Alcaraz äußert sich zur brutalen Dominanz von Sinner bei Roland Garros

Carlos Alcaraz und Jannik Sinner bei Roland Garros 2025

Carlos Alcaraz hat den Fortschritt seines Rivalen Jannik Sinner während der Roland Garros 2025 genau verfolgt. Alcaraz ist einer der Tennisspieler, die den Sport wirklich lieben. Obwohl es scheinen mag, dass alle Tennisspieler Tennis lieben, ist das nicht unbedingt der Fall. Der 22-jährige Spanier genießt Tennis sowohl, wenn er selbst spielt, als auch wenn er anderen beim Spielen zusieht. Daher ist es keine Überraschung, dass er die Ergebnisse von Jannik Sinner bei diesem Jahr Roland Garros aufmerksam verfolgt hat.

Der Italiener war bisher incredibly dominant und hat all seine Gegner mühelos besiegt. Um ins Viertelfinale zu gelangen, bezwang Sinner:

  • Arthur Rinderknech mit 6:4, 6:3, 7:5
  • Richard Gasquet mit 6:3, 6:0, 6:4
  • Jiri Lehecka mit 6:0, 6:1, 6:2
  • Andrey Rublev mit 6:1, 6:3, 6:4

Der ATP-Weltranglisten-Erste hat noch keinen Satz verloren und hat seit der zweiten Runde auch nicht mehr als acht Spiele pro Match abgegeben.

Alcaraz‘ Leistung in den frühen Runden

Alcaraz hingegen war in den frühen Runden viel weniger beeindruckend. Nachdem er den Linkshänder Giulio Zeppieri in geraden Sätzen besiegt hatte, verlor der Spanier einen Satz gegen:

  • Fabian Marozsan
  • Damir Dzumhur
  • Ben Shelton

In seinem Viertelfinalmatch dominierte der Titelverteidiger jedoch Tommy Paul und bezwang den Amerikaner mit 6:0, 6:1, 6:4. Auch wenn Paul nicht in bester Verfassung war, war Alcaraz‘ Sieg dennoch beeindruckend und stellte ein deutliches Zeichen an seine Rivalen dar.

Inspirationsquelle Sinner

„Offensichtlich liebe ich es, an meinen freien Tagen Matches zu schauen. Und ja, sagen wir, er inspiriert mich in gewisser Weise, einfach bei jedem Match 100 % zu geben. Ich merke, wie wichtig es ist, auf so hohem Niveau zu spielen, um mehr Zeit zur Erholung nach dem Match zu haben,“ erklärte Alcaraz.

Er sieht klare Vorteile darin, Matches schnell und effizient zu gewinnen. Indem er den Platz schneller verlässt, kann er sich besser erholen, was ihm in den kommenden Runden helfen könnte.

„Ich versuche, das ebenfalls zu tun. Ich versuche, während des gesamten Matches wirklich fokussiert zu sein. Und die Bedeutung zu erkennen, mehr Zeit zur Erholung für die nächsten Matches zu haben, ist für mich entscheidend. Ich liebe Grand Slams, denn an meinen freien Tagen kann ich großartige Matches sehen, von denen ich inspiriert werde.“

Alcaraz‘ Erholungschancen

Da Alcaraz in dem Teil des Tableau ist, in dem sich die Spiele bei Roland Garros abgespielt haben, hat er nun die Möglichkeit, in Bezug auf die Erholung zu Jannik Sinner aufzuholen. Nach dem Spiel seines Viertelfinalmatches am Dienstag wird der Spanier bis Freitag nicht aktiv sein, wenn die Halbfinals im Herren-Einzel gespielt werden. Das bedeutet, dass Alcaraz anstelle eines freien Tages zwei Tage zur Verfügung hat, was ihm zusätzliche Zeit zur Erholung gibt, da er bis jetzt drei Sätze mehr verloren hat als sein Rival.