Abschied von Alexander-Arnold, hallo Trent: Warum Spieler zu einem einzigen Namen wechseln

Trent Alexander-Arnold’s Namensänderung

Trent Alexander-Arnold feierte letzte Woche seinen großen Einstand als Spieler von Real Madrid und der Name, den er auf der Rückseite seines neuen weißen Trikots wählte, sorgte für Aufsehen. Anstelle der früheren 15 Buchstaben, die für seine Zeit bei Liverpool und der englischen Nationalmannschaft standen, sind es jetzt nur noch fünf. Weg mit Alexander-Arnold, hallo Trent.

„Eine ganz einfache Erklärung dazu, um ehrlich zu sein“, sagte Alexander-Arnold bei seiner ersten Pressekonferenz in Madrid. „Ich habe festgestellt, dass die Namenssituation die Leute in Europa verwirrt. Viele nennen mich Arnold, Alexander, Alex oder Trent. Also dachte ich, ich lasse es einfach bei Trent auf dem Rücken und lasse mich als Trent kennen.“

Es ist ein relativ einfacher Schritt — und viele Fans, Kommentatoren und Experten bezeichnen ihn bereits als ‚Trent‘ — doch vielleicht wurde dieser Schritt doch überlegter an die Sache herangegangen, als Alexander-Arnold es darstellt.

„Es ist eine wirklich einfache Idee, aber die Leute bei Real Madrid, seine Berater und die Marken, mit denen er zusammenarbeitet, haben darüber sicherlich nachgedacht und ihn in diese Richtung gelenkt“, sagt Owen Laverty von Ear to the Ground, einer kreativen Sportagentur.

„Er wechselt zu einem Verein mit einer langen Geschichte unter Florentino Pérez, der dafür sorgt, dass die Marken der Spieler voll zur Geltung kommen. Das ist ein wesentlicher Aspekt von Real Madrid.“

Die Bedeutung der Markenidentität

Alexander-Arnold ist bereits ein gefragtes Marketingobjekt, das in TV-Kampagnen für Adidas, JD Sports und Google Pixel gesehen wurde. Je mehr Sichtbarkeit, desto besser für seine Marke.

„Wenn Sie über Markenarchitektur nachdenken und einige der erfolgreichsten Unternehmen der Welt betrachten, sei es Disney, Nike oder Apple“, erklärt Misha Sher, ein globaler Sportmarketing-Experte, „sind diese Namen in der Regel recht einprägsam. Sie sind keine Zungenbrecher.“

„Im Gegensatz dazu ist es allerdings ein Zungenbrecher, Alexander-Arnold auszusprechen, besonders wenn man bedenkt, dass Fußball ein globales Spiel ist und nicht die gesamte Welt Englisch spricht.“

Die Marketingwelt stimmt dem zu. „Es ist jetzt eine einfachere Marke, sie wird besser wahrgenommen und klarer sein,“ sagt Laverty und verweist auf den Trend, Namen abzukürzen.

Trend zu Vornamen auf dem Trikot

Alexander-Arnold ist nicht der erste Spieler, der seinen Vornamen auf der Rückseite seines Trikots trägt. Spieler wie Virgil van Dijk und Dele Alli haben ähnliche Entscheidungen getroffen. Trent könnte jedoch der erste Engländer sein, der aus Marken-Gründen so handelt.

„Es ist alles eine Frage des Timings“, sagt Sher. „Teil dieses Wechsels bedeutet, dass ein neues Kapitel für ihn beginnt.“

„Real Madrid bietet ihm eine globale Plattform, um auf neue Weise seine Marke aufzubauen und sie in die Form zu bringen, wie er es möchte.“

Das Instagram-Konto des Verteidigers ist seit der Bekanntgabe seines Wechsels zu Real Madrid um eine Million Follower gewachsen und trägt nun die Bezeichnung „Trent“ anstelle von „Trent66“.

„Ich denke, Trent ist ein Spieler, der sich selbst fast wie eine Marke sieht“, bemerkte der ehemalige Liverpool-Verteidiger Jamie Carragher.

Die Zukunft von Trent Alexander-Arnold

Sicherlich stört es Real Madrid, der Club der Galaktischen, nicht, das Individuum zu fördern. Alexander-Arnold hat bereits Freunde rund um das Bernabéu gewonnen, nachdem er überraschend eine Eröffnungsrede auf Spanisch gehalten hat.

„Es würde mich nicht überraschen“, sagt Laverty über die Namensänderung auf dem Trikot, „Sie sind sicher begeistert von seiner Wahl. Ich würde sagen, sie sind begeistert.“

Auf dem Platz wird er seine Spuren hinterlassen müssen, möglicherweise bereits bei der Klub-Weltmeisterschaft in dieser Woche, und das wird mit diesem neuen Vornamen auf seinen Schultern geschehen.