36-Jährige von Platz 101 auf Platz 85.
Änderungen in der ATP-Rangliste
Unter den weiteren Veränderungen in der ATP-Rangliste steht Jiri Lehecka, der nach seinem zweiten Platz hinter Alcaraz am Queen’s Club um fünf Positionen auf Platz 25 aufsteigt, während Grigor Dimitrov außerhalb der Top 20 auf Rang 21 fiel.