FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 ist in vollem Gange und hat bereits drei packende Tage voller Spannung hinter sich. Hier erfahren Sie, was Sie verpasst haben und welche Spiele heute und morgen anstehen. Verfolgen Sie das gesamte Turnier bei ESPN, wo wir Ihnen bis zum Finale im MetLife Stadium am 13. Juli die aktuellsten Informationen liefern.
Eröffnungsspiel: Atlético Madrid vs. PSG
PASADENA, Kalifornien – Atlético Madrids Trainer Diego Simeone fiel enttäuscht zu Boden, den Kopf in den Händen, als Stürmer Alexander Sørloth eine goldene Gelegenheit verpasste – allein am hinteren Pfosten, während PSG-Torhüter Gianluigi Donnarumma bereits geschlagen war. Es war der Moment, um seine Mannschaft zurück ins Spiel zu bringen. Sørloth, der in La Liga mit sieben Toren in vier Spielen überzeugte, schoss jedoch über das Tor und damit schwand Atléticos Chance, etwas aus diesem Eröffnungsspiel der Gruppe B mitzunehmen. Atlético lag zu diesem Zeitpunkt bereits mit 2:0 zurück; das Spiel endete schließlich 4:0.
Was als erster „großer Schlagabtausch“ der Klub-Weltmeisterschaft angekündigt wurde – vielleicht etwas eurozentrisch – entwickelte sich stattdessen zu einem Schaulaufen für PSG im Rose Bowl. Die UEFA Champions-League-Gewinner waren dem Gegner in allen Belangen überlegen: Sie dominierten den Ballbesitz (74,2%), arbeiteten ohne Ball unermüdlich und kreierten deutlich bessere Chancen (insgesamt 13 zu 4 für Atlético).
Fabián Ruiz und Vitinha erzielten jeweils einen eleganten Treffer in der ersten Halbzeit und nutzten dabei einige nachlässige Abwehrfehler aus, bevor die eingewechselten Senny Mayulu und Lee Kang-In für das Endergebnis sorgten, das PSGs wahre Dominanz widerspiegelte.
Fan-Erlebnis und Spielbedingungen
Ein Anstoß zur Mittagszeit und der schwierige Zugang zum Stadion sorgten dafür, dass viele Fans zum Zeitpunkt des ersten Tors in der 19. Minute noch dabei waren, in die riesige Beton-Arena zu gelangen. Über 90.000 Fans füllten das Stadion, das bei FIFA-Weltmeisterschaftsfinalen bereits Gastgeber gewesen ist. Die finale Zuschauerzahl lag bei beeindruckenden 80.619.
Die Temperaturen waren heiß: 29 Grad Celsius um Mittag und erreichten bis zur Halbzeit 32 Grad. PSG-Trainer Luis Enrique meinte, das Spiel sei „durch die Hitze geprägt“ gewesen, doch wie Simeone zugab, galt das für beide Mannschaften, wobei lediglich Atléticos Leistung als träge wahrgenommen wurde.
PSG’s Dominanz und Atlético’s Enttäuschung
Das Beste, was Atlético zu bieten hatte, kam von Julián Álvarez, der ein Tor aberkannt bekam, sowie von Torwart Jan Oblak, der einige Schüsse, darunter einen von Khvicha Kvaratskhelia, an die Querlatte lenken konnte. Das schlechteste Moment gehörte Verteidiger Clément Lenglet, der es verpasste, Vitinha zu verteidigen, als dieser PSGs zweites Tor erzielte und später vom Platz gestellt wurde.
PSGs Sieg war ein Mannschaftserfolg; ein Zeichen für Luis Enriques Triumph, ein perfekt harmonierendes Team zu formen. Jeder Spieler lieferte eine solide Leistung ab, und der verletzte Ousmane Dembélé wurde nicht vermisst.
„Der Klub ist hungrig, die Fans sind hungrig, und die Spieler sind hungrig,“
sagte Luis Enrique nach dem Spiel. Sie sind durch den Champions-League-Titel nicht gesättigt. Dieses Ergebnis macht sie – sofern sie es noch nicht waren – augenblicklich zu den Favoriten für den Titelgewinn in diesem Wettbewerb.
Training und Vorbereitungen
BOCA RATON, Florida – Manchester City hält sich an ihrem Trainingsstandort in Boca Raton diskret zurück. In den Einrichtungen der Lynn University gibt es nichts, was darauf hindeutet, dass ein Premier-League-Team dort ist, abgesehen von ein paar Vereinswappen, die rund um eines der Fußballfelder angebracht sind.
Das Team operiert im Schatten in Florida – vermutlich genau so, wie es Cheftrainer Pep Guardiola mag.
Bayern Münchens Vormarsch
Bayern München feierte am Sonntag einen beeindruckenden 10:0-Sieg über Auckland City, bei dem Spielmacher Jamal Musiala einen Hattrick erzielte, nachdem er als zweite Halbzeit-Einwechselspieler ins Spiel kam. Musiala stellt sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft für Bayern München dar und hat sich im Februar zu einem neuen Vertrag verpflichtet, der ihn bis 2030 in der Allianz Arena hält.
Sein erstes Tor war ein präziser, kurvenreicher Schuss, der für Keeper Conor Tracey unerreichbar war. Zwei weitere Tore, darunter ein Elfmeter und ein opportunistisches Finish, rundeten einen perfekten Tag ab.
Vorbereitung auf die nächsten Spiele
Keines der beiden Teams hatte viel Vorbereitungszeit, da LAFC sich erst am 1. Juni für das Turnier qualifizierte, nachdem sie einen Play-off-Sieg gegen den Club America errungen hatten. Lion Delap, der für 30 Millionen Pfund von Ipswich Town verpflichtet wurde, wird beeindrucken wollen und plant, Chelsea’s Offensive zu beleben.
Boca Juniors treten mit einem neuen Trainer in die Klub-Weltmeisterschaft ein, da Miguel Angel Russo für seine dritte Amtszeit bei den argentinischen Giganten zurückkehrt.
In einer bemerkenswerten Rückkehr kehrt Jorginho, der Brasilien für Italien verlassen hat, stilvoll zurück in das Land seiner Geburt, zu dem größten Klub von allen: Flamengo.