Adam Silver kündigt neues All-Star-Spiel-Format an
Adam Silver, hier während des NBA All-Star-Wochenendes 2025, hat angekündigt, dass ein neues Format beim All-Star-Spiel der kommenden Saison debütieren wird. Der NBA-Kommissar bestätigte am Mittwoch, dass das Spiel im Format „USA gegen die Welt“ ausgetragen wird, ein Konzept, das seit dem gescheiterten All-Star-Turnier im Februar diskutiert wird. Silver gab die Entscheidung während eines Auftritts in der FS1-Sendung „Breakfast Ball“ bekannt.
Einführung des neuen Formats
Dieses neue Format wird in der ersten Saison der Rückkehr von NBC zur Berichterstattung über die NBA im Rahmen des neuen Medienrechte-Deals eingeführt. Es fällt zudem zeitlich mit den Olympischen Winterspielen zusammen, die ebenfalls auf NBC übertragen werden.
„Wann könnte man besser eine Form von USA gegen die Welt präsentieren?“
sagte Silver.
Inspiration und Beobachtungen
Er erklärte weiter, dass er „noch nicht genau weiß, wie das Format aussehen wird“, merkte aber an, dass er „sehr genau auf das geachtet hat, was die NHL während ihrer All-Star-Pause in dieser Saison getan hat.“ Die NHL hatte im Februar das traditionelle All-Star-Format abgeschafft und ein internationales Turnier namens „Four Nations Face-Off“ veranstaltet, das sowohl bei Fans als auch Spielern große Beliebtheit genoss.
Vergleich der Formate
Im Gegensatz dazu wurde das Debüt des vierteiligen Mini-Turniers der NBA von der Öffentlichkeit kritisch beäugt. Das Four Nations Face-Off umfasste vier Teams von Spielern, die ihre Heimatländer – USA, Kanada, Finnland und Schweden – vertraten. Das Round-Robin-Turnier fand über mehrere Tage an verschiedenen Standorten in den USA und Kanada statt. Kanada gewann das Turnier mit einem Sieg in der Verlängerung gegen die USA in Boston und beendete somit ein wettbewerbsfähiges und gut besuchtes Event.
Inmitten des Four Nations Face-Off führte die NBA ein vierteiliges Mini-Turnier ein, das drei Teams von All-Stars beinhaltete, die von TNTs Charles Barkley, Kenny Smith und Shaquille O’Neal ausgewählt wurden. Das vierte Team bestand nicht einmal aus All-Stars, sondern aus Spielern, die aus einem separaten Rising Stars-Turnier hervorgegangen waren, das Erst- und Zweitjahres-Spieler ohne All-Star-Status sowie G-League-Spieler umfasste. Die Spiele und insbesondere das Finale waren weder wettbewerbsfähig noch spannend. Die Übertragung des Finales, das eine missratene Comedy-Nummer von Kevin Hart beinhaltete, wurde weitgehend verspottet.
Diese Geschichte wird aktualisiert.