Ein Blick auf die Boxwelt
Stellen Sie Ihre Telefoneinstellungen nicht um – ich verspreche, wir sind nicht ins Jahr 2015 zurückgereist. Sicherlich hat sich die Boxwelt ein Jahrzehnt nach dem Kampf zwischen Floyd Mayweather und Manny Pacquiao weiterentwickelt? Nun, denken Sie nochmal nach, Kumpel. Wie Andy aus „Toy Story“: Wir mögen zwar unseren Abschluss gemacht, Jobs gefunden und sind älter geworden – ich nehme an, das passiert im „Toy Story“-Franchise? – aber anscheinend können wir dem Reiz nicht widerstehen, alte Kisten zu öffnen und einige unserer früheren Lieblingsspielzeuge abzustauben. Nostalgie ist eine verdammte Droge, aber während viele von Ihnen auf die erwartete Ankündigung von #MayPac2 warten, versuchen wir unser Bestes, uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Lassen Sie uns also einen genaueren Blick auf ein spannendes Wochenende im Boxen werfen!
1. Kann Joshua Buatsi endlich durchbrechen?
Joshua Buatsi (19-1, 13 KOs) ist zögerlich, irgendeinen Kredit für seine Niederlage gegen Callum Smith im Februar zu beanspruchen. Der 32-Jährige ging in den Krieg mit dem Liverpudlianer und kam auf die falsche Seite eines Kampfes des Jahres. Für ihn ist es einfach: Eine Niederlage ist eine Niederlage. Der Kämpfer aus Croydon wurde von Matchroom zu BOXXER und jetzt zu Queensberry auf einer Blitz-Tour durch britische Promotionsgesellschaften weitergereicht, wobei der Samstagabend wie ein entscheidender Kampf in seinem 21. Profikampf aussieht. Der Mann in der gegenüberliegenden Ecke, Zach Parker (26-1, 18 KOs), ist ebenso hungrig. Ein stilvoller Sieg könnte Wunder für „JB“ bewirken. In den letzten Jahren haben wir gesehen, wie Kämpfer sich mehr als einmal neu erfunden haben und in Titelgewinne gelangten. Buatsis grundlegende Fähigkeiten deuten immer noch darauf hin, dass er eine große Chance hat, in Zukunft um die 175-Pfund-Titel zu kämpfen. Buatsi hat einen klugen Kopf auf seinen Schultern, eine Plattform, auf der er gefördert werden kann, und tanzt in einer Division voller Superstars – es liegt an ihm, die aktuelle Hand, die ihm gegeben wurde, zu nutzen.
2. Wird Bradley Rea endlich die Anerkennung bekommen, die er verdient?
Apropos Smith gegen Buatsi: Ich saß an diesem Abend im Februar ein paar Reihen von Bradley Rea entfernt in Riyadh, Saudi-Arabien, während der Mancunian Light-Heavyweight die Action des Abends mit seiner Freundin und ein paar Freunden genoss. Der 27-Jährige sollte an diesem Abend auf der Karte von Turki Alalshikh kämpfen, aber ein kurzfristiger Rückzug von Constantino Nagna ließ seine Pläne im Ring ändern. Zwei Monate später stimmte Rea (21-1, 10 KOs) zu, nur drei Tage im Voraus gegen Daniel Blenda Dos Santos um die Europäische Meisterschaft im Halbschwergewicht einzutreten, bis sein Gegner nur wenige Stunden vor dem ersten Gong krank wurde. Diese grausame Pechsträhne hat Rea finanziell zu schaffen gemacht, und Berichten zufolge lebt er von einem britischen Klassiker: Bohnen auf Toast. Er kehrte im Juni zurück, um Shakan Pitters um den nun vakanten Europatitel zu besiegen, und seine erste Verteidigung findet an diesem Wochenende in Manchester statt, wo er sich das größte Preisgeld seiner Karriere gegen den Manchester-Rivalen Lyndon Arthur (24-3, 16 KOs) sichert. Es war ein harter Weg für „The Sting“, aber ein Sieg an diesem Wochenende könnte ihn für verlorene Zeit und Geld in einem vollen Jahr 2026 entschädigen.
3. Kann Lenier Pero die Schwergewichtsszene aufmischen?
In Orlando, Florida, steht der ungeschlagene Schwergewichts-Southpaw Lenier Pero (12-0, 8 KOs) im Mittelpunkt einer Matchroom USA-Karte und tritt gegen den ehemaligen Herausforderer um den Weltmeistertitel im Cruisergewicht, Jordan Thompson (15-1, 12 KOs), an. Pero, der ältere Bruder des Schwergewichts-Talents Dainier Pero, wird von vielen als Kubas hellste Schwergewichtshoffnung seit Luis Ortiz angesehen. Thompson bringt Größe und Reichweite mit, die Pero Probleme bereiten könnten, aber nach zwei Jahren außerhalb des Rings stellt dies einen ernsthaften Test für den Mancunianer bei seiner Rückkehr dar. Pero, 32, geht in den Kampf nach einem einstimmigen Entscheidungssieg über Detrailous Webster im April. Davor hatte er eine Serie von fünf aufeinanderfolgenden K.o.-Siegen – eine Erinnerung an die Kraft, die ihn zu einem der gefährlichsten Exporte Kubas gemacht hat. Acht seiner Siege kamen vorzeitig, wobei fünf dieser K.o.s in der ersten Runde fielen.
4. Javier Fortuna verlässt sich auf Erfahrung gegen Rashidi Ellis
Kommen Sie mit mir auf diese Reise… Der ehemalige IBF-Weltmeister im Leichtgewicht, Javier Fortuna (39-6-1, 28 KOs), kehrt an diesem Wochenende in den Ring zurück und möchte eine Serie von acht Kämpfen mit wechselnden Ergebnissen fortsetzen. Der 36-jährige Southpaw hat in seinen letzten acht Kämpfen abwechselnd gewonnen und verloren und wird versuchen, gegen „Speedy“ Rashidi Ellis (27-1, 12 KOs) im Mohegan Sun in Uncasville, Connecticut, einen weiteren Sieg hinzuzufügen. Es ist nicht ganz so gefährlich wie das Spiel Rotlicht, Grünlicht aus „Squid Game“, aber für den dominikanischen Southpaw könnte eine Niederlage ihn in die Richtung von Game Over weisen. Ellis hat in seiner Profikarriere nur einmal verloren – eine hart umkämpfte Mehrheitsentscheidung gegen Roiman Villa im Jahr 2023. Fortuna glaubt, dass sein Erfahrungsvorteil in diesem sehenswerten 10-Runden-Kampf von Vorteil sein wird.
5. Wie wird eine Ankündigung von MayPac 2 ankommen?
Wir haben alle die Schlagzeilen gesehen: Floyd Mayweather Jr. und Manny Pacquiao sind anscheinend in Gesprächen, um ihren „Kampf des Jahrhunderts“ von 2015 wieder aufleben zu lassen, was zweifellos ein „Kampf um einen Scheck“ im Jahr 2026 sein wird. Ihr erster Kampf übertraf alle finanziellen Erwartungen, zog mehr als 4,6 Millionen Pay-per-View-Käufe an und generierte mehr als 500 Millionen Dollar Umsatz. Jetzt deuten Berichte darauf hin, dass ein Rückkampf „fast vereinbart“ ist – eine Fortsetzung, die sich als ebenso lukrativ wie das Original erweisen könnte. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass ein Rückkampf zwischen dem jetzt 48-Jährigen und dem 46-Jährigen besser – und sehenswert – sein könnte als 2015… Wenn es unterschrieben und angekündigt wird, wie wird die Reaktion ausfallen? Werden die Leute sich dafür interessieren? Haben wir alle weitergemacht? Oder werden wir alle wieder darauf hereinfallen, ohne es zu merken?