Alcaraz‘ Teilnahme am Queen’s Club in Zweifel nach Äußerungen von Trainer Ferrero

Queen’s Club Championships 2025 und Carlos Alcaraz

Die Organisatoren der Queen’s Club Championships 2025 dürften nervös sein, nachdem Carlos Alcaraz‘ Trainer, Juan Carlos Ferrero, seine Teilnahme am Turnier nicht garantieren konnte. Alcaraz gewann 2023 seinen ersten Titel auf Rasen beim Queen’s Club. Obwohl er zu diesem Zeitpunkt bereits Grand-Slam-Meister war, kam dieser Triumph beim ATP 500 Turnier überraschend, da er zuvor nur sehr wenig Erfahrung auf Rasen hatte.

Seitdem hat der fünffache Grand-Slam-Sieger auf dieser Oberfläche an Stärke gewonnen. Er krönte seine Leistungen mit den Siegen bei den Wimbledon Championships 2023 und 2024, in denen er jeweils den siebenfachen Champion Novak Djokovic im Finale besiegte.

Enttäuschungen und Regeneration

Die einzige Enttäuschung des Spaniers auf Rasen seit Beginn des Jahres 2023 war das Ausscheiden in der zweiten Runde beim Queen’s Club im letzten Jahr, wo er in geraden Sätzen gegen den heimischen Favoriten Jack Draper eine untypisch schwache Leistung zeigte. Einige fragten sich, ob Alcaraz nach dem Gewinn der French Open im letzten Jahr nicht mehr Zeit zur Regeneration hätte nutzen sollen, da nur eine Woche zwischen den French Open und dem ATP-Turnier in Queen’s liegt. Diese Fragen sind erneut aufgekommen, nachdem Alcaraz seinen Titel bei Roland Garros verteidigen konnte, indem er ein aufregendes Finale gegen Jannik Sinner gewann.

Im vierten Satz rettete der 22-Jährige drei Matchbälle, bevor er schließlich im entscheidenden Satz-Tiebreak triumphierte.

Alcaraz‘ Teilnahme am Queen’s Club

„Der Plan ist, zu spielen, aber wir werden in ein paar Tagen eine endgültige Entscheidung treffen. Wir haben während des Turniers darüber gesprochen, und Carlos hat gesagt, dass er sich darauf freut, hinzugehen. Nach dieser Zeit der Ruhe werden wir Donnerstag oder Freitag einen Test machen, um zu sehen, wie er sich physisch und mental fühlt.“ – Juan Carlos Ferrero

Die Teilnahme des ehemaligen ATP-Weltmeisters an den Queen’s Club Championships wurde vor mehreren Monaten angekündigt, und er wird zweifellos eine hohe Startgebühr erhalten, falls er am Turnier teilnimmt. Alcaraz muss jedoch den Anreiz einer Titelverteidigung mit der physischen und mentalen Müdigkeit abwägen, die er nach dem bemerkenswerten Finale von fünf Stunden und 29 Minuten gegen Sinner verspürt, das er gewonnen hat, obwohl er weniger Punkte als sein Gegner erzielt hat.

Jannik Sinner und die China Open 2025

Im Gegensatz zu Alcaraz‘ möglichem Rückzug von den Queen’s Club Championships wurde bereits die Teilnahme von Jannik Sinner an den China Open 2025 im September angekündigt. Der Italiener gewann dieses Turnier im vergangenen Jahr. Im Finale der China Open kam es ebenfalls zu einem epischen Duell zwischen Alcaraz und Sinner. Nach über drei Stunden Dramatik setzte sich Alcaraz in einem entscheidenden Satz-Tiebreak gegen den zweifachen Australian Open-Champion durch.

Alcaraz‘ Siege über Sinner in engen Matches sind ein durchgängiges Thema seit Beginn von 2024; er hat die letzten fünf Begegnungen gewonnen, vier davon im entscheidenden Satz. Bemerkenswerterweise weist Sinner seit Beginn des Jahres 2024 eine Bilanz von 91 Siegen und nur drei Niederlagen gegen alle anderen Gegner auf. Das einzige Rasen-Match zwischen Sinner und Alcaraz fand 2022 bei den Wimbledon Championships statt, welches Sinner in vier Sätzen gewann. Es wäre faszinierend zu beobachten, was passiert, wenn sie in diesem Jahr bei Wimbledon erneut aufeinandertreffen.