39 Tage bis zur Eröffnung Nacht bei NWA: Die Geschichte des Trikots #39

Die Geschichte des Trikots #39 der Columbus Blue Jackets

Die Columbus Blue Jackets haben nur noch 39 Tage bis zur Eröffnung Nacht in der Nationwide Arena. Heute werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Trikots #39.

Spieler im Trikot #39

Mike Pandolfo (2003-04)

Pandolfo wurde von den Buffalo Sabres in der 3. Runde des NHL Draft 1998 ausgewählt und 2002 zu den Blue Jackets getradet. Er spielte in drei Spielen für Columbus während der Saison 2003-04, blieb jedoch punktlos. Den Großteil seiner Zeit in Columbus verbrachte er beim Syracuse Crunch. Nach der Saison 2007-08 trat er zurück. Er ist der Bruder des langjährigen NHL-Spielers Jay Pandolfo, der derzeit Cheftrainer der Boston University ist.

Steven Goertzen (2006-07)

Goertzen wurde in der 7. Runde des NHL Draft 2002 von Columbus ausgewählt. Er spielte 46 Spiele für die Blue Jackets von 2005 bis 2007 und erzielte ebenfalls keine Punkte. 2011 wechselte er nach Europa, wo er in Tschechien und England spielte und als Spieler-Trainer tätig war. 2018 kehrte er nach Nordamerika zurück und ist seit 2019 Direktor der Spielerentwicklung für die Seattle Thunderbirds in der WHL.

Greg Moore (2009-10)

Moore wurde in der 5. Runde des NHL Draft 2003 ausgewählt. Er spielte vier Spiele für die Blue Jackets in der Saison 2009-10 und blieb punktlos. Am 1. März 2010 wurde er von den Islanders zu den Columbus Blue Jackets getradet. Nach einem Vertrag bei den Philadelphia Flyers im Jahr 2010 kehrte er am 28. Februar 2011 nach Columbus zurück. Er spielte in Europa, bevor er 2015 zurücktrat und sofort ins Coaching ging. Er hat auf verschiedenen Ebenen für das United States Development Team trainiert und ist derzeit Cheftrainer des U.S. National U-17 Teams. Zudem war er Cheftrainer der Chicago Steel in der USHL und der Toronto Marlies in der AHL für drei Saisons.

Michael Chaput (2014-16)

Chaput wurde in der 3. Runde des NHL Draft 2010 von Philadelphia ausgewählt und am 28. April 2012 zu den Blue Jackets getradet. Er unterschrieb einen dreijährigen Einstiegsvertrag und spielte 58 Karriere-Spiele für die Blue Jackets, in denen er insgesamt 8 Punkte erzielte. Den Großteil seiner Zeit verbrachte er bei den Springfield Falcons und Lake Erie Monsters. 2016 erhielt er kein Vertragsangebot und wechselte als Free Agent zu den Vancouver Canucks. Er spielte auch für die Montréal Canadiens und Arizona Coyotes, bevor er für eine Saison in die KHL ging. Nach zwei Saisons Pause spielt er nun für die Québec National in der La Ligue nord-américaine de hockey (LNAH).

Tyler Angle (2023-24)

Angle wurde in der 7. Runde des NHL Draft 2019 ausgewählt. Nach seinem Profi-Debüt im Jahr 2020 verbrachte er die meiste Zeit bei den Monsters. Er spielte nur in vier Spielen für die Blue Jackets und erzielte einen Punkt. Nach dem Ende seines Vertrags mit Columbus wechselte Angle nach Deutschland und spielte letzte Saison für die Düsseldorfer EG in der DEL auf einem Einjahresvertrag. Informationen über seine zukünftige Saison sind derzeit noch nicht verfügbar.

Bevorstehende Veranstaltungen

Mit nur 39 Tagen bis zur Eröffnung Nacht in der Nationwide Arena ist die Vorfreude auf die neue Saison bereits spürbar. Werfen Sie einen Blick auf den Zeitplan der bevorstehenden Veranstaltungen:

Blue Jackets nehmen an der 2025 Prospects Challenge in Buffalo teil

Die Blue Jackets werden vom Donnerstag, 11. September bis Sonntag, 14. September an der Prospects Challenge in Buffalo teilnehmen. Sie werden drei Spiele spielen und einen Tag frei haben. Der Zeitplan sieht wie folgt aus:

  • Donnerstag, 11. September, 19 Uhr gegen New Jersey Devils
  • Freitag, 12. September, kein Spiel geplant
  • Samstag, 13. September, 19 Uhr bei Buffalo Sabres
  • Sonntag, 14. September, 15:30 Uhr bei Pittsburgh Penguins

Dies wird das zweite Jahr sein, in dem Columbus an der Prospects Challenge teilnimmt. Zuvor spielten sie im NHL Prospect Tournament in Traverse City. Informationen über den Kader werden näher zum Turnier veröffentlicht.

Trainingslager und Pre-Season der Blue Jackets 2025-26

Das Trainingslager beginnt am Mittwoch, 18. September und läuft bis zum Beginn der Pre-Season, die direkt im Anschluss beginnt. Hier ist der bisher geplante Pre-Season Zeitplan:

  • Sonntag, 21. September gegen St. Louis Blues, 17 Uhr ET
  • Montag, 22. September gegen Buffalo Sabres, 19 Uhr ET
  • Dienstag, 23. September bei Buffalo Sabres, 19 Uhr ET
  • Mittwoch, 24. September gegen Pittsburgh Penguins, 19 Uhr ET
  • Samstag, 27. September bei Pittsburgh Penguins, 19 Uhr ET
  • Dienstag, 30. September gegen Washington Capitals, 19 Uhr ET
  • Samstag, 4. Oktober bei Washington Capitals, 19 Uhr ET

Die Spiele in Fettdruck sind Heimspiele.

Lassen Sie uns wissen, was Sie über die bevorstehenden Ereignisse denken. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den spannendsten Geschichten, Analysen, aktuellen Nachrichten und mehr über die Blue Jackets! Fügen Sie uns zu Ihren Favoriten auf Google News hinzu, um keine Geschichte zu verpassen.